Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 199

Die Stadt Münster hat ihren neuen Fahrradstadtplan veröffentlicht. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Das Vermessungsamt in Münster veröffentlicht regelmäßig aktuelle Stadtpläne. Besonders an der neuen Auflage des Fahrradstadtplans sind die Knotenpunkte des Radnetzwerkes, die neu in den Plan eingezeichnet sind. Damit können sich Fahrradfahrende individuelle Touren zusammenstellen. Der aktuelle Stadtplan kann in […]

An der Uni Münster gibt es ein neues Forschungsprojekt zu Batterierecycling. Das veröffentlicht die Uni Münster. Das Forschungsprojekt “ProRec” untersucht spezielle wasserlösliche Binder. Diese Wasserlöslichkeit der Binder soll dabei helfen, die einzelnen Bestandteile der Batterie besser voneinander zu trennen, so dass diese Teile im besten Fall wiederverwendet werden können. Das Recycling von Batterien wird vor […]

Die REACH-Academy der Uni Münster hat ein neues Online-Angebot für Gründungsinteressierte. Das schreibt die Uni Münster auf ihrer Internetseite. Demnach stellt die REACH-Academy auf ihrer Internetseite nun auch Selbstlern-Videos in deutscher Sprache zur Verfügung. Bisher waren die Videos nur auf Englisch verfügbar. Start-Up-Gründer*innen können mit den kostenlosen Videos Grundlagen in der Unternehmensführung erlernen. Die REACH-Academy ist […]

Das Hallenbad in Hiltrup schließt ab dem 17. April den regulären Betrieb. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Grund für die Schließung ist der Mangel an Schwimmbadpersonal. Das Personal werde zur Zeit für die Vorbereitung der Freibadsaison in den Freibädern von Münster benötigt. Damit soll sichergestellt werden, dass die Freibadsaison trotz Personalmangel pünktlich […]

Münsters Wochenschau “na dann…” stellt Kolumne ein. Das geht aus einem Statement in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift hervor. Zuvor kam Kritik auf, weil sie in ihrer Kolumne “Zeitzeichen” Falschinformationen verbreitet hatten. Der Autor der Kolumne nahm im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie Bezug auf eine Pressekonferenz vom UKM, die es jedoch nie gegeben hat. Die […]

Durch Fortschritte in Bereichen wie der Robotik und ihr zusammenlegen mit Techniken wie der künstlichen Intelligenz werden zukünftig mehr Menschen mit Robotern zusammenarbeiten. Manche Menschen haben deswegen Angst davor, dass der eigene Job durch Maschinen ersetzt werden könnte. Prof. Heiko Hamann von der Universität Konstanz erklärt diesbezüglich, dass die Automatisierung immer weiter voranschreiten werde. “Das […]

Das Team um unter anderem Prof. Bornberg-Bauer von der Uni Münster hat kleine, aber signifikante Unterschiede zwischen De-novo-Proteinen und computergenerierten Proteinen nachgewiesen. Das teilt die Uni Münster mit. Die 1800 untersuchten De-novo-Proteine kommen bei Taufliegen und Menschen vor. Sie liegen dort in Form von DNA in nicht codierenden Bereichen des Erbmaterials. Im Laborversuch besaßen sie […]

Im vergangenen Jahr sind die Immobilienpreise in Münster erneut gestiegen. Das teilt die Stadt Münster mit. Im letzten Jahr hat eine Eigentumswohnung in Münster rund 4000€ pro Quadratmeter gekostet. Laut des Gutachterausschusses für Grundstückswerte sind die Preise in der ersten Hälfte des Jahres angestiegen. In der zweiten Hälfte blieben sie größtenteils konstant und sanken zum […]

Bei ihrem Besuch hat Brandes sich angeschaut, wie die Verknüpfung von Medizin, Pflege und Forschung an den Unis gelingt. Das teilt das UKM mit. Die Wissenschaftsministerin machte einen Rundgang durch das Klinikum und sprach mit Vorstandsmitgliedern. In der Herzchirurgie machte sie sich im Gespräch mit Mitarbeitenden ein Bild von der Versorgung schwerkranker Patient*innen, die aktuell […]

Die Universität Ulm entwickelt ein Modell zur künstlichen Bauchspeicheldrüse. Forscher*innen der Universität Ulm haben zusammen mit dem Uniklinikum in Ulm erstmals Bauchspeicheldrüsen-Organoide aus Stammzellen züchten können. Dies gibt der Informationsdienst Wissenschaft in einer Pressemitteilung bekannt. Organoide sind künstlich hergestellte Organe in Miniaturform, die die biologischen Funktionen des jeweiligen Organs abbilden. Dadurch eröffnen sich vor allem […]