Blog
Page: 263
Das gab die Universität Bern gestern in einer Pressemitteilung bekannt. Bisher gingen Astronom*innen von gleichen Voraussetzungen wie auf der Erde aus, damit Leben entstehen kann. Dazu zählt auch eine erdähnliche Atmosphäre. Mit ihrem Treibhauseffekt sorgt sie dafür, Wasser im flüssigen Zustand zu halten. Doch auch sogenannte Uratmosphären aus Wasserstoff und Helium können diesen Effekt hervorbringen. […]
Das teilt die FH in einer Pressemitteilung mit. Durch einen Hackerangriff in der vergangenen Woche, hatten Unbekannte Zugriff auf die zentrale Nutzer*innenverwaltung der FH erlangt. Daher werden jetzt die Passwörter aller Studierenden und Angestellten zurückgesetzt. Über den Ablauf des Resets der Passwörter sollen alle FH-Angehörigen per privater Mail oder per Post informiert werden. Bis dahin […]
Das gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Die Sanierungsarbeiten auf der Dyckburgstraße im Stadtteil Mariendorf starten heute. Dafür wird die Fahrbahn von der Dyckburgheide bis zur Dingstiege vollständig gesperrt. Die Sperrung ist von heute bis zum 22. Juli vorgesehen. Radfahrer*innen und Fußgänger*innen werden an der Baustelle vorbeigeleitet. Für Autofahrer*innen gibt es Umleitungen in […]
Dies gibt das Bistum Münster auf seiner Website bekannt. Als Gründe nannte Münsters Bischof Felix Genn am Montag “gravierende Fehler kirchlicher Verantwortungsträger im Umgang mit sexuellem Missbrauch”, aber auch mangelnde Veränderungsbereitschaft. Etwa 23.000 Menschen haben der katholischen Kirche im Bistum Münster den Rücken gekehrt, das sind fast 10.000 mehr als im Jahr zuvor. Nur knapp […]
Das untersucht derzeit eine Kooperation des Universitätsklinikums Ulm mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Das Forschungsteam hat dabei ein Protein im Blut identifiziert, welches vor allem im Frühstadium von Alzheimer-Erkrankungen vermehrt nachweisbar ist. Dieses auffällige Auftreten könnte in direktem Zusammenhang mit der Zerstörung von Nervenverbindungen, den Synapsen, stehen. Damit könnte das Protein, in […]
Die Stadt Münster den Einsatz für die nächsten Tage in einer Pressemitteilung an. Ab heute wird das Luftfahrzeug über dem Kanal und Hafen sichtbar sein. Das Städtische Vermessungs- und Katasteramt benötigt die Schräg-Luftbildaufnahmen für ein Werkstattverfahren Anfang September. Mit den Daten sollen anschließend die Modellquartiere an der Kanalkante Südost besser geplant werden. Bürger*innen können die […]
Das gab die Uni Münster auf ihrer Website bekannt. Während Sportler*innen im Juli also über 3000 Kilometer auf dem Rad zurücklegen, nehmen Forscher*innen aus sieben verschiedenen Ländern Europas zeitgleich an der “Geo-Tour de France” teil. Darunter sind auch Wissenschaftler*innen der Uni Münster. Zusammen wollen sie während der Live-Übertragung des Events auf die geologischen Besonderheiten der […]
Neun Millionen Todesfälle durch Umweltverschmutzung wurden weltweit seit 2015 nachgewiesen. Laut einer Studie eines internationalen Teams von Wissenschaftler*innen ist jeder sechste Todesfall auf Umweltverschmutzung zurückzuführen. Insbesondere Schadstoffe in Luft und Wasser, die durch Industrie, Verkehr und Landwirtschaft verursacht werden, bedingen den Anstieg der vorzeitigen Tode. Über 90% der Todesfälle ereignen sich in Ländern des globalen […]
Der Offizial und Dompropst Kurt Schulte wird durch den Bischof von Münster beurlaubt. Grund sind zwei Meldungen über Schulte, die beim Bistum eingingen. Ihm wird “grenzüberschreitendes, unangemessenes Verhalten” vorgeworfen. Damit wird der Dompropst seine Ämter mit sofortiger Wirkung nicht weiter ausführen. In Anschluss an die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wird eine kirchenrechtliche Voruntersuchung erfolgen. Vor zwei […]
Gemeinschaftserfahrungen spielen eine große Rolle für an Hochschulen engagierte Studierende. Die Forscherinnen Ulrike Gerdiken und Barbara Lämmlein sind in einem Forschungsprojekt den Gründen nachgegangen, warum Studierende ihr Engagement in kulturellen Hochschulangeboten zeigen. In den Ergebnissen der Studie wird dabei deutlich, dass viele engagierte Studierende ein Bedürfnis nach Gemeinschaftserfahrung zeigen. Weitere Gründe sind außerdem der Ausgleich […]