Blog
Page: 288
Radfahren ist künftig auf fast allen Straßen erlaubt. Bisher galt in Münster eine Radwegbenutzungspflicht: Wenn ein Radweg existiert, muss er auch benutzt werden. Das ändert sich jetzt. Bereits im Juni 2021 nahm der Stadtrat einen Antrag dazu an, jetzt gab die Stadtverwaltung ihr OK. Ausnahmen gelten nur bei Straßen mit zwei Fahrspuren pro Richtung. Bei […]
Wenn die Bahn oder der Bus ausfällt, kann man mit der Mobilitätsgarantie auf ein anderes Verkehrsmittel umsteigen und sich die Kosten im Nachhinein erstatten lassen. Bis jetzt war dies nur in Papierform möglich. Das Ministerium für Verkehr des Landes NRW investierte nun in die Digitalisierung dieses Prozesses, um das Verfahren zu erleichtern. Die digitale Antragstellung […]
Ein Münsteraner Forscher ist jetzt Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Das gab die Uni Münster soeben auf ihrer Webseite bekannt. Die nordrhein-westfälische Akademie der Wissenschaft und Künste ehrt den Batterieforscher Prof Martin Winter mit der Aufnahme und würdigt damit seine Forschungsarbeit im Bereich der elektrochemischen Energiespeicherung und Energieumwandlung. Zu den Aufgaben der Akademie gehört die […]
Medizinische Einrichtungen werden vor digitalen Angriffen sicher gemacht. Das Verbundprojekt „MITSicherheit.NRW“ der Universität Bochum, der FH Münster und Medizintechnikunternehmen sorgt für mehr digitale Sicherheit an Kliniken und Praxen. Das berichtet die FH Münster. Nach 3 Jahren kommt das gemeinsame Forschungsprojekt zum Ende. Insgesamt drei Instrumente für mehr Cybersicherheit wurden entwickelt. Durch die Forschung deckten die […]
Dies ergaben Forschungen der Universität Wageningen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen GeoForschungszentrum. Die Wiederaufforstung dient der verbesserten Speicherung von Kohlenstoff, als auch einer erhöhten Artenvielfalt von Ökosystemen. Durch die erhöhte Dichte von Bäumen steigt auch die Verdunstung des verfügbaren Wassers. Dies kann global allerdings zu einem Netto-Rückgang der Wasserverfügbarkeit führen. Die Ergebnisse konnten unter den […]
Eine Studie aus Würzburg zeigt, dass immer mehr Gäste sich für klimafreundliche Speisenangebote entscheiden . Vor allem dann, wenn die Restaurants für jedes Gericht den CO2 Ausstoß anführen oder emissionsarme Varianten hervorheben, greifen Gäste vermehrt zu den klimafreundlicheren Angeboten. Untersucht werden sollte damit, inwieweit Restaurants durch eine Umgestaltung der Speisekarte zur Eindämmung der Klimakrise beitragen […]
Die Stadt Münster teilte die Sperrung von 6:00 bis 18:00 Uhr in einer Pressemeldung mit. Grund dafür ist ein Kranaufbau. Bis heute Abend können zwischen Roxeler Straße und Arnheimweg keine PKWs passieren. Alle, die zu Fuß gehen oder mit dem Rad unterwegs sind, sind davon ausgenommen.
Das Land NRW hat erste ukrainische Lehrkräfte in deutschen Schulen eingestellt. Neben 61 bereits eingestellten Lehrkräften befinden sich weitere 185 im Einstellungsverfahren. Zur Integration der ukrainischen Lehrer*innen in das nordrhein-westfälische Schulsystem, investiert das Ministerium für Schule und Bildung in die frühe Beratung von Interessierten. Außerdem wird in eine Erweiterung des Stellenangebots investiert. Die Integration ukrainischer […]
eit Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich die Anzahl der Dürren um 29 % erhöht. Laut dem dem aktuellen UN-Dürrebericht, der auf der 15. Weltbodenkonferenz in Abidjan vorgestellt wurde, sind Dürreperioden weltweit sowohl Häufiger, als auch länger geworden. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich de Anzahl der Dürren um 29% erhöht. Bisher treten Dürreperioden […]
Wie aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor geht, werden zusammen mit dem Land NRW neue Aufnahmestellen errichtet. An der Blücher-Kaserne werden zur Zeit fünf neue Stationen aufgebaut um die Registrierung von ukrainischen Geflüchteten, die bereits in Münster sind, zu beschleunigen. Das Land NRW stellt für diese Stationen mobile Geräte zur Verfügung mit der die […]