Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 195

Die Medizinische Forschung der Uni Münster erhält 1,6 Millionen Euro zur Vernetzung mit anderen Hochschulen. Dies gibt die Uni Münster auf ihrer Website bekannt. Diese Summe geht an das Medizinische Datenintegrationszentrum und kommt von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Geld wird in erster Linie in den Austausch von Informationen zwischen Hochschulen fließen. So […]

Die Stadt Münster hat Gefahrenkarten für Starkregen eingeführt. Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster veröffentlicht nun Karten, auf denen die Gefahr von Starkregen ersichtlich wird. Das 2D-Modell der Stadt zeigt durch verschiedenfarbige Markierungen die Intensität kommender Niederschläge. Dabei wird zwischen drei verschiedenen Szenarien unterschieden:  ein […]

Das Alumninetzwerk Academic Real Estate Professionals hält einen Vortrag bei der immobilwissenschaftlichen Tagung an der FH Münster. Das berichtet die FH in einer Pressemitteilung. Die jährliche Tagung richtet sich an Alumni des Immobilien- und Facility Managements sowie andere Interessierte aus der Immobilienwirtschaft. Dort hält der Architekt Jabra Soliman einen Vortrag über die Potentiale von Brücken. […]

Zink Batterien sollen die Batterietechnik in Zukunft nachhaltiger gestalten. Das berichtet die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH, in einer Pressemitteilung auf der Seite des Informationsdienst Wissenschaft. Aktuell betreiben Lithium-Ionen Batterien unsere Smartphones und Elektroautos. Diese sind jedoch teuer und leicht entflammbar. Zink ist , im Gegensatz dazu, billig und einfacher zu recyclen. Statt entflammbarer […]

Der Bioinformatiker Prof. Bornberg-Bauer vom Institut für Evolution und Biodiversität erält einen Förderpreis für seine Forschung. In dem Projekt untersucht das Forschungsteam sogenannte De-Novo-Proteine. Diese wurden vor 10 Jahren entdeckt und sind scheinbar zufällig in einem Bereich der DNA entstanden, die normalerweise keine Proteine erzeugt. In Zukunft soll nun beobachtet werden, wie sich die neu […]

Die Stadt Münster eröffnet eine neue Brücke im Wienburgpark. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor. Die neue Gehwegbrücke ist aus Holz und befindet sich im Süden des Wienburgparks. Nachdem ein Kran den Überbau der Brücke eingehoben und Restarbeiten erledigt hat, konnte das Amt für Mobilität und Tiefbau die Brücke zum Begehen freigeben. Eine Unterkonstruktion […]

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert einen arabischen Klassiker mit Millionen. Das gab die Uni Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Der Ägypter Ibn Nubatah galt lange in der arabischen Welt als Klassiker. Das änderte sich durch das kolonialistische Konzept der arabischen Kultur seit dem 11. Jahrhundert.  Nun werden die Werke Ibn Nubatahs erstmals zu einer Edition […]

Stuhltransplantationen können zum Heilen von Darmerkrankungen beitragen. Das fanden Forscher*innen aus den USA heraus. Die Transplantation einer gesunden Stuhlprobe zur Wiederherstellung einer gesunden Darmflora kann das Risiko schwerer Darmerkrankungen durch die Einnahme von Antibiotika erheblich senken. Antibiotika sind meist der Auslöser einer gestörten Darmflora, die sich bei Patient Innen mit Vorerkrankungen oftmals nicht selbst wieder […]

Die Münsteraner “Help M.E Stiftung” wurde gestern von Regierungspräsident Bothe als gemeinnützig anerkannt. Das gab die Bezirksregierung in einer Pressemitteilung bekannt. Die Stiftenden sind ein Münsteraner Ehepaar, was namentlich nicht genannt werden möchte. Die Stiftung fördert Kinder- und Jugendhilfe und unterstützt bestehende Projekte wie  Jugendwohneinrichtungen, Schulen, Krankenstationen, Kindergärten und Sozialzentren im In- und Ausland.

Münster belegt den ersten Platz des ADFC-Fahrradklima Tests. Das gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Münster ist damit vor Karlsruhe und Freiburg die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands mit über zweihundert tausend Einwohnern. Der 1988 erstmals verliehene Preis wird alle 2 Jahre vergeben und ist der bedeutendste seiner Art.  Der ADFC-Fahrradklima-Test ist damit die größte […]