Blog
Page: 261
Forscher*innen der Northwestern University in Illinois haben ein flexibles Implantat entwickelt, das die Nerven im Körper elektronisch abkühlen kann. Dadurch kommen Schmerzreize nicht im Gehirn an. Das ganze soll auf Knopfdruck funktionieren und so Patient*innen mit starken Schmerzen, beispielsweise nach Operationen, helfen können. Bisher wurde das Implantat erfolgreich an Ratten getestet und ist nach Einschätzung […]
Bei öffentlichen Versammlungen und Protesten ist in der Regel die Polizei vor Ort und fertigt teilweise Bildmaterial für die eigene Öffentlichkeitsarbeit an. Jurist Dr. Carsten Schier von der Uni Münster untersucht in seiner jetzt veröffentlichten Dissertation, welche Regeln dabei gelten. Das Problem sei, dass teilweise die gesetzliche Grundlage für diese polizeiliche Öffentlichkeitsarbeit fehlt. Somit entstehen […]
Ein etwa 1,8 Kilometer langer Abschnitt der Kanalpromenade zwischen dem Gewerbegebiet Loddenheide und dem Ballonstartplatz soll ausgebaut werden. Das teilt die Stadt Münster mit. Vor der Baugenehmigung hatte es Diskussionen über den Naturschutz auf dem Streckenabschnitt gegeben, da es viele Hecken und Baumreihen am Wegesrand gibt. Der Radweg soll verbreitert, asphaltiert und mit Beleuchtung ausgestattet […]
Eine Analyse von fast 40.000 wissenschaftlichen Arbeiten mehrerer US-amerikanischer Universitäten ergab, dass Frauen seltener als Männer als Autoren an Forschungsarbeiten anerkannt werden. Die Studie ergab, dass Frauen zwar in ähnlichem Maße wie Männer in wissenschaftlichen Forschungsteams beschäftigt sind, dass sie aber nicht die gleiche Anerkennung für ihre Arbeit bekommen. Die Autor*innen der Studie gehen davon […]
Die Wasserstoff-Initiative Münster hat kürzlich eine Vereinbarung mit dem unabhängigen Gasnetzbetreiber Thyssengas aus Dortmund geschlossen. Ziel der Vereinbarung ist es, Münster an ein deutschlandweites Wasserstoff-Netz anzuschließen. Ab 2025 soll eine bestehende Erdgastransportleitung zu einer Wasserstoff-Pipeline umzuwidmen. Von der Pipeline aus sind laut der Initiative Stichleitungen in die Industrie- und Gewerbegebiete Münster, um dortige Unternehmen mit […]
Wenn ihr eure Wohnung oder euer WG-Zimmer untervermieten möchtet, braucht ihr ab dem 1. Juli eine Wohnraum-Identitätsnummer. Dadurch wollen die Behörden unerlaubte Kurzzeit-Vermietungen einfacher ermitteln. Bisher war die Identitätsnummer nur bei einer Dauer von mehr als 90 Tagen notwendig. Beantragen könnt ihr die Identitätsnummer auf der Website des Bauportals NRW.
Alle Wähler*innen haben bei der Stupa-Wahl Anfang Juni ein kleines buntes Papierlos bekommen. Weil viele Gewinne nicht abgeholt wurden, hat der AStA jetzt ein zweites Mal ausgelost. Als Preise gibt unter anderem Gutscheine für lokale Cafés und Kulturveranstaltungen. Die neuen Gewinnnummern findet ihr auf der Webseite des AStA.
Bei der Jagd folgen manche Fledermausarten den Paarungsrufen ihrer Beutetiere, um diese aufzuspüren. Wissenschaftler*innen der Uni Texas wollten testen, wie gut sich die Fledermäuse an diese Laute erinnern können. Dafür haben sie Fische auf kleine Lautsprecher gesetzt und mit einem Klingelton auf die Beute aufmerksam gemacht. Danach wurden die Fledermäuse freigelassen und acht von ihnen […]
Ärzt*innen der Uni Münster erhalten eine millionenschwere Förderung für ihr Karriereprogramm. Das teilt die medizinische Fakultät auf ihrer Website mit. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt das Programm “Clinician Scientists” in Höhe von 2 Millionen Euro. Der Begriff “Clinician Scientists” beschreibt Ärzt*innen, die sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung aktiv sind. Aus ihrem Klinikalltag […]
Heute morgen gab es Schwierigkeiten, die Notrufnummern der Feuerwehr und Polizei zu erreichen. Diese konnten mittlerweile behoben werden, wie die Feuerwehr Münster und der Kreis Steinfurt bekannt gaben. In Münster bezog sich das Problem auf Anrufe aus dem Mobilfunknetz. Grund dafür sei eine Störung im Telekom-Netz zwischen gewesen. In Steinfurt waren die Notrufnummern wegen eines […]