Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 155

Am Samstag eröffnet das Hallenbad Hiltrup wieder. Dies veröffentlichte die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Vor einigen Wochen wurden auffällige Legionellenwerte im Hallenbad festgestellt. Das Bad musste für Desinfektionsmaßnahmen geschlossen werden. Nun ist es auf höchstem Sicherheits- und Hygienestand und kann nach einem erneuten Test wieder geöffnet werden. Der neue Leiter der Bäderbetriebe Stadt Münster, […]

Über ein Drittel der Studienanfänger*innen im MINT-Bereich sind Frauen. Wie das Statistische Bundesamt in einer Pressemitteilung mitteilt, ist der Frauenanteil unter den Studienanfänger*innen im ersten Fachsemester im MINT-Bereich gestiegen. Während er 2002 noch bei ca 30 % lag, waren in 2022 rund 35% der Studienanfänger*innen weiblich. Auch dieAnzahl der Auszubildenden zu Fachinformatiker*innen ist innerhalb der […]

Der Bau der neuen Hofkampbrücke in Gremmendorf schreitet voran. Das teilt die Stadt Münster auf ihrer Website mit. Zwischen Montag, dem 22. Januar bis voraussichtlich zum 2. Februar werden große Stahlteile der Brücke angeliefert. Die Lieferungen werden nachts als Sondertransporte durchgeführt. Aufgrund dessen weist die Stadt auf die eingerichteten Halteverbotszonen im Böddingheideweg und Gremmendorfer Weg […]

Forschende der Uni Münster entwickeln eine neue Strategie zur präzisen Veränderung von Molekülen.  Dabei handelt es sich um ein neues Verfahren zur sogenannten Skelett-Editierung. Das Verfahren kann man sich bildlich als Operation an einem Molekül vorstellen, bei der ein Teil des Moleküls entfernt und durch ein anderes ausgetauscht wird. Diese Technik findet vor allem in […]

Ärmere Haushalte in Deutschland sind besonders stark von der Inflation betroffen. Das ergaben die neusten Werte des IMK Inflationsmonitors der Hans Böckler Stiftung. am stärksten betroffen waren 2023 ärmere Alleinlebende und Familien. Preissteigerungen bei Gütern des Grundbedarfs, vor allem Nahrungsmittel und Haushaltsenergie haben die Haushalte schwer belastet.

An der FH Münster wurden ein neuer Dekan und Prodekan bestimmt. Das entschied der Fachbereichsrat einstimmig. Zum Sommersemester 2024 werden Prof. Lamping als Dekan, und Prof. Lattuch als Prodekan für den Fachbereich Ökotrophologie und Facility Management eingesetzt. Beide werden fünf Jahre in ihrem Amt sein. Ihre Amtszeit beginnt am 20. März.

Das Max-Plack-Institut für Radioastronomie bestätigte den Schatten des Schwarzen Lochs M87. Das gab das MPIfR in einer Pressemeldung bekannt. Nach neuesten Beobachtungen haben Forscher das Bild des Schwarzen Lochs M87 bestätigt und verschärft. Das Schwarze Loch wurde bereits 2019 bekannt, als zu ersten Mal ein Bild davon publiziert wurde.

Kampfmittelüberprüfungen ergaben einen erneuten Blindgängerverdacht in der Emdener Straße, der sich nicht bestätigte. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Die Freilegung fand heute Vormittag statt, wobei im Boden nur noch Reste der Bombe gefunden wurden. Somit wird es heute keine Sperrung im umliegenden Hansaviertel geben.

Forschende der Uni Münster entdeckten neue Felsen, die mit Staub bedeckt sind und unter anderem magnetische Besonderheiten aufweisen. Nur sehr wenige Felsblöcke auf dem Mond haben eine Staubschicht mit solchen speziellen Reflexionseigenschaften. Die Untersuchung von Gesteinen auf der Mondoberfläche ist wichtig, um die Prozesse zu verstehen, die die Mondkruste bilden und verändern.

Im Rahmen der andauernden Ermittlungen zum Missbrauchskomplex in Münster hat die Polizei Hinweise auf zwei weitere Opfer gefunden. Die Polizei veröffentlichte Bilder und Informationen zu den beiden, bereits verurteilten, Tätern. Sie erhofft sich dadurch weitere Informationen zu der Identität der mittlerweile vermutlich volljährigen Opfer.