Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 210

Aufgrund akuten Lehrkräftemangels werden in mehreren Bundesländern derzeit Gesetzentwürfe vorbereitet, die für Seiten- und Quereinsteigende ins Lehramt nur einen Bachelorabschluss vorsehen – statt wie bisher einen Master. Laut der Verbände sind aber der Masterabschluss und das Zwei-Fach-Studium unverzichtbar für die Qualitätssicherung der Schulbildung. Das teilt die Hochschulrektorenkonferenz mit. Sie warnen vor einer Niveauabsenkung zulasten der […]

Ziel ist es, die Obst- und Gemüseproduktion in Europa langfristig vor Schädlingen zu schützen, ohne dabei Pestizide einzusetzen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Uni Gießen hervor, die das Projekt koordiniert. Der Umgang mit Schädlingen ist ein Problem, das Forschung und Landwirtschaft schon lange beschäftigt – auf dem Feld können Pestizide die Ernte ernsthaft mit […]

Demnach erwartet Besitzer*innen des Bewohnerparkausweises eine Preissteigerung von 17 Euro pro Jahr auf mehrere hundert Euro pro Jahr. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Die Kosten staffeln sich nach Fahrzeuglänge und sollen schrittweise bis 2024 erhöht werden. Hintergrund dessen ist, dass nordrhein-westfälische Kommunen die Gebühren für Bewohnerparkausweise nun seit Februar 2022 selbst […]

Der Preis ehrt seit 1995 jedes Jahr die Arbeit von Journalist*innen in den Kategorien Text, elektronische Medien und Nachwuchs. Das teilt der Holtzbrinck Verlag mit. Die eingereichten Werke sollen komplexe wissenschaftliche Sachverhalte einordnen und für die Öffentlichkeit verständlicher machen. Die originelle journalistische Bearbeitung aktueller wissenschaftlicher Themen ist entscheidend. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen als auch […]

Dabei wurde Prof. Ryan Gilmour, der den Lehrstuhl für Organische Chemie innehat, für seine Forschung zur Molekülstruktur mit dem Forschungspreis 2022 ausgezeichnet. Das gibt die Uni Münster bekannt. Die Gruppe der “Münsteraner E-Learning Docs” (kurz MeDocs) bekam den Studierendenpreis 2022 für ihre Entwicklung und Gestaltung digitaler Lehrmethoden, insbesondere für das Medizinstudium. Auf dem Neujahrsempfang hielt […]

Münster plant neue Blindensignalgeber für die städtischen Ampeln. Dies teilt die Stadt Münster mit. In diesem Jahr sollen 1.164 neue Anlagen installiert werden. Die neuen Modelle geben deutliche akustische Hinweise über die Ampelschaltung in Kombination mit der bereits etablierten Vibration der Anlagen bei Grünphasen. Diese Maßnahme soll dazu führen, dass Menschen mit Sehbehinderung sich selbstbestimmter […]

Der Nachwuchsmangel ist in Ost-Deutschland am Höchsten. Dies zeigt der neue “Nationalatlas aktuell” der vom Leibniz-Institut für Länderkunde veröffentlicht wurde. Der Bevölkerungsgeograf Tim Leibert stellte die Anteile der 18-24 Jährigen in den 400 deutschen Landkreisen auf einer Karte dar. Dabei stellte sich ein deutliches Stadt-Land und ein West-Ost-Gefälle heraus. Besonders im Osten Deutschlands stünde laut […]

Die Münsteraner Institutionen für Jugendliche verpflichten sich zu gemeinsamer Kooperations-vereinbarung. Dies teilt die Stadt Münster mit. Bei Bedarf an Unterstützung, z.B. bezüglich der familie oder Schule, können sich Jugendliche an verschiedene Institutionen richten. Unter anderem an den kommunalen Sozialdienst oder die psychiatrischen Einrichtungen für Jugendliche des UKM. Die Kooperationsvereinbarung dient als Grundlage für die Aufteilung […]

Eine Absolventin der FH Münster trägt zur stärkeren Sichtbarkeit der Professionellen Pflege bei. Mit ihrer Masterthesis konnte die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin Kim Neumann das aktuelle Bild der Gesellschaft auf den Pflegeberuf darstellen. Dies teilt die FH Münster mit. Durch eine Befragung von zehn Teilnehmenden mit unterschiedlichem biografischen Hintergrund stellte sich heraus, dass der Pflegeberuf […]

Jedes siebte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos und die Tendenz ist steigend. Das veröffentlicht die Uni Münster auf ihrer Website. Professor Frank Tüttelmann vom Institut für Reproduktionsgenetik forscht zu den genetischen Ursachen von Unfruchtbarkeit und hat deutschlandweit die erste Professur auf diesem Fachgebiet. Ziel ist vor allem, betroffenen Männer und Frauen eine deutlich breitere […]