Blog
Page: 239
Die Sternschnuppen kommen! Mitte Dezember erwartet uns mit den Geminiden der umfangreichste Strom an Sternschnuppen des Jahres. Das geben die Vereinigung der Sternfreunde und das Haus der Astronomie in Heidelberg bekannt. Mit etwa 150 Meteoren pro Stunde könne man rechnen. Der Höhepunkt des Schauspiels wird am Mittwoch, dem 14. Dezember, um 14 Uhr Mittags stattfinden. […]
Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende fordert ein Sozialticket für maximal 29 Euro. Dies passierte anlässlich der Sonder-Verkehrsminister*innenkonferenz am vergangenen Samstag. Das gibt der Sozialverband VdK bekannt. Das bisher geplante Deutschlandticket soll 49 Euro kosten. Die Kritik vom Bündnis: Menschen mit geringem Einkommen könnten sich das nicht leisten. Dabei wäre es wichtig, mit einem einfachen und günstigen […]
Prof. Dr. Sarah Trinschek wird in Zukunft als Expertin für Informatik und Modellierung agieren. Dies teilt die FH Münster auf ihrer Website mit. Zuvor hatte sie eine Stelle als Nachwuchsprofessorin an der FH inne. Bei diesem Konzept ist man zur Hälfte bei einem Praxispartner und zur anderen Hälfte in der Forschung und Lehre der Hochschule […]
Rotbuchen erleiden im Sommer auch in Norddeutschland erhöhten Dürrestress. Dies zeigen Ergebnisse eines Forschungsteams der Universität Göttingen, die in der Fachzeitschrift Global Change Biology erschienen sind. Bisher war dieser Klimastress nur in südlicheren Gebieten bekannt. Untersuchungen ergaben, dass bisher Trockenheit und Hitze in den bedeutenden Wachstumsmonaten zu einem starken Wachstumsrückgang führten und auch in Zukunft […]
Prof. Dr. Florian Altendorfner von der FH Münster warnt vor Teelichtöfen. Teelichtöfen bestehen aus mehreren Teelichtern, die unter einen umgedrehten Tontopf gestellt werden. Der Tontopf steckt etwas oberhalb der Kerzen auf einem Stab. Die Idee ist, dass dieser die Wärme der Teelichter aufnimmt und in den Raum abgibt. Professor Florian Altendorfner vom Fachbereich Energie-Gebäude-Umwelt der […]
Ulrike Weyland wird neue Prorektorin für Studium und Lehre. Dies teilte die Uni Münster auf ihrer Website mit. Die Hochschulversammlung stimmte heute einstimmig ihrer Wahl zu. Weyland erfüllte bereits seit dem 1. Oktober die Aufgaben dieser Position als Rektoratsbeauftragte. Sie bezeichnet die Weiterentwicklung des forschenden Lernens, den Ausbau der Digitalisierung und der englischsprachigen Studiengänge als […]
Der Probebetrieb des Geomuseums beginnt im nächsten Jahr. Die Umbauarbeiten im Geomuseum der Uni Münster stehen kurz vor dem Abschluss. Die Arbeiten werden aufgrund von Verzögerungen allerdings erst im neuen Jahr abgeschlossen und nicht wie zunächst angekündigt noch in diesem Jahr. Dies teilt die Uni Münster über eine Pressemitteilung mit. Zu Beginn des nächsten Jahres […]
Die Uni Münster erhält Forschungsgelder für die bessere Erforschung der Erkrankung Polyneuropathie. Insgesamt vergibt das Bundesforschungsministerium 3,9 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre, wie die medizinische Fakultät der Uni Münster über ihre Website mitteilt. Rund 700.000 Euro gehen nach Münster. Die Mittel sollen dazu genutzt werden, um die Krankheit mit neuesten Techniken genauer zu […]
Heute ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen auch “Orange Day” genannt. Anlässlich zu diesem Tag nehmen Oberbürgermeister Lewe und Ursula Saatz vom autonomen Frauenhaus Münster auf der roten Bank Platz und führen ein Gespräch über das Thema, wie aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervorgeht. Die Bank wird heute auch an […]
Die Gleichstellung von Frauen an Universitäten entwickelt sich langsamer als gedacht. Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist besorgt um die aktuellen Zahlen von weiblich gelesenen Personen auf höheren akademischen Positionen. Das geht aus einer Pressemitteilung der HRK hervor. Kürzlich hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) die 26. Datenfortschreibung zur Chancengleichheit veröffentlicht. Aus dieser geht hervor, dass der Anteil […]