Current track

Title

Artist

Current show

Abwasch

18:00 19:00

Current show

Abwasch

18:00 19:00


Blog

Page: 260

Dabei wurde Prof. Ryan Gilmour, der den Lehrstuhl für Organische Chemie innehat, für seine Forschung zur Molekülstruktur mit dem Forschungspreis 2022 ausgezeichnet. Das gibt die Uni Münster bekannt. Die Gruppe der “Münsteraner E-Learning Docs” (kurz MeDocs) bekam den Studierendenpreis 2022 für ihre Entwicklung und Gestaltung digitaler Lehrmethoden, insbesondere für das Medizinstudium. Auf dem Neujahrsempfang hielt […]

Münster plant neue Blindensignalgeber für die städtischen Ampeln. Dies teilt die Stadt Münster mit. In diesem Jahr sollen 1.164 neue Anlagen installiert werden. Die neuen Modelle geben deutliche akustische Hinweise über die Ampelschaltung in Kombination mit der bereits etablierten Vibration der Anlagen bei Grünphasen. Diese Maßnahme soll dazu führen, dass Menschen mit Sehbehinderung sich selbstbestimmter […]

Der Nachwuchsmangel ist in Ost-Deutschland am Höchsten. Dies zeigt der neue “Nationalatlas aktuell” der vom Leibniz-Institut für Länderkunde veröffentlicht wurde. Der Bevölkerungsgeograf Tim Leibert stellte die Anteile der 18-24 Jährigen in den 400 deutschen Landkreisen auf einer Karte dar. Dabei stellte sich ein deutliches Stadt-Land und ein West-Ost-Gefälle heraus. Besonders im Osten Deutschlands stünde laut […]

Die Münsteraner Institutionen für Jugendliche verpflichten sich zu gemeinsamer Kooperations-vereinbarung. Dies teilt die Stadt Münster mit. Bei Bedarf an Unterstützung, z.B. bezüglich der familie oder Schule, können sich Jugendliche an verschiedene Institutionen richten. Unter anderem an den kommunalen Sozialdienst oder die psychiatrischen Einrichtungen für Jugendliche des UKM. Die Kooperationsvereinbarung dient als Grundlage für die Aufteilung […]

Eine Absolventin der FH Münster trägt zur stärkeren Sichtbarkeit der Professionellen Pflege bei. Mit ihrer Masterthesis konnte die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin Kim Neumann das aktuelle Bild der Gesellschaft auf den Pflegeberuf darstellen. Dies teilt die FH Münster mit. Durch eine Befragung von zehn Teilnehmenden mit unterschiedlichem biografischen Hintergrund stellte sich heraus, dass der Pflegeberuf […]

Jedes siebte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos und die Tendenz ist steigend. Das veröffentlicht die Uni Münster auf ihrer Website. Professor Frank Tüttelmann vom Institut für Reproduktionsgenetik forscht zu den genetischen Ursachen von Unfruchtbarkeit und hat deutschlandweit die erste Professur auf diesem Fachgebiet. Ziel ist vor allem, betroffenen Männer und Frauen eine deutlich breitere […]

Münster ist unter den 5 fittesten Städten Deutschlands. Das ergibt ein Fitnesscheck der privaten Krankenversicherung ottonova. Für die Ermittlung der fittesten Stadt wurden die 20 größten deutschen Städte auf das Vorhandensein von Sportangeboten analysiert. Dazu zählt unter anderem die Anzahl städtischer Sportvereine, Schwimmbäder, Lauf- und Fahrradstrecken und Physiotherapeuten. Diese Zahlen wurden mit der Einwohnerzahl ins Verhältnis […]

Am Sonntag findet der Neujahrsempfang der Stadt Münster statt. Das kündigt die Stadt auf ihrer Website an. Nachdem der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt im Jahr 2021 aufgrund von Corona abgesagt und 2022 im Freien abgehalten wurde, findet er dieses Jahr wieder im Rathaus statt. Der Neujahrsempfang soll einen Ausblick auf die kommenden Monate für die Stadt […]

Für den typischen Schwebeflug von Kolibris ist vermutlich ein fehlendes Gen verantwortlich. Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen verglichen unter der Leitung von Prof. Michael Hiller vom LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik die Genomik verschiedener Vogelarten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Informationsdienst Wissenschaft hervor. Der Schwebeflug des Kolibris ist nicht nur typisch, sondern auch extrem energieaufwendig – […]

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie-Herz- und Kreislaufforschung spricht sich für einen Hürdenabbau bei klinischen Studien aus. Das geht aus einer Pressemitteilung des Informationsdienst Wissenschaft hervor. Klinische Studien werden unter strengen Richtlinien durchgeführt. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie in Düsseldorf fordert jedoch mehr Flexibilität. Die Rahmenbedingungen für klinische Studien seien mittlerweile so komplex, dass sie häufig zu […]