Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

12:00 18:00

Current show

Moebius

12:00 18:00


Blog

Page: 229

Forschende identifizieren eine Genvariante, die vor Alzheimer schützen könnte. Das veröffentlichten die Forschenden des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf im Fachmagazin Nature Medicine. Sie fanden heraus, dass eine Variante des Reelin-Gens zellbiologische Prozesse reguliert, die zur Entstehung von Alzheimer beitragen. An dem Forschungsprojekt waren außerdem Wissenschaftler*innen der Harvard Medical School und der Universität von Antioquia, Kolumbien beteiligt. In […]

Affenpockenviren überleben verhältnismäßig lange auf Oberflächen. Das fanden Forscher*innen der Ruhr-Universität Bochum heraus. Grundsätzlich sind Pockenviren lange überlebensfähig. Im Fall der Affenpockenviren dauerte es bei Raumtemperatur elf Tage, bis auf einer Edelstahloberfläche keine vermehrungsfähigen Viren mehr vorhanden waren. Bei vier Grad Celsius betrug dieser Zeitraum sogar einen Monat. Das Affenpockenvirus breitet sich seit 2022 von […]

Das Studium der Sozialen Arbeit an der KatHo Münster zählt zum Spitzengruppe im CHE-Ranking. Das gab die KatHo in einer Pressemitteilung bekannt. Dabei erzielte die katholische Hochschule besonders gute Ergebnisse in den Bereichen Studierbarkeit, Unterstützung am Studienanfang sowie Kontakt zur Berufspraxis. Über 80 Prozent der Studierenden an der KatHo Münster schließen ihren Bachelor in Regelstudienzeit […]

Studierende der FH Münster entwickeln ein Beleuchtungskonzept für Fahrräder. Das gab die FH in einer Pressemitteilung bekannt. Vier Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik haben Fern-, Abblendlicht, Blinker, Brems- und Rücklichter für Fahrräder entwickelt. Sensoren regulieren Fern- und Abblendlicht je nach Helligkeit automatisch, das Bremslicht wird durch Verringerung der Geschwindigkeit ausgelöst. Die restlichen Lichter werden […]

Münchener Wissenschaftler*innen forschen zur Akzeptanz von autonomen Shuttles als Transportmittel für ältere Menschen. Das berichtet die Hochschule München. Bei autonomen Shuttles handelt es sich um fahrerlose Busse, die bereits in einigen ländlichen Gebieten getestet werden. Forscher*innen der Hochschule München fanden nun heraus, dass die Mehrheit der über 65-Jährigen einer Nutzung von Shuttles offen gegenübersteht und […]

Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel konnten erstmals einen Oxytocin-Mangel belegen. Das berichtet die Fachzeitschrift The Lancet. Oxytocin wird auch als ,,Kuschelhormon” bezeichnet. Es steuert soziale Interaktionen und Emotionen. Bei Betroffenen kann ungenügend Oxytocin Probleme mit sozialen Interaktionen oder der Wahrnehmung hervorrufen. Dieser Mangel an Oxytocin wurde bei Personen endeckt, denen auch das […]

Das Bischöfliche Studierendenwerk weiht ihr Studierendenwohnheim und den Tita-Cory-Campus ein. Das berichtet das Bistum Münster. Der Campus und das dazugehörige Wohnheim sind nach dreieinhalb Jahren Bau fertiggestellt worden. In insgesamt mehr als zweihundert Zimmern können Studierende dort von von nun an wohnen. Am Tag der Einweihung hielt Münsters Bischof Dr. Felix Genn einen Gottesdienst. Anschließend […]

Die Stadt Münster feiert das Jubiläum des westfälischen Friedens. Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Im Zuge der Eröffnungswoche zum Jubiläum des westfälischen Friedens findet heute in Münster der Tag der Niederlande statt. Denn es ist genau 375 Jahre her, dass der spanisch-niederländische Frieden unterzeichnet wurde. Im Zeichen der Völkerverständigung und des europäischen […]

Markus Lewe empfängt Preußen Münster im Friedenssaal des Historischen Rathauses. Das teilte die Stadt Münster am Sonntag mit. Zum Ende Ihrer Saison feierte die Mannschaft von Preußen Münster auf dem Prinzipalmarkt gemeinsam mit ihren Fans den Aufstieg in die dritte Liga. Danach folgten der offizielle Empfang und der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt. Im […]

Im niedersächsischen Schöningen wurden die ältesten menschlichen Fußspuren in Deutschland entdeckt. Das verkünden Forschende der Universität Tübingen und des Senckenberg-Zentrums für menschliche Entwicklung und steinzeitliche Umwelt im Fachjournal “Quaternary Science Reviews”. Die Fußabdrücke sind 300.000 Jahre alt. Und stammen vermutlich von der ausgestorbenen Menschenart “Homo Heidelbergensis”. Zusammen mit den menschlichen Fußspuren entdeckten die Forschenden auch steinzeitliche […]