Current track

Title

Artist


Blog

Page: 325

Das Fahrradnetz in Münster soll systematisch ausgebaut werden. Das beschloss der Ausschuss für Verkehr und Mobilität der Stadt Münster. Beschlossen wurde das sogenannte Fahrradnetz 2.0. Daraus folgt eine Einstufung der Straßen nach der Funktion, ähnlich wie beim Kraftfahrzeugs-Straßennetz. Diese Einstufung dient als Grundlage für die Priorisierung zukünftiger Baumaßnahmen. Aufbauend auf dem Fahrradnetz 2.0 soll in der […]

Die Uni Münster erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Land NRW 7,5 Millionen Euro Zuschuss für ein Kryo-Elektronenmikroskop. Das geht aus einer Pressemitteilung der Uni Münster hervor. Mit dem Mikroskop können Forschende molekulare Prozesse sichtbar machen. Damit können Partikel wie Viren und synthetische Nanostrukturen dreidimensional untersucht werden. Für das Kryo-Elektronenmikroskop wird ein eigenes Labor […]

Das ist eine Rekordsumme, die der wachsenden Nachfrage nach Auslandsaufenthalten gerecht werden soll. Diesen Monat wird Erasmus+, die meisten kennen es unter Erasmus, 35 Jahre alt. Gefördert werden in diesem Jubiläumsjahr wieder Studien- und Praktikumsaufenthalte jeder Art. Im Fokus stehen nun besonders Chancengerechtigkeit, Inklusion und Klimafreundlichkeit. Von Erasmus+ gefördert wird ein Aufenthalt in den 27 […]

Das fanden Forschende der Entwicklungsneurobiologie der Ruhr-Uni Bochum heraus. Nervenzellen besitzen sogenannte Axone. Das sind Fortsätze, die elektrische Potenziale weiterleiten. Bisher galt als Lehrbuchwissen, dass diese Axone aus dem Zellkörper von Nervenzellen entspringen. Die Forschungsgruppe fand jedoch heraus, dass der Aufbau auch variieren kann. Dabei gibt es einen speziesabhängigen Unterschied zwischen Primaten und Nicht-Primaten. Zum […]

Seit 2020 untersuchen Wissenschaftler*innen der Technischen Universität Chemnitz die Arbeitssicherheit beim Umgang mit Maschinen. Dabei stellt sich heraus: Die größte Gefahr ist eine falsche Selbsteinschätzung der Bedienenden. Das stellte sich am Ende der Versuche in persönlichen Interviews heraus. Die Untersuchungen finden beim Verfahren des Vertikal-Drehens statt, einem Verfahren für die präzise Bearbeitung von Werkstücken. Langfristig […]

Neue Untersuchungen zeigen, dass die langen Giraffenhälse nicht zur Nahrungssuche dienen, wie das Fachmagazin Science berichtet. Forscher untersuchten fossile Überreste von Urgiraffen. Dabei kam heraus, dass der lange Hals sich wahrscheinlich aufgrund ihres aggressiven Kampfverhaltens entwickelte. Männliche Giraffen kämpfen gegeneinander, um Weibchen zu umwerben. Die Urgiraffen schlugen ihre Köpfe aneinander. Daraus entwickelte sich eine besonders […]

Die Stadt Münster intensiviert den Austausch mit ihrer kalifornischen Partnerstadt Fresno. Deswegen war Bürgermeister Markus Lewe mit weiteren Vertreter*innen vergangene Woche in Kalifornien zu Besuch. Auch Uni-Rektor Prof. Wessels war mit dabei. „Im Zeitalter neuer Technologien sind digitale Medien sehr hilfreich, wenn wir uns mit unseren Partnern in den USA austauschen wollen”, so Bürgermeister Lewe. […]

Seit gestern gibt es in Münster die E-Scooter des schwedischen Unternehmens Voi. Mit der Neuentwicklung “Voiager 3X” bietet Voi einen Roller mit austauschbaren Batterien, wodurch die Roller nicht mehr aufgeladen werden müssen. Außerdem haben die Roller eine 4G-Verbindung und einen Smartphone-Halter. Das Display zeigt an, ob man sich in einer Parkverbotszone befindet. Die Voi-Scooter sind […]

In Shark Bay vor Westaustralien haben Forscher*innen der University of Australia ein Seegras entdeckt. Die Pflanze ist über 4000 Jahre alt und bedeckt eine Fläche von 200 Quadratkilometern. Der Seegrasteppich ist also doppelt so groß wie Island und somit die größte Pflanze der Welt.

Das Verbrauchermagazin Öko-Test bewertete das Pils der Münsteraner Brauerei Pinkus Müller mit “ungenügend”, nachdem sie Milchsäurebakterien im Bier festgestellt haben. Die Bakterien seien zwar ungefährlich für den Menschen, aber sorgen für einen buttrigen Geschmack. Die Brauerei hat reagiert und Medienberichten zufolge den Pils-Verkauf vorerst eingestellt, bis eine Ursache gefunden wird.