Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 207

In einer Pressemitteilung berichtet die Uni Münster, dass das Indro-Kontaktcafé wieder geöffnet hat. Nach dreimonatigen Sanierungsarbeiten ist das Kontaktcafé des Drogenhilfezentrums Indro e.V. in der Bremer Straße wieder geöffnet. Neben der Renovierung des Küchenbereichs mitsamt der Thekenanlage und dem Austausch von Möbeln und Fußboden wurde auch die Decke erneuert, die nun mit einer besseren Akustik […]

Professor Frank Glorius der Uni Münster erhält den Otto-Bayer-Preis für Chemie und Biochemie 2022. Das gibt die Uni in einer Pressemitteilung bekannt. Professor Glorius lehrt am Institut für Organische Chemie und erhält den Otto-Bayer-Preis für Chemie und Biochemie 2022. Der Preis, dotiert mit 75.000 Euro, wird seit 1984 alle zwei Jahre für herausstehende Leistungen an […]

Das gibt die Robert Bosch Stiftung gestern in einer Pressemitteilung bekannt. Das Ergebnis ist Teil des Deutschen Schulbarometers. Dafür werden seit 2019 Lehrkräfte befragt. Dieses Jahr befragt die Robert Bosch Stiftung erstmals nur Schulleitungen. 67 Prozent der Schulleitungen geben den Fachkräftemangel als die größte Herausforderung ihrer Schule an. An Schulen in sozial benachteiligten Standorten liegt der […]

Das erforscht der Umweltökonom Prof. Jan Minx am Mercator Research Institute on global commons and climate change. Demnach können wir mithilfe von technologischen Verfahren erst ca 2 Millionen von 50 Milliarden ausgestoßenen Tonnen CO2 pro Jahr weltweit aus der Luft holen. Eine Möglichkeit ist die natürliche Aufforstung, bei der die Pflanze durch Photosynthese das CO2 […]

Das veröffentlicht die Stadt Münster gestern in einer Pressemitteilung. In das Goldene Buch tragen sich wichtige Persönlichkeiten ein, die in Münster zu Besuch oder eng mit der Stadt verwurzelt sind. Oberbürgermeister Lewe begrüßte die 40 Ratsherren und 26 Ratsfrauen für die Unterschrift im Friedenssaal des Rathauses. Der Empfang nach den Kommunalwahlen im Herbst 2020 konnte […]

An diesem Projekt arbeitete die Design-Studierende Lina Körner an der FH Münster. Das Bilderbuch soll von Traumata Betroffenen helfen, ihre Gefühle besser zu verstehen und auszudrücken. Unter der Leitung von Professorin Cornelia Haas, erarbeiten Studierende Illustrationen zum Thema Traumata. Die Studierenden der Münster School of Design arbeiteten dabei eng mit einem Traumatherapeuten zusammen. Körner hat sich […]

Im Bereich des Prinzipalmarkts haben einige Geschäftsinhaber*innen die Europaflagge an ihren Geschäftshäusern aufgehängt. Damit wollen sie zeigen, dass sie keine Toleranz für den morgigen AFD – Neujahrsempfang in Münster haben. Der findet morgen im historischen Rathaus statt. Der rechtsextreme Thüringer Landesvorsitzende Höcke plant vor dem Münsteraner Rathaus zu sprechen. Mehrere Organisationen rufen zur Demonstration auf. 

Die Stadt Münster verteilt Bildwörterbücher der Projektgruppe “Zeichner bauen Brücken” an ukrainische Geflüchtete. Das gibt die Stadt Münster heute in einer Pressemitteilung bekannt. 1000 ukrainisch-deutsche Bildwörterbücher verteilt die Stadt unter den ukrainischen Gelfüchteten und Helfenden. Ideengeberin und Mitgestalterin Schöbitz möchte mit den von Hand gezeichneten Bildern ein Stück Mitmenschlichkeit verschenken. Die Kombination aus Bildern und […]

Die Bezirksregierung Münster vergibt zwei Millionen Euro an Projekte gegen Wohnungslosigkeit. Das veröffentlicht die Bezirksregierung Münster heute in einer Pressemitteilung. Den Förderbescheid überreichte Regierungspräsident Bothe an die Stadt Münster sowie die Kreise Steinfurt und Recklinghausen. Die Landesinitiative “Endlich ein ZUHAUSE” fördert Personalstellen für Projekte gegen Wohnungslosigkeit. Insgesamt vermittelte die Initiative seit 2019 Wohnungen an 3400 […]

Ab sofort startet das Rückmeldeverfahren der Uni Münster für das kommende Sommersemester. Daran erinnert die Uni Münster in einer Rundmail an alle eingeschriebenen Studierenden. Wenn ihr euer Studium im Sommersemester fortsetzen möchtet, müsst ihr den Semesterbeitrag bis zum dritten Februar überweisen. Mehr Informationen dazu findet ihr wie gewohnt online im SelfService Portal unter dem Abschnitt […]