Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 138

Wissenschaftler*innen der Uni Münster nehmen am 103. deutschen Katholikentag teil. Das berichtet die Uni Münster auf ihrer Website. Verschiedene Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Religion, Ethik und Soziologie diskutieren ab heute bei den rund 500 Veranstaltungen mit. Bei dem Event soll nicht primär der katholische Glaube gefeiert werden, sondern ein Forum zum Austausch über gesellschaftlich relevante Fragen […]

Eine Analyse des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hat ergeben, dass sich heute jeder Dritte zwischen 18 und 53 Jahren zumindest teilweise einsam fühlt. Dabei ist Einsamkeit seit der Pandemie auch bei jüngeren Erwachsenen unter 30 Jahren weit verbreitet. Die Untersuchung ergab, dass Männer häufiger unzufrieden mit ihrem sozialen Umfeld sind. Frauen hingegen fühlen sich öfter trotz […]

Anlässlich des Diversity-Tags hat die Uni Münster gestern den Diversity Preis an die Veranstaltungsreihe “Diversity Brown Bag Meetings” verliehen. Die Veranstaltungsreihe der Katholisch-Theologischen Fakultät bietet Vortrags-, Diskussions- und Beratungselemente für alle Fakultätsangehörigen an, die über Diversität und Inklusion ins Gespräch kommen wollen. In der Begründung heißt es: “Das Projekt ermöglicht eine niedrigschwellige Auseinandersetzung mit Diversität […]

Prof. Nassir Navab der Technischen Universität München setzt robotische Ultraschallsysteme ein, die Routineuntersuchungen autonom übernehmen und Ärzt*innen im OP unterstützen sollen. Ein Vorteil dabei ist, dass die Ultraschallbilder bereits in 3D vorliegen. Ärzt*innen müssen sich diese also nicht mehr auf Grundlage von 2D Bildern vorstellen. Zudem wird die Vergleichbarkeit von Daten besser, da die KI […]

Zum 12. Diversity-Tag hat die Polizei Münster gestern die Charta der Vielfalt unterschrieben. Der Verein “Charta der Vielfalt” steht für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Ziel der Initiative ist es, ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen. Mit der Unterzeichnung positioniere sich die Polizei klar für Respekt, Vielfalt und Diversität, so Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf.

Bei der gestrigen Verleihung des Westfälischen Friedenspreises wurden 300 Jugendliche unter dem Motto “We are Europe!” aktiv. Dabei stellten sie die deutsch-polnisch-französische Verbindung in Europa in den Mittelpunkt. Für den direkten Austausch wurden 60 Schüler*innen der Partnerschulen aus dem Kreis Münster ausgewählt.

Wie Marburger Wissenschaftler*innen herausfanden, weisen Post-COVID-Patient*innen veränderte Cholesterinwerte auf. Durch die Behandlung mit Cholesterin- und Blutdrucksenkern verbesserten sich die klinischen Symptome wie Müdigkeit, Atemnot und Konzentrationsstörungen. Rund 10 bis 15 Prozent der Corona-Infizierten leiden unter langwierigen Nachwirkungen wie Post-COVID-19. Die Marburger Ergebnisse könnten für neue Therapieansätze gegen das Syndrom richtungsweisend sein.

Die bereits bestehende Kooperation wird damit intensiviert, um die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Spitzensport zu fördern. Zum einen ist dabei das Ziel, die Studienbedingungen für Leistungs- Boxer:innen zu erleichtern. Zum anderen sollen dadurch bereits studierende Nachwuchstalente sportlich gefördert werden. Der Vertrag läuft bis Ende 2028. 

Das fanden Forschende der Uni Gießen heraus, die den hohen Studienstress während der Pandemie untersuchten. Der Wegfall des studentischen Umfelds wie gemeinsames Lernen und Austausch mit Kommiliton*innen führte zu mehr Ängsten, Depressionen und Prokrastination. Die Wissenschaftler*innen betonen, dass ein Lernumfeld mit sozialen Kontakten nicht nur in Krisenzeiten, sondern generell für den Studienerfolg entscheidend ist.

Forschende der Universitätsmedizin Mannheim und des Universitätsklinikums Bonn kombinierten die Bestrahlung der Tumore mit einem neuartigen Wirkstoff namens NOX-A12. Dieser blockiert einen Mechanismus, über den sich die Krebszellen nach der Bestrahlung regenerieren wollen. In einer ersten Studie erwies sich die Therapie als wirksam und sicher. Die amerikanische Gesundheitsbehörde, Food and Drug Administration, hat daher ein […]