Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Blog

Page: 154

Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Die Stadt Münster konkretisiert die Planungen für das Bauprojekt im Norden des Stadthafens. Zwischen der Schillerstraße und dem Hafenbecken soll ein “nutzungsgemischtes, autoarmes Quartier mit rund 770 Wohneinheiten” entstehen, schreibt die Stadt auf ihrer Internetseite. Am 22. November lädt die Stadt interessierte Bürger*innen zu einer Infoveranstaltung ein […]

Das verkündet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Peter Nagy übernimmt das Amt von Vorgänger Friedrun Vollmer. Den Beschluss hat der Rat der Stadt Münster verfasst. In Zukunft sei die Entstehung eines Musik-Campus geplant. Nagy gilt als Experte für Schlaginstrumente. Vor seinem Amtsantritt leitete er von 2019 bis 2022 die Musikschule Ibbenbüren-Hörstel-Reckel. In seiner Arbeit werde […]

Die FH Münster und die Caritas werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Dies meldete die FH Münster auf ihrer Website.  Das Institut für Prozessmanagment und Digitale Transformation der FH Münster und der Caritasverband schlossen dafür einen Kooperationsvertrag mit den  Arbeitsschwerpunkten Cybersicherheit, Digitalisierung und Projektmanagement. Der Kooperationsvertrag umfasst Weiterbildungsveranstaltungen, Beratungsprojekte und die Durchführung von wissenschaftlich fundierten […]

Das Emmy-Noether-Programm gibt neue Gelder für die Erforschung von Tarnstrategien von Krebszellen frei. Dies gab das Leibniz-Instituts für neue Materialien in einer Pressemitteilung bekannt. In einem sechsjährigen Forschungsprojekt möchte Dr. Staufer mit seinem Forschungsteam die Tarnstrategien von Krebszellen entschlüsseln. Manche Krebszellen seien in der Lage, das Immunsystem so zu überlisten, dass es sie nicht mehr […]

Das verkündet die Stadt auf ihrer Website. Ab 2024 sollen sich die Kosten für Unterrichtsstunden um 20 bis 90 Cent erhöhen.  Jedoch berücksichtigt die Kostenerhöhung die angestrebten Zielgruppen, sodass Gebühren nicht pauschal für alle Teilnehmer*innen erhöht werden.  Rund 61.000 Euro Mehreinnahmen verspricht sich die Stadt dadurch. Die Volkshochschule begründet die Kostenerhöhung mit den gestiegenen Honoraren […]

Das verkündet die FH Münster auf ihrer Website. Im Gesundheitswesen hat die Digitalisierung viele Anwendungsgebiete. Deshalb sei es wichtig, Medienkompetenz und den Umgang mit digitalen Technologien bereits früh zu erlernen. Professor Kernebeck möchte den Studierenden einen Erlebnis- und Handlungsraum bieten, um verschiedene Technologien auszuprobieren. In der Medizin und Pflege werden bereits Teletherapie und Virtual Reality […]

Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Der neue Musik-Campus soll sämtliche musikalische Einrichtungen, darunter Sinfonieorchester, freie Musikakteure sowie die Musikhochschule der Universität unter ein Dach bringen. Finanziert wird das Projekt durch das KulturInvest-Programm des Bundes, die Universität Münster und Privatpersonen. Um mehr Flexibilität zu gewährleisten, soll das Projekt künftig in drei Teilbausteinen umgesetzt […]

Die Stärkung der Forschungsfreiheit durch das Bundesverfassungsgericht wird von der deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) begrüßt. Dies gab die DFG in einer Pressemitteilung bekannt. Das Bundesverfassungsgericht hat beschlossen, dass die Strafverfolgung künftig mehr Einschränkungen zu beachten hat, wenn sie Forschungsdaten beschlagnahmen möchte. Ein grundsätzliches Beschlagnahmungsverbot gibt es nicht. Allerdings muss der Eingriff im konkreten Fall mit der […]

Der Bürgermeister von Münsters israelischer Partnerstadt, Rishon LeZion, hat sich anlässlich des Terrorangriffs der Hamas in einer Videobotschaft an den Stadtrat gewandt. Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Er bedankte sich für die Unterstützung und Solidarität der Stadt Münster. Oberbürgermeister Lewe betonte die enge Verbundenheit und Freundschaft der beiden Städte. Der Stadtrat bekannte […]

Die etablierten Parteien erhöhen unbeabsichtigt die Wahlchancen rechtsextremer Parteien durch die Verwendung einer nationalistischen und einwanderungsfeindlichen Rhetorik. Das geht aus einer neuen Studie des GESIS Leibniz-Instituts und der Uni Tel Aviv hervor. Diese Rhetorik ermöglicht einen Aufstieg rechtspopulistischer Parteien in ganz Europa.