Blog
Page: 336
Das gab der Naturschutzbund NABU auf seiner Website bekannt. Über 142.000 Menschen nahmen an der diesjährigen Wahl dazu teil. Der seltene Zugvogel setzte sich dabei mit einem Drittel der Stimmen gegen seine Konkurrenz durch. Damit löst er das Rotkehlchen ab. Der NABU veranstaltet die Wahl bereits seit 1971, um auf die Gefährdung lokaler Tierarten aufmerksam […]
An der Uni Münster wurde gewählt. Die Liste Campus FHair hat mit 14,2% die wenigsten Stimmen erlangen können. Knapp davor liegt mit 16% die Liste Wirtschaft. Die Liste Steinfurt bekam rund 20% der Stimmen. Mit 23,7% knapp davor liegt die Liste reSTart. Am meisten Stimmen hat die Liste BauING bekommen – rund 25,3%. Campus FHair hatte […]
Das hat die Stiftung “Bürger für Münster” auf ihrer Website bekannt gegeben. Das Thema ist in diesem Jahr “Münster – Heimat heute & morgen”. Die Finalist*innen sind das Begegnungszentrum Kinderhaus, das Projekt Courage Schülerstiftung, die Initiative Dein Brunnen für Münster, der Sportverein DJK Borussia, das Projekt Ein Rucksack voll Hoffnung, das Kulturforum Nienberge und der […]
Das gab die Uni auf ihrer Internetseite bekannt. Im kommenden Förderjahr werden 280 Studierende von dem Stipendienprogramm der Uni Münster mit 300€ monatlich unterstützt. Auswahlkriterien sind Leistungen in der Schule und im Studium, soziales Engagement und familiäre Umstände. Die Fördergelder bestehen aus privaten Spenden und Geldern des Deutschlandstipendiums. Neben der finanziellen Unterstützung profitieren die Stipendiat*innen […]
Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Promovierende nutzen die Auslandsaufenthalte um ihre Forschungskompetenzen zu verbessern, Kooperationen aufzubauen und Fremdsprachenkenntnisse zu festigen. Für die Studie wurden rund 4.000 Wissenschaftler*innen befragt. Davon finanzieren knapp 37% ihren Aufenthalt über ein Stipendium. Die Auswertung soll in Zukunft in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden.
Die erste Anlage des bundesweiten Forschungszentrums eröffnet in Münster. Das geht aus übereinstimmenden Medienberichten hervor. Für die Energiewende ist die Weiterentwicklung von Stromspeichern besonders wichtig. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek besucht heute das neue Werk. Vor allem in Bayern und Baden-Württemberg wurde stark gegen Münster als Standort für das Forschungszentrum protestiert.
Das haben Forschende aus Brasilien in der Fachzeitschrift “Nature” veröffentlicht. Der Saurier mit dem Namen “Berthasaura leopoldinae” lebte vor rund 70 bis 80 Millionen Jahren. Er war nur einen Meter lang und gehörte zur Gruppe der Theropoden. Diese haben in der Regel Zähne und sind Allesfresser. Da der Saurier statt Zähnen einen Schnabel hat, ist […]
Das hat das Bundesministerium für Forschung und Bildung heute auf seiner Website bekannt gegeben. Laut Ministerium soll der Transfer von der Forschung in die Praxis gestärkt werden. Bildungs- und Forschungsministerin Karliczek äußert in einem Statement den Wunsch, dass Deutschland und Frankreich führend in der KI Entwicklung werden sollen. KI gilt als vielversprechende Zukunftsinnovation.
Das haben Forschende der Uni Ulm herausgefunden. Die Studie beruft sich auf das ALS Register Schwaben. Darin sind alle neuen diagnostizierten Fälle in der Region enthalten. Hiermit können Verhaltensweisen, die Krankheitsentstehung und -verlauf beeinflussen, identifiziert werden. ALS gilt als unheilbare Nervenkrankheit, deren genaue Ursache unklar ist. Unterstützt wurde die Studie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Das gab das Land NRW heute auf seiner Website bekannt. Die Aktionswoche wurde anlässlich des europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch ins Leben gerufen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verbreitung von kinderpornografischen Dateien über Messaging-Dienste. Mit zahlreichen Social Media Posts sollen Kinder und Jugendliche für das Thema […]