Blog
Page: 281
Das teilten das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) mit. Seit ihrer Rückkehr im Jahr 1998 wächst die Zahl der Wölfe in Deutschland stetig. Mehr als 1100 Tiere sollen es inzwischen sein. Der genaue Gesamtbestand kann jedoch unter anderem wegen der viele Kilometer weiten Wanderungen der […]
Das gab die Uni Münster heute in einer Pressemitteilung bekannt. In dem Adventskalender können Teilnehmende jeden Tag eine wissenschaftliche Frage beantworten und mit der richtigen Antwort in einer Verlosung Preise gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Adventskalender startet am 01.Dezember 2022.
Das berichtet der DAAD in einer Pressemitteilung. Drei Nachwuchswissenschaftlerinnen aus Österreich, Litauen und Deutschland erhielten den “Fundamental Academic Values Award“. Laut DAAD seien akademische Grundwerte ein essenzieller Teil des Europäischen Hochschulraumes. Die Werte umfassen Wissenschaftsfreiheit, Hochschulautonomie und gesellschaftliche Verantwortung der Hochschulbildung.
Das postete die Uni Münster auf Instagram. Die Studierenden können die Decken für 8 Euro im Zentralgebäude am Krummen Timpen kaufen. Aus hygienischen Gründen gibt die ULB keine Leihdecken heraus.
Dies gab die Raumfahrtorganisation Nasa auf ihrer Webseite bekannt. Seit zwei Wochen ist die unbemannte Test-Kapsel Orion unterwegs. Nun erreichte die Kapsel der Mondmission “Artemis 1” eine Entfernung von mehr als 430.000 Kilometer. Damit brach sie einen mehr als 50 Jahre alten Rekord. Mit der Artemis-Mission will die Nasa zukünftig wieder Astronaut*innen auf den Mond […]
Das geht aus vorläufigen Zahlen des Statistischen Landesamts NRW hervor. An Uni und FH sind dieses Wintersemester jeweils rund 400 Studierende mehr eingeschrieben als letztes Jahr. Damit stieg die Zahl der Studierenden an der Uni auf knapp 44.000, an der FH auf rund 15.500. Der Trend in NRW sieht allerdings anders aus: Hier ist die […]
Dies veröffentlichte der Wissenschaftsverlag Spektrum. Die Satelliten in der Erdumlaufbahn leuchten zunehmend heller als die Sterne. Möglicherweise könnte es für einige geplante Himmelsuntersuchungen bald zu spät sein. Laut Forschenden aus den USA gefährdet dies die gesamte Arbeit der Astronom*innen.
Dies meldete die FH Münster auf ihrer Homepage. Das Projekt ermöglicht hochsensible Inhalte wie Pharmazeutika luftdicht zu verschweißen. Zusammen mit der Firma EMPAC aus Emsdetten hat die FH rund zwei Jahre an dem Verfahren geforscht. Hochsensible Rohstoffe werden nun mit einer speziellen Lasertechnik verschweißt, anstatt wie zuvor mit Nähnadeln.
Die Ergebnisse hat sie in amtlichen Bekanntmachungen veröffentlicht. Die Wahlen an der FH fanden letzte Woche statt. Zur Wahl standen unter anderem der Senat, die Fachbereichsräte und das Studierendenparlament. Letzteres ist das höchste beschlussfassende Organ der Studierenden und wird sich in dieser Legislaturperiode deutlich verändern. Die Liste der Bauingenieur*innen, BauIng, gewinnt hinzu und ist mit […]
Das veröffentlichte die Uni Münster auf ihrer Webseite. Mit 1.000€ prämierte der Fachbereich Chemie und Pharmazie drei Absolvent*innen für ihre herausragenden Abschlussarbeiten. Im Rahmen der Masterfeier überreichten Vertreter*innen der stiftenden Unternehmen aus dem Münsterland die Urkunden. Die prämierten Arbeiten stammen aus den Studiengängen Chemie, Wirtschaftschemie und Lebensmittelchemie.