Blog
Page: 336
Der Erstattungsbetrag für das 9-Euro-Ticket ist geregelt. Das gab der AStA der FH Münster nun bekannt. Demnach werde es keine direkte Rückerstattung geben. Den Betrag in Höhe von knapp 67 € können sich Studierende bei der Rückmeldung zum kommenden Wintersemester erstatten lassen. Nur Studierende, die ihr Studium beendet haben, können eine direkte Erstattung erhalten.
Schrottfahrräder werden aus dem Kreuzviertel entfernt. Am 21. Mai sammelt die Initiative Verkehrswende der Zukunftswerkstatt Kreuzviertel nicht mehr genutzte Fahrräder ein. Ziel ist es, die Verkehrssituation zu verbessern und Wege freizumachen. Wenn ihr also euer Fahrrad abgeben oder entsorgen möchtet, ist das eure Gelegenheit. Bringt einfach das Flugblatt der Initiative an eurem Fahrrad an. Herunterladen […]
Das Tumorwachstum kann durch Gewebe aus dem 3D-Drucker analysiert werden. Forscher:innen der Medizinischen Universität Innsbruck haben ein Modell entworfen, mit dem sie die Entwicklung von Tumoren verfolgen lässt. Dabei wird Gewebe nachgestellt, das sich wie menschliches Gewebe verhält. Außerdem kann so die Wirksamkeit von Krebsmedikamenten verfolgt werden. Das Projekt kann durch den neuen 3D-Biodrucker sogar […]
Ukrainische Geflüchtete können ab sofort in die Blücher-Kaserne umziehen. Das hat die Stadt Münster auf Twitter bekannt gegeben. Davor haben die Geflüchteten in Sporthallen gewohnt, die zu Notunterkünften umgebaut wurden. Die neue Unterkunft für 300 Personen ist seit heute fertiggestellt und ein zweites Haus wird aktuell vorbereitet. Sozial-Dezernentin Cornelia Wilkens freut sich über diese Lösung […]
Das bestätigt auch die Studie vom paritätischen Wohlfahrtsverband. Aktuell leben 30% der Studierenden unter der Armutsgrenze. Grund dafür ist, dass die BAföG Strukturen länger nicht erneuert wurden und die Preise aktuell ansteigen. Matthias Konrad, Vorstand des freien Zusammenschluss von Student*innenschaften betont es sei jetzt entscheidend wie nie, dass die Zahl der BAföG- Bezieher*innen einen deutlichen Schritt […]
Die Digitalisierung der Hochschulen geht weiter voran. Bis zum Jahr 2025 stellt die Landesregierung den Hochschulen weitere 24 Millionen Euro zur Verfügung. Das gab die Landesregierung NRW gestern in einer Pressemitteilung bekannt. Mit dem Geld können insgesamt 8 neue Digitalisierungsprojekte realisiert werden. Die 8 neuen Projekte beschäftigen sich mit ganz unterschiedlichen Bereichen, in denen digitaler […]
Die Stiftung WWU Münster feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Gestern fand die Veranstaltung mit besonderen Gästen aus Wissenschaft, Medien, Wirtschaft und Gesellschaft in der Aula des münsterschen Schlosses statt. Unter anderem war auch ZDF-Moderator, Journalist und WWU-Alumni Oliver Welke zu Gast an seiner ehemaligen Universität und beantwortete im Anschluss an die Veranstaltung noch Fragen von Studierenden […]
Forscher*innen haben einen Algorithmus entwickelt, der erkennen soll, welche Covidpatient*innen eher einen schweren Verlauf mit Bedarf an Intensivbehandlung haben werden. Dies veröffentlichten Wissenschaftler*innen um unter anderem David Gómez-Varela von dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Wien in dem Fachblatt eLife. Der Algorithmus arbeite mit Methoden der Künstlicher Intelligenz und könnte die Prognose für […]
Dies gab die Stadt Münster heute in einer Pressemitteilung bekannt. Als „Host-Town“ für die „Special Olympics World Games Berlin 2023“ wird Münster im Juni die 117 Personen umfassende Delegation aus den Niederlanden begrüßen. Münster ist eine von 216 ausgewählten „Host Towns“ in ganz Deutschland. Mit der Teilnahme am Gastgeber*innen-Programm wolle die Stadt gemeinsam mit dem […]
Seit heute kann man sich wieder für den am 22. Juni stattfindenden Leonardo-Campus-Run anmelden. Dies gab die Uni Münster heute auf Ihrer Webseite bekannt. Der Campus-Lauf findet nach 3-jähriger pandemiebedingter Pause wieder statt und bietet mit vier verschiedenen Distanzen sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene die Möglichkeit zur Teilnahme. Zum Anlass des nachgeholten 20-jährigen Jubiläums, […]