Blog
Page: 22
Gestern Abend wurde im Studierendenparlament einen Änderungsantrag zum “Bafög für alle” von der JusoHSG und Campusgrün beschlossen. Die ursprüngliche Idee vom Bafög für alle kommt von der sozialistischen Liste. Dort wurde ein unbefristetes und elternunabhängiges Bafög gefordert, was nicht zurückgezahlt werden muss. Die JusoHSG und CampusGrün fordern nun ein Bafög, dass an die steigenden Lebenskosten […]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung startet einen KI-Wettbewerb. Gemeinsam mit dem Landesministerium für Kultur und Wissenschaft wurde der „Gauss-AI-Computer-Wettbewerb“ ins Leben gerufen. Dabei werden Ideen für die Nutzung vom JUPITER-Supercomputer entwickelt. Der JUPITER-Supercomputer kann mehr als eine Trillion Rechenoperationen pro Sekunde ausführen. Das entspricht etwa einer Million moderner Smartphones. Sobald er im Mai in […]
Das StuPa beschließt eine neue Hochschulgruppe. Bei der gestrigen Sitzung wurde die neue Hochschulgruppe “Lesekreis Kritische Psychologie” beschlossen. Gemeinsam sollen Texte mit psychologischem Bezug oder mit kritischer Perspektive auf die Psychologie diskutiert werden.
Eine neue Brille verbessert die Sicht während Operationen. Forscher*innen des Fraunhofer Instituts haben eine OP-Brille entwickelt. Verbunden mit einer App ermöglicht sie eine umfassende Sicht auf empfindliche Organe. Zum Beispiel das Gehirn. Durch die Kombination von MRT-Bildern und Live-Aufnahmen während der Operation entsteht eine Landkarte, die den Operierenden als Orientierung dient. Diese Entwicklung wird als […]
Die FH Münster verabschiedet Professor Dr. Schmickler. In den vergangenen Jahren hat er die sanitärtechnischen Symposien geleitet, so die FH. Sein letztes Symposium wird im April stattfinden, danach geht er in den Ruhestand. Nachfolger von Herrn Schmickler wird Professor Dr. Carsten Bäcker.
Das Land NRW wirbt für E-Mobilität in der Logistik-Branche. Dazu startete das Land heute die Kampagne E-Trucks.NRW. Die Kampagne soll konkrete Lösungen für klimafreundliche Mobilität aufzeigen und so Unternehmen für den Umstieg motivieren. Aktuell zählen 1,3 Prozent der Fahrzeuge in NRW zum schweren Straßentransportverkehr. Diese wenigen Fahrzeuge machen aber mehr als 20 Prozent der Emissionen […]
Hendrik Wüst hat das Münsterland besucht. Der Ministerpräsident hat sich mit verschiedenen Unternehmen ausgetauscht – vor allem über die Themen Digitalisierung, Gesundheitsversorgung und Tourismus. In Münster besuchte Wüst den Verlag Coppenrath bzw. Die Spiegelburg. Der Verlag ist bekannt für Kinderbücher wie “Prinzessin Lillifee”. Wüst informierte sich beim Verlag über Herausforderungen der Verlags- und Buchbranche.
Es gibt Schwachstellen in chemischen Publikationen. Das zeigt eine neue Studie der Universität Berlin. Die Studie basiert auf einem KI- Datenanalyse-Tool. Demnach seien nur 40 Prozent der Massen-messungen fehlerfrei. Zum anderen zeige das, dass Potential von von KI-gestützter Analyse für Qualitätskontrollen, so der Forschungsleiter Professor Mathias Christmann.
Lehrkräfte bewerten Schulkinder mit Migrationshintergrund nicht grundsätzlich schlechter als ihre Mitschüler*innen ohne Migrationshintergrund. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Leibniz-Instituts und der Uni Duisburg-Essen. Sie zeigt, dass es im deutschen Schulsystem keine systematische Diskriminierung gibt. Im Gegenteil: Lehrkräfte versuchen zum Teil sogar soziale Nachteile der Schüler*innen auszugleichen. Einerseits können bessere Noten Bildungschancen und […]
Es wurden Sportler*innen der Uni Münster ausgezeichnet. Bei der jährlichen Ehrung von sportlich erfolgreichen Studierenden zeichnete das Rektorat 70 Athlet*innen aus. Uni Rektor Johannes Wessels sagte Studium und Sport erfolgreich miteinander zu verbinden, sei ein anspruchsvolles Ziel. Geehrt wurden Sportler*innen, die in Individualsportarten die Plätze eins bis sechs oder in Mannschaftssportarten die ersten drei Ränge […]