Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 280

Die Sibirische Tundra könnte bis Mitte des Jahrtausends fast komplett verschwinden. Das haben Forschende des Albert-Wegener-Instituts in einer Simulation herausgefunden.  Lärchenwälder verdrängen die Tundra immer weiter, die wegen zu kalter Temperaturen nicht weiter in den Norden ausweichen kann. Mit 2 Grad in den letzten 50 Jahren ist der Temperaturanstieg in der Arktis mit ihrer einzigartigen […]

Das gab die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Gemeinsam mit dem Land NRW erfasst die Stadt noch bis Samstag Geflüchtete aus der Ukraine. Die Registrierung ist wichtig, damit die Geflüchteten Sozialleistungen beantragen können. Auch wer in Deutschland arbeiten oder studieren möchte, muss sich registrieren lassen. Die Registrierung ist bis Samstag täglich – auch am […]

Erstmals wurde der Innovationspreis in 4 Kategorien vergeben, darunter für herausragende Nachwuchsforscher*innen und besondere Innovationsleistung. Die komplette Summe der Auszeichnung beträgt 180.000 Euro. Laut Ministerpräsident Hendrik Wüst sind Wissenschaft und Forschung die große Lösung für große Zukunftsaufgaben wie z.B. das Besiegen von Alzheimer oder Krebs. Für die Kategorie Nachwuchs wurde Dr. Wladick Hartmann von Pixel […]

Die Stadt hat ein Grundstück für ein Mehrfamilienhaus mit öffentlich gefördertem Wohnraum zur Verfügung gestellt. Dies gab die Stadt Münster heute in einer Pressemitteilung bekannt.  Auf dem Grundstück in Roxel sollen zu 100 % öffentlich geförderte Wohnungen entstehen. Investor*innen können sich bis Mitte Juli bewerben. Die Stadt vergibt das Grundstück nach dem bereits etablierten Modell […]

Das gab die FH Münster auf ihrer Website bekannt.  Der Entsorgungsingenieur Wojciech Walica im Fachbereich Bauingenieurwesen möchte damit das Versorgungsproblem lösen. Gipskartonplatten sind essentiell für die Baubranche. Bisher wird der Gips noch in Steinbrüchen und Braunkohlekraftwerken gewonnen. Der Praxispartner Lindner möchte das Recyclingverfahren zukünftig in einem großen Maßstab anwenden.

Forscher*innen der North Carolina State University haben kleine Softroboter entwickelt, die die Form von Spirelli-Nudeln haben. Obwohl sie sozusagen “hirnlos” sind, verfügen die Gebilde über eine sogenannte physische Intelligenz. Die Roboter bestehen aus weichen, kunststoffbasierten Materialien. Allein durch dieses Material und ihre Struktur sind sie wärmeempfindlich. Bei hohen Temperaturen ab 55 Grad reagieren die unterschiedlichen […]

Das geht aus einer Pressemitteilung der Uni Münster hervor. Die “Stiftung Innovation in der Hochschullehre” fördert Projekte vom Career Service der Uni, von der Germanistik und von den Erziehungswissenschaften. Durch das Projekt vom Career Service soll Studierenden der Einstieg in den Beruf erleichtert werden. Das Projekt der Germanistik entwickelt ein E-Learning-Modul. Mit diesem sollen die […]

Die schmalen Straßen im Wolbecker Ortskern belasten besonders Fußgänger*innen, mobilitätseingeschränkte Personen und Radfahrer*innen. Das Stadtplanungsamt und die Denkmalpflege haben im Bereich Am Steintor/Drostenhofstraße  einen Kompromiss mit den Grundstückseigentümer*innen gefunden. Der entsprechende Antrag wird heute in der Sitzung der Bezirksvertretung Südost besprochen. Durch ein Zurücksetzen der Gebäude sollen beidseitig Gehwege angelegt werden. Diese Gehwege sollen an […]

Das veröffentlichte die Fachzeitschrift “Current Biology” in ihrer neuesten Ausgabe. Ein Forschungsteam setzte dafür verschiedene Salamanderarten in einen Windkanal, in dem ein Ventilator nach oben blies. Die Tiere schwebten und zeigten ihr instinktives Verhalten im freien Fall. Vor allem baumbewohnende Salamander breiteten automatisch ihre Gliedmaßen aus und verlangsamten so ihren Fall. Außerdem steuerten sie ihre […]

Zum kommenden Wintersemester erweitert die Hochschule das Studienprogramm International Engineering um die Fachrichtungen Electrical Engineering und Energy Engineering. Das Studium richtet sich sowohl an deutsche als auch internationale Studierende mit Interesse an Elektro- bzw. Energietechnik. Das Studium ist auf sieben Semester Regelstudienzeit ausgelegt. Zwei Jahre verbringen die Studierenden hier vor Ort und anderthalb Jahre an […]