Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 144

Die Universität Münster stellt keine Strafanzeigen gegen die Teilnehmer einer Pro-Palästina Demonstration. Das bestätigt die Pressestelle der Universität Münster. Bei der Veranstaltung ist es zu Eskalationen mit Aufrufen gekommen, Lehrveranstaltungen der Universität zum Antisemitismus zu stören. Die Universität Münster zieht in Betracht, der anmeldenden Hochschulgruppe die Nutzungsrechte für Räume und Flächen zu entziehen. Ein Gespräch […]

Der Bewegungsmangel der Menschen belastet das Gesundheitssystem. Dies geht aus einer Untersuchung von Forschenden des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf hervor. Die Forschenden stützen sich dabei auf Daten der NAKO Gesundheitsstudie. Die Befragten machten Angaben zu ihrer täglichen Aktivität in den Bereichen Arbeit, Freizeit und Fortbewegung. Es zeigte sich, dass Menschen mit unzureichender Bewegung höhere geschätzte Kosten für […]

Das Studierendenwerk nennt Gründe für die Mieterhöhung. Pressesprecherin Katrin Peter äußert sich diesbezüglich in einem Interview mit Radio Q. 2024 seien sowohl die Energiepreisbremse als auch die Senkung der Mehrwertsteuer weggefallen. Zudem wiesen die Kosten der Fernwärme eine Steigerung von über 200% auf. Den kleinsten Anteil der Mietanpassung mache die Erhöhung der Grundmiete aus. Diese […]

Die Reihenfolge der Listen für die kommende Wahl des Studierendenparlaments steht fest. Dies gab der Zentrale Wahlausschuss des Studierendenparlaments bekannt. Bis gestern Nacht um null Uhr konnten die Kandidierenden ihre Wahlbewerbungen einreichen. Die Auflistung ist bis jetzt auf dem Instagram Account des Zentralen Wahlausschusses einzusehen.  Überraschenderweise ist die liberale Hochschulgruppe LHG nicht in der Auflistung zu […]

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung hat ein neues Hochwasser-Vorhersagesystem vorgestellt. Für das Frühwarnsystem kombinierten die Wissenschaftler*innen die Daten zu Niederschlagsmengen des Deutschen Wetterdienstes mit verschiedenen  Vorhersage-Modellen. Dadurch können die Wassermenge und der Wasserabfluss von Wiesen und Straßen besser prognostiziert werden. Bisher konnten Wissenschaftler*innen die Auswirkungen von Hochwasser für Städte nur grob vorhersagen. Eine rechtzeitige und genaue […]

Das Bündnis setzt aus deutschen Studierendenwerken und ihrem Dachverband, Gewerkschaften und kirchlichen Organisationen zusammen. Angemahnt wird vor allem die fehlende Erhöhung der Bedarfssätze. Das BAföG solle vor allem wieder die Kosten für Lebenshaltung und Ausbildung decken können. Eine Anpassung der Bedarfssätze an die Lohnentwicklung in Deutschland müsse zudem in Zukunft automatisch ablaufen. Das Bündnis regt […]

Die Universitätsmedizin der Uni Greifswald behandelt an Depressionen erkrankte Patient*innen mit einem neuen und innovativen Verfahren. Die Behandlung erfolgt mit einer Magnetspule, die den Patient*innen auf den Kopf gesetzt wird. Die unter der Magnetspule liegenden Hirnareale werden dann mit wechselnden Stimulationen behandelt, die zu einer Anregung oder Hemmung der betroffenen Areale führen. Diese Behandlung ist […]

Professorin Katrin Kogmann-Appel wird in die Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Das berichtet die Uni Münster in einer Pressemitteilung. Kogmann-Appel ist Professorin in den Jüdischen Studien an der Uni Münster. Sie forscht zur jüdischen Buchkultur des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Außerdem ist Professorin Kogmann-Appel Mitglied im Exzellenzcluster “Religion und Politik”. Nach einem Forschungsaufenthalt in Beer […]

Studentinnen der FH veröffentlichen Projektarbeit  gegen Einsamkeit. Das Projekt “Generation Glue – Gerichte mit Geschichte” der Studentinnen Aliena Glatzel und Leonie Rodemann soll einen Beitrag gegen die Einsamkeit erbringen. Nach Zahlen des Deutschland-Barometers fühlt sich jede*r  Vierte in Deutschland einsam. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Anleitung für gemeinsame Kochabende mit jungen und […]

Venezuela hatte bis zur Jahrtausendwende noch insgesamt sechs Gletscher, die jetzt innerhalb der letzten 20 Jahre alle vollständig abgeschmolzen sind. Das belegten Wissenschaftler:innen des Forschungsprogramms Adaptation at Altitude. Der Versuch der Regierung ist gescheitert, den Humboldt-Gletscher mit Textilplanen abzudecken, um so das Abschmelzen zu verlangsamen.