Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 22:00

Current show

Moebius

00:00 22:00


Blog

Page: 266

Das geht aus einer Pressemitteilung der Akademie der Wissenschaften Mainz hervor. Ralf Martin Jäger von der Uni Münster, Michael Kaiser und Sven Gronemeyer erhalten den Musikforschungspreis für ihren Vernetzungsworkshop “Kritische Musik- und Textedition osmanischer Kunstmusik”. Damit wollen sie das Projekt “Corpus Musicae Ottomanicae” zum zentralen Diskussionsgegenstand zwischen NFDI4Culture und dem Forschungsverbund Text+ machen. So soll […]

Der Alumni-Club der Uni Münster hat nun 25.000 Mitglieder. Der Rektor der Uni Münster, Prof. Johannes Wessels, und die Projektkoordinatorin des Alumni-Clubs, Dr. Nora Kluck, begrüßten Philip Kosse als 25.000 Club-Mitglied. Philip Kosse hat an der Uni Münster Humangeographie sowie Kultur- und Sozialanthropologie studiert. Der Alumni-Club wurde 2001 gegründet und vernetzt ehemalige münsteraner Student*innen untereinander […]

Es gibt neue Erkenntnisse, wie Kommunen den Zugang zu sozialen Leistungen vereinfachen können. Viele Migrant*innen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus haben in europäischen Städten einen nur eingeschränkten Zugang zu sozialen Leistungen. Im Rahmen eines europäischen Verbundprojektes wurde versucht, bessere Strategien zur Inklusion zu finden. Dies teilt die Hochschule Fulda auf ihrer Website mit. Besonders betrachtet wurden die […]

Münster war beim landesweiten “Schulradeln”-Wettbewerb erfolgreich. Die Gesamtschule Münster-Mitte und die Mathilde-Anneke- Gesamtschule wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet. Dies teilt die Stadt Münster mit. Es ist das erste Jahr, in dem die fahrradaktivsten Schulen NRWs ausgezeichnet wurden und auch Geldpreise erlangen konnten. Für die Aktion werden die gesammelten Radkilometer innerhalb eines Drei-Wochen-Rhythmus gezählt. Ziel ist […]

Ein Sammelband über die Gründung und den Aufbau der Uni Münster wurde veröffentlicht. Thematisiert wird die Entwicklungsgeschichte der Universität bis zurück in das 16. Jahrhundert. Besonders ist, dass nicht nur die Sichtweise der Professor*innen dargestellt wird, sondern auch die bisher unerforschte Perspektive der Student*innen. Neun Autor*innen werden aufgezählt. An der Erarbeitung nahmen jedoch mehrere Dozierende, […]

Kampfmittelüberprüfungen haben am Maikottenweg Hinweise auf einen Blindgänger entdeckt, wie die Stadt Münster in einer Pressemitteilung berichtet. Der Verdachtspunkt soll am kommenden Dienstag, den 13. Dezember freigelegt werden. Dann wird sich klären, ob eine Entschärfung und eine damit verbundene Evakuierung im Umfeld erforderlich ist. Für diesen Termin ist eine Notbetreuungsstelle in der Dreifachsporthalle Ost an […]

Die Stadt Münster hat seit 53 Jahren eine Städtepartnerschaft mit der tunesischen Stadt Monastir. Seit Montag ist eine Delegation aus Monastir zu Gast in Münster. Am 8. Dezember hat der Oberbürgermeister Lewe die Delegation in das neue Baugebiet auf dem ehemaligen Moldrickx-Gelände in Kinderhaus eingeladen. Die Vertreter*innen aus beiden Städten haben zusammen den neuen Monastirplatz […]

Informatikprofessorin Prof. Shulman der Goethe-Universität untersucht Schwachstellen im System, welche eine Gefahr für Cyber-Angriffe darstellen könnten. Darüber spricht die Professorin im neuen Uni Report der Goethe Universität. Mit ihrem Team beschäftigt Shulman sich mit der Abwehr von Cyber Attacken. Sie geht den Fragen nach, inwieweit die kritische Infrastruktur westlicher Länder geschützt ist und welche Technologien noch […]

Weitere Abschnitte der Veloroute Münster-Telgte wurden fertiggestellt. Die neue Veloroute Münster-Telgte für Fahrradfahrer*innen nimmt an den Start- und Endpunkten in Münster und Telgte Form an. Noch diesen Dezember sollen die Bauarbeiten fertiggestellt werden. Das gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Die neue Route soll am 15. Dezember mit einer öffentlichen Radtour eingeweiht werden. Insgesamt […]

Das Asten-Landes-Treffen NRW fordert Bund und Länder dazu auf, das Semesterticket an die Einführung des 49 Euro Tickets anzupassen. Das teilt der AstA auf seiner Website mit. 30 bis 40 Euro kostet das Semesterticket momentan pro Monat. Das wird über den Semesterbeitrag finanziert. Das neue 49 Euro Ticket soll bundesweit gültig sein und ist somit für […]