Blog
Page: 195
Die FH Münster erhält die “Medaille der Menschlichkeit” vom Landesverband Westfale-Lippe des Deutschen Roten Kreuzes. Die FH berichtet in einer Pressemitteilung, die Medaille wurde dieses Jahr zum ersten Mal an Unternehmen, Verbände und Institutionen verliehen. Diese zeichnen sich durch ihre Förderung oder ihren Einsatz für Menschlichkeit aus. Die Auszeichnung erhielt die FH unter anderem für […]
Ein Virus beeinträchtigt die globale Weinproduktion. Die Grapevine Red Blotch Krankheit befällt Weinreben weltweit. Das fand ein Team um Dr. Björn Krenz am Leibniz-Institut heraus. Eine Infektion mit dieser Krankheit beeinträchtigt nicht nur die Qualität der Trauben, sondern führt auch zu Fehlreifungen. Betroffene Winzer erleiden so erhebliche wirtschaftliche Verluste.
Das Bistro Durchblick ist vorübergehend geschlossen. Das berichtet das Studierendenwerk Münster. Aufgrund von Heizproblemen im gesamten Gebäude wird das Bistro vom 14. bis 17. November 2023 geschlossen sein. Ab Montag, den 20. November 2023 soll das Bistro wieder geöffnet werden.
Die Stadt und Stadtwerke Münster schmücken für die Weihnachtsmärkte die Innenstadt. Das teilen die Stadtwerke Münster in einer Pressemitteilung mit. Bis die Weihnachtsmärkte eröffnen, werden rund 10.000 energiesparende Lampen in der Stadt aufgehängt. Mit diesen werden rund 40 Weihnachtsbäume geschmückt. Am 27. November öffnen die Weihnachtsmärkte in Münster.
Forscher*innen entwickeln eine reversiblen Kleber. Das schreibt ein Forschungsteam von der Uni Newcastle in der Fachzeitschrift “Angewandte Chemie”. Der Klebstoff ist wasserbasiert und klebt im neutralen ph-Bereich. Im stark sauren und alkalischen Bereich löst sich der Kleber wieder. Der neue Klebstoff ist eine Mischung aus Strukturklebstoff und abziehbarer Haftkleber. Mit reversiblem Kleber können zum Beispiel […]
Das Ratsgymnasium in Münster führt ein Präventionsprojekt gegen Mobbing durch. Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Mit dem Projekt “Gemeinsam Klasse sein” will das Ratsgymnasium Schüler*innen, Lehrer*innen sowie Eltern für das Thema Mobbing verstärkt sensibilisieren. Das Projekt wird zusammen mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster umgesetzt und soll die Klassengemeinschaft fördern. Das […]
Künstliche Intelligenz (KI) wurde zum ersten Mal erfolgreich bei der Erkennung von Alzheimer eingesetzt. Dies geht aus einer Studie der University of California San Francisco hervor. Alzheimer-Merkmale können durch KI gestützte Algorithmen in Gehirnscans mit einer Genauigkeit von über 90 % erkannt werden. In Zukunft soll KI dabei helfen, die Ursachen für Alzheimer zu erforschen.
Eine Rückmeldung zu einer vergebenen Blutkonserve soll positive Auswirkungen auf die Bereitschaft zur Blutspende haben. Das schreibt die Seite der Uni Hamburg in einer Pressemitteilung zu einer neuen Studie. In der Studie wurden Spender*Innen per SMS informiert, nachdem ihre Blutkonserve verwendet wurde. Dies kann in Zukunft die Beziehung zu aktiven Spender*innen verbessern und inaktive Spender*innen […]
Am Sonntagabend demonstrierten Münsteraner*innen gegen die Solo-Show von Rammstein-Sänger Till Lindemann. Rund 400 Menschen versammelten sich vor der Halle Münsterland, wie uns das Bündnis “Keine Bühne für Täter” mitteilte. Laut Informationen der Polizei, gab es trotz hitziger Stimmung zwischen Demonstrierenden und Konzertbesucher*innen, keine Zwischenfälle.
In China wurde erstmals ein Affenbaby geboren, das hauptsächlich von implantierten Stammzellen stammt und nicht vom ursprünglichen Embryo. Das veröffentlicht die Studie des Fachmagazins “Cell”. Dadurch können in Zukunft die Grundlagen der embryonalen Entwicklung weiter erforscht werden. Die Forscher*innen hoffen auch, dass sie in den halb künstlichen Tieren Spenderorgane züchten können.