Blog
Page: 194
Ein neuer “World Ocean Review” liegt vor. Der achte “World Ocean Review” mit dem Titel “Klimaretter Ozean?- Wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll” ist seit heute veröffentlicht. Der Review erscheint alle zwei Jahre. Der Bericht erklärt, dass schnellstmöglich effektive Klimaschutzmaßnahmen ergriffen werden müssen und wie die Ozeane noch mehr CO2 aufnehmen und speichern […]
Das Nachwuchszentrum für reproduktive Gesundheit erhält eine Förderung. Wie die Medizinische Fakultät der Uni Münster auf ihrer Website berichtet, wird der Bund das Projekt “ReproTrack.MS” mit 2,2 Millionen Euro unterstützen. Damit ist Münster einer von 5 Standorten deutschlandweit, die eine Förderung vom Bund erhalten. “ReproTrack.MS” forscht dabei vor allem an der männlichen Unfruchtbarkeit und konnte […]
Lokführerstreik beeinträchtigt den Bahnverkehr bundesweit. Laut einer Pressemitteilung der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL kurzfristig einen bundesweiten Streik angekündigt. Von heute Abend 22 Uhr bis morgen Abend 18 Uhr wird der Bahnverkehr massiv beeinträchtigt sein. Für den Fern- wie auch Regionalverkehr ist ein Notfallfahrplan mit reduziertem Angebot erstellt worden. Tickets für eine Reise im […]
Arbeiter*innen in automatisierbaren Jobs bilden sich vergleichsweise selten weiter. Dies geht aus einer Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit hervor. Als automatisierbare Jobs gelten Tätigkeiten, die in Zukunft von Robotern übernommen werden können, zum Beispiel im Bereich Buchhaltung. Außerdem ging hervor, dass die Beschäftigten in den meisten Fällen ihre Weiterbildung […]
Studierende erfinden ein neues Konzept zum Recycling von Schwarzlaugen. So eine Pressemitteilung der FH Münster. Das Projekt wurde beim VDI-Wettbewerb “chemPLANT” von fünf Masterstudierenden aus dem Fachbereich Chemieingenieurwesen vorgestellt. In der Theorie wird der Stoff Lignin aus Schwarzlauge isoliert, ein Nebenprodukt aus der Papierindustrie. Lignin kann dann für die Produktion von Kunststoffen weiterverarbeitet werden. Damit […]
Die Forschungsstelle Asia Minor legt antike Forschungsbauten frei. Das berichtet die Uni Münster in einer Pressemeldung. Die Archäologen der Gruppe haben im Südosten der Türkei tausende Siegelabdrücke geborgt. Die Siegel wurden zur Verschließung von Papyrus und Pergamenten verwendet. Sie dienten zur Rückverfolgung, da beispielsweise die Stadtverwaltung und Privatpersonen ihre jeweils eigenen Siegel hatten. Diese Funde […]
Die Fertigstellung des Szenebereichs am Bremer Platz benötigt mehr Zeit. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Die Freigabe des Bereiches ist nun für Januar geplant, als Ursache werden Lieferengpässe beim benötigen Stahl angegeben. Die sogenannte Szene soll im nördlichen Teilbereich vom Bremer Platz angesiedelt sein und als Aufenthaltsbereich für das bahnhofsnahe Milieu […]
Die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster verzeichnet weniger Ausbildungsbewerber*innen. Das berichtet die Agentur in einer Pressemitteilung. Demnach blieben auch immer mehr Ausbildungsstellen unbesetzt. Zwischen Oktober 2022 und September 2023 meldeten sich knapp dreitausend Jugendliche und junge Erwachsene bei der Berufsberatung der Agentur. Für Ausbildungsbewerber*innen ergibt sich eine gute Ausgangslage. Auf eine Ausbildungsbewerbung kommen 1,3 Stellenangebote. Damit […]
Das Familienzentrum in der Katharinenstraße schließt. Das berichtet der Sozialdienst katholischer Frauen e. V.. Das Familienzentrum Kita Katharinenstraße schließt zum 31.07.2024. Aus diesem Grund werden keine weiteren Kinder mehr aufgenommen.
Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) fordert mehr Diabetes-Aufklärung und Lehrstühle an Universitäten. Dies berichtet das DDZ in einer Pressemitteilung. Der Direktor des Zentrums, Michael Rodon, empfiehlt einen eigenen Fachbereich für Diabetes an allen Universitätskliniken. Dies soll die Aufklärung und Ausbildung Studierender gezielt fördern. Die Zahl der an Diabetes Erkrankten in Deutschland steigt in den nächsten Jahren […]