Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 325

Das veröffentlichte die Fachzeitschrift “Current Biology” in ihrer neuesten Ausgabe. Ein Forschungsteam setzte dafür verschiedene Salamanderarten in einen Windkanal, in dem ein Ventilator nach oben blies. Die Tiere schwebten und zeigten ihr instinktives Verhalten im freien Fall. Vor allem baumbewohnende Salamander breiteten automatisch ihre Gliedmaßen aus und verlangsamten so ihren Fall. Außerdem steuerten sie ihre […]

Zum kommenden Wintersemester erweitert die Hochschule das Studienprogramm International Engineering um die Fachrichtungen Electrical Engineering und Energy Engineering. Das Studium richtet sich sowohl an deutsche als auch internationale Studierende mit Interesse an Elektro- bzw. Energietechnik. Das Studium ist auf sieben Semester Regelstudienzeit ausgelegt. Zwei Jahre verbringen die Studierenden hier vor Ort und anderthalb Jahre an […]

Bei den akademischen Wahlen werden der Senat und die Fachbereichsräte gewählt. Alle wahlberechtigten Personen wurden per Mail vom Wahlamt benachrichtigt. Wählende können außerdem über die Website der Uni Münster auf das Wahlportal zugreifen. Die Wahl findet erstmals nur online statt. Durch das elektronische System ist die Wahl trotzdem anonym. Die Stimmabgabe ist bis zum 03. […]

Das gab der Asta der Uni Münster jetzt per Mail an alle Studierenden bekannt. Das Semesterticket wird für die Monate Juni, Juli und August als 9€-Ticket anerkannt. Dadurch können die Studierenden die Züge der 2. Klasse deutschlandweit nutzen. Die Differenz zwischen den insgesamt 27€ und dem gezahlten Semesterbeitrag wird gutgeschrieben. Mehr Informationen zum Vorgehen will […]

Das entdeckte ein Forschungsteam deutscher und französischer Universitäten. Die Wissenschaftler*innen untersuchten dafür tropische Riffkorallen, die vor rund 40 Millionen Jahren im heutigen Südfrankreich lebten. Im Gegensatz zu den meisten Fossilien waren diese nicht versteinert. Dadurch konnte das Forschungsteam die erhaltenen chemischen Bestandteile der prähistorischen Korallen analysieren und die einstige Wassertemperatur herausfinden. Die Untersuchung ergab, dass […]

Alle wahlberechtigten Studierenden können die Wahlunterlagen auf der Uni Münster-Website beantragen. Die Frist endet heute um Mitternacht. Die Wahlunterlagen werden dann an die angegebene Adresse gesendet. Eine Wahl an der Urne ist dann nicht mehr möglich. Bei den studentischen Wahlen werden gewählt: das Studierendenparlament, die Fachschaftsvertretungen und die Ausländische Studierendenvertretung. Gleichzeitig finden auch die akademischen […]

Heute endet die Frist zur Teilnahme an einer Umfrage zum Betreuungbedarf in Münster. Um direkte Rückmeldungen bittet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Alle Eltern mit Kindern unter sechs Jahren haben einen Fragebogen per Post zugeschickt bekommen und können ihn bis heute zurückschicken. Auch online kann der Fragebogen in zwölf unterschiedlichen Sprachen ausgefüllt werden. […]

Ein Nasa-Satellit machte eine Aufnahme von einer kilometerlangen Wolke aus verfärbtem Wasser. Das geht aus einer Pressemeldung der NASA hervor. Diese stammt von der Eruption des Unterwasservulkans Kavachi, der etwa 24km südlich der Salomoneninsel Vangunu liegt. Der Vulkan ist Teil des pazifischen Feuerrings, einem tektonisch aktiven Gebiet. Seit Oktober 2021 befindet sich der Kavachi in […]

Die Stadtwerke Münster teilen mit, dass Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagnacht die Linie N80 nicht durch die Innenstadt fährt. Anstelle der Haltestellen zwischen Krummer Timpen und Königstraße fahren die Busse ab dem Landgericht über Stadtgraben, Weseler Straße und Moltkestraße zur Haltestelle Ludgeriplatz. Grund dafür ist eine Nachtbaustelle in der Innenstadt.

2021 wurden 4,2% weniger neue Wohnungen als im Vorjahr gebaut. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht aktuelle Daten über die Zahl neuer Wohnungen im Jahr 2021. Diese zeigen, dass in 2021 weniger als 300.000 neue Wohnungen in Deutschland gebaut wurden. Damit erreicht die Bundesregierung ihr gesetztes Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen nicht. Grund dafür sind insbesondere […]