Blog
Page: 143
Die deutsche Akademie der Technikwissenschaften versucht, gegen die Ausbildungs- und Studienabbruchsrate in dem MINT-Sektor durch KI entgegen zu gehen. Grund dafür sind primär die absteigenden mathematischen Leistungen der Schüler und Schülerinnen. Dabei erschwert der bezugsferne Unterricht das Verständnis. Vermehrter außerschulischer Unterricht und neuer Unterrichtsinhalt sollen zudem Abhilfe schaffen. Außerdem sollen KI-gestützte Beratungssysteme falsche Erwartungen an […]
Das Camp findet vom 15. – 18. Mai vor dem Schloss statt. Der AStA möchte damit ein Zeichen gegen Wohnungsnot und für bezahlbaren Wohnraum setzen. Neben Zelten auf dem Schlossplatz wird es ein kulturelles und politisches Programm geben. Es gibt gratis Frühstück, Live Musik und Foodtrucks. Zu diesem Anlass findet heute Abend um 18 Uhr […]
Das Jugendzentrum aus dem Paul Gerhardt-Haus soll übergangsweise in das Jugendinformations- und bildungszentrum an der Hafenstraße ziehen bis der Neubau anstelle des Paul-Gerhardt-Hauses fertiggestellt ist. Das gibt die Stadt bekannt. Der Förderverein des PG-Jugendzentrums ist über die Entscheidung aufgebracht. So kritisierte der Förderverein in einem öffentlichen Brief, dass die Räumlichkeiten für die offene Jugendarbeit nicht […]
Am Montag hat das Oberverwaltungsgericht Münster seine Entscheidung verkündet. Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD und die Junge Alternative als Verdachtsfall beobachten. Seit dem 12. März wurde an 7 Tagen verhandelt. Parteimitglieder haben bereits angekündigt, die nächste Instanz anrufen zu wollen.
Bis gestern Mitternacht konnten die Kandidierenden ihre Wahlbewerbungen einreichen. Überraschenderweise ist die liberale Hochschulgruppe LHG in einem Beitrag des Zentralen Wahlausschusses auf Instagram nicht aufgelistet. Vertreter*innen der LHG geben aber an, ihre Bewerbung fristgerecht eingereicht zu haben. Der Wahlleiter des Zentralen Wahlausschusses (ZWA), Nicolas Stursberg, hat Radio Q mitgeteilt, dass es wohl an einem technischen […]
Ein Forschungsteam des Uniklinikums Bonn etabliert ein neues Verfahren zur Konservierung von Eizellen. Dabei kann das Eierstockgewebe unbeschädigt wieder eingesetzt werden. Bisher wurde das Gewebe dafür schrittweise auf -196° C temperiert, wodurch Schäden entstehen konnten. Das neue Verfahren dagegen lässt das Gewebe in Sekundenbruchteilen gefrieren, quasi “verglast”, wodurch die Bildung von Eiskristallen und Schäden verhindert […]
Das neue Asienzentrum der Uni Münster bündelt Forschung und Lehre über Asien. Ziel ist es, Kompetenzen über Länder wie China, Indien und die gesamte Region zu stärken und Interessierte an Asien in Kontakt zu bringen. Studierende können hier zusätzliche Kenntnisse zu asiatischen Kulturräumen erwerben. Das Zentrum will auch auf globale Herausforderungen im Zusammenhang mit Asien […]
Die Stadt Münster hat einen Green Bond über 170 Millionen Euro herausgegeben. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Bei den Green Bonds handelt es sich um von lokalen Gläubiger*innen finanzierte Schuldscheine. Diese von der Stadt herausgegebenen Schuldscheine sollen nachhaltige Projekte in Münster finanzieren, unter anderem die Stadtwerke, den Glasfaserausbau und den Neubau einer […]
Ein neu entwickeltes Proteingel baut Alkohol im Körper ab. Das fand eine Forschungsgruppe der Technischen Hochschule, kurz ETH, Zürich heraus. Das Gel wandelt Alkohol im Magen-Darm-Trakt in Essigsäure um und verhindert so die Aufnahme in den Blutkreislauf. Dies ist durch Experimente an Mäusen nachgewiesen worden. Bis eine Zulassung für den Menschen erfolgt, sind weitere klinische […]
Der Zertifikatkurs Waldpädagogik wird am Standort Münster ermöglicht. Die Katholische Hochschule Münster unterzeichnet einen Kooperationsvertrag mit dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen. Dies berichtet die Hochschule auf der Internetseite. Mit der Absolvierung eines umfangreichen Programms im Bereich der Walt-, Umwelt- und Erlebnispädagogik, sowie dem Ablegen von Prüfungen konnten bereits 15 Studierende mit dem Zertifikat ausgezeichnet werden. […]