Blog
Page: 263
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) plant Stipendien für afghanische Studentinnen. Das gab der DAAD in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit dem Bundesentwicklungsministerium bekannt. Stipendien sollen 5000 Afghaninnen dabei unterstützen, in den Nachbarländern Bangladesch, Kirgistan und Pakistan zu studieren. Afghanische Studierende, vor allem Frauen, sollen ihr Studium frei von Repressionen der Taliban in den drei Ländern fortsetzen […]
Nachwachsende Regenwälder geben mehr CO2 frei, als sie binden. Das veröffentlichten britische Forschende in der Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences. Bisher ging man davon aus, dass nachwachsender, zuvor gerodeter Regenwald gleich viel CO2 einspeichert. Neue Untersuchungen in Malaysia zeigen jedoch etwas anderes: Auf gerodeten Flächen geben zersetzende Mikroorganismen mehr CO2 frei, als […]
Das Unwort des Jahres 2022 lautet: “Klimaterroristen”. Das gab die ehrenamtliche Initiative ‘Unwort-Aktion’ bekannt. Die Jury dieser Initiative kritisiert den Begriff, da dieser Proteste und Demonstrationen von Klimaaktivist*innen mit terroristischen Aktionen gleichsetze und stigmatisiere. Bis Ende des Jahres konnten Bürger*innen Vorschläge mit Begründungen einreichen. Die Wahl des Unwortes soll seit 1991 auf unangemessenen Sprachgebrauch aufmerksam machen.
Das Oberverwaltungsgericht für NRW in Münster hat eine Beschwerde von Klimaaktivist*innen abgewiesen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Oberverwaltungsgerichts für das Land NRW hervor. Klimaaktivist*innen reichten einen Eilantrag ein, in dem sie forderten, dass das Betreten von Lützerath unter Berufung auf zivilen Ungehorsam zu rechtfertigen sei. Das Gericht in Münster wies diese Beschwerde ab. Der Kreis Heinsberg […]
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will die diskriminierenden Blutspende-Regeln zu homosexuellen Männern beenden. Das geht aus einem Änderungsantrag zum Transfusionsgesetz hervor, der dem RedaktionsNetzwerk Deutschland vorliegt. Die geplante Gesetzesänderung soll die Bundesärztekammer verpflichten, die Blutspende so anzupassen, dass die sexuelle Orientierung von männlichen Spendern keine Rolle mehr spielen soll. Die bisherige Regelung sieht vor, dass homosexuelle Männer nur […]
Bayerische Forschende entwickeln ein Konzept zum Laden von E-Autos während der Fahrt. Das gab die Uni Erlangen Nürnberg auf ihrer Website bekannt. Auf einer Teststrecke sollen Elektroautos per Induktion geladen werden. Zwischenstopps an Ladesäulen wären somit hinfällig. Spulen im Straßenbelag erzeugen dabei ein Magnetfeld, das die Akkus der E-Fahrzeuge während der Fahrt laden soll. Die […]
Die WWU Baskets siegen mit 68 zu 67 gegen Jena. Am gestrigen Sonntagabend gewannen die WWU Baskets in einem spannenden Heimspiel nur knapp gegen den Medipolis SC Jena. Erst in den letzten 6 Sekunden des Spiels konnte die Münsteraner Mannschaft das Spiel knapp für sich entscheiden. Damit befinden sich die WWU Baskets nun auf dem 13. […]
Die Polizei Berlin ermittelt gegen die Plattform queer.de wegen eines Artikels zum verstorbenen Papst. Dies veröffentlichte das Berliner Magazin queer.de auf seiner Website. Demnach sei der Auslöser ein Artikel mit dem Titel “Mit Ratzinger starb einer der größten queerfeindlichen Hetzer”. Die Berliner Polizei ermittelt wegen Verdachts der “Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener”. Angehörige des verstorbenen Papstes sollen […]
Ein FH-Student hilft Infusionsbehandlungen sicherer zu machen. Das veröffentlichte die Fachhochschule Münster auf ihrer Website. Der Student Alexander Piontek unterstützt mit seiner Masterarbeit Prof. Backhaus bei seinem System zur frühzeitigen Erkennung sogenannter Paravasate. Ein Paravasat entsteht zum Beispiel bei falsch gelegten Infusionen, wenn die Infusionsflüssigkeit ins Gewebe anstatt ins Blut fließt. Um das zu vermeiden, arbeitet […]
Eine zu hohe Bettenauslastung im Krankenhaus führt zu steigender Sterblichkeitsrate. Das geht aus einer Studie der Universität Basel hervor. Die Sterblichkeitsrate in Krankenhäusern steigt teilweise deutlich, bevor die volle Bettenkapazität erreicht ist. Gründe hierfür sind zum Beispiel das Verschieben bestimmter Behandlungen und die, trotz schwankender Auslastung, beständige Anzahl an Ärzt*innen. Zusätzliche Faktoren für den Zusammenhang […]