Blog
Page: 172
Es gibt Entwarnung für den vermeintlichen Blindgänger am Kesslerweg. Die Stadt hatte eine Warnung vor einem möglichen Blindgänger gegeben und die Möglichkeit einer Evakuierung in Betracht gezogen. Der gefundene Gegenstand stellte sich nun aber als einfacher Schrott heraus. Die Feuerwehr gibt somit Entwarnung und die Straßen im Umkreis des Höltenwegs können wie gewohnt genutzt werden.
Zum Wochenende schließen die Hallenbäder Ost, Mitte und Kinderhaus in Münster. Laut der Stadt Münster machen das Hallenbad Mitte und das Hallenbad Kinderhaus am 16.Juni um 14 Uhr zu und das Hallenbad Ost geht am 17. Juni in die Sommerpause. Aufgrund von Personalmangel finden die Schließungen bereits drei Tage früher statt als geplant. Da die […]
Der Freie Zusammenschluss von Student*innenschaften kritisiert FDP-Verkehrsminister Volker Wissing. Am Donnerstag, 15. Juni, forderte der Bundestag die Bundesregierung im Rahmen eines Entschließungsantrags auf, das Deutschlandticket in Hinblick auf vergünstigte Angebote, zum Beispiel für Studierende weiterzuentwickeln. Dieser Forderung schließt sich der Freie Zusammenschluss von Student*innenschaften an. Vorstand Pablo Fuest erklärt dazu: „Das Deutschlandticket macht Mobilität nicht […]
Laut der Stadt geben Kampfmittelüberprüfungen Hinweise auf einen möglichen Blindgänger im Kesslerweg im Gewerbegebiet Höltenweg. Heute soll die Stelle freigelegt werden. Dann wird entschieden, ob eine Entschärfung und damit eine Evakuierung des Gebietes nötig ist. Über mögliche Straßensperrungen und weitere Maßnahmen berichteten die Stadt und Feuerwehr Münster auf www.muenster.de und die Warnapp “NINA”.
Ein Forscher*innen-Team um den Berliner Planetologen Frank Postberg konnte Phosphor auf dem Saturnmond Encleadus nachweisen. Ihre Studie wurde nun in der Zeitschrift “Nature” veröffentlicht. Demnach stammt der Phosphor von Geysiren aus dem Ozean des Eismondes. Phosphor ist neben Kohlenstoff und Wasserstoff nötig für die Entstehung von Leben. Dies sei nun das erste Mal, dass dieses […]
Das ist der Stand vom vierten Tag der Wahlwoche. Den gibt der Zentrale Wahlausschuss der Uni Münster auf seinem Instagram-Account bekannt. Gestern hätten insgesamt 1273 Studierende ihre Stimme abgegeben. Damit stieg die Wahlbeteiligung auf 9,05 Prozent und liegt damit 0,2 Prozentpunkte unter der von letzten Jahr. Morgen ist der letzte Tag, an dem Studierende die Möglichkeit […]
Eine neue Erstaufnahmeeinrichtung soll an der Straße „Bernings Kotten“ im Stadtteil Gievenbeck errichtet werden. Das gibt die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt. Sie biete rund 80 Menschen Platz, sowie Räume für Verwaltung, soziale Arbeit und begleitende Angebote wie Sprachkurse. Zurzeit kommen Geflüchtete in Münster noch in einer provisorisch eingerichteten Erstaufnahme auf dem Gelände der ehemaligen […]
Das geht aus einem Bericht des Landesministeriums für Integration hervor, der zentrale Aspekte des Themas (wie zum Beispiel Nachbarschaft, soziale Kontakte, Arbeitsmarkt und Bildungssystem) von 2019 bis 2022 untersucht. Sowohl Menschen mit, als auch ohne Migrationsgeschichte bewerten das Integrationsklima im Land als überwiegend gut, Tendenz steigend. Allerdings sind Diskriminierungserfahrungen immer noch weit verbreitet. Weiterhin sollte […]
Das geht aus dem Bericht „CHECK – Wohnsituation und Mobilität von Studierenden in Deutschland 2023“ hervor. Grundlage sind Befragungsdaten des Hochschulrankings des Centrums für Hochschulentwicklung. In den vergangenen drei Wintersemestern wurden rund 82.000 Studierende verschiedener Hochschulen und Berufsakademien zu ihrer Wohnsituation und/oder zur Mobilität im Studium befragt. Insgesamt steigt der Trend noch bei den Eltern […]
In dem Projekt “Remote XUAR” beobachten Forscher*innen verschiedener Nationen die autonome uigurische Region Xinjiang aus der Ferne, um die weitgehenden Menschenrechtsverletzungen zu untersuchen. Das teilt die Universität Würzburg mit. Da der Zugang zur Region 2017 drastisch eingeschränkt wurde, werden Methoden der Fernforschung angewandt. Darunter zählen unter anderem Internet-gestützte Dokumentenanalysen, Diskursanalysen in den sozialen Medien sowie […]