Blog
Page: 136
Das Ergebnis des Landesdemokratieberichts 2023 wird vorgestellt. Dies teilt das Landesministerium für Kultur und Wissenschaft in einer Pressemitteilung mit. Die Befragung von Jugendlichen hat ergeben, dass sich über 70 Prozent der Befragten für das politische Geschehen interessieren. Rund 65 Prozent sprechen sich uneingeschränkt für Demokratie aus. Es werden Maßnahmen empfohlen, die ein ausgeprägtes Demokratieverständnis und […]
Forscher*innen kommen zur Tagung der “Küstenforschung Nordsee-Ostsee” zusammen. Das berichtet das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde auf seiner Website. Die Nord- und Ostsee stehen durch den Klimawandel und hohen Nutzungsdruck unter starkem Umweltstress. Dies hat massive, auch wirtschaftliche Folgen. Darunter leiden unter anderem der Küstenschutz, die Fischerei und der Tourismus. Am 5. und 6. Dezember trafen […]
Die Stadtverwaltung Münster schließt zwischen dem 27. und dem 29. Dezember fast alle Einrichtungen. Dies verkündet die Stadt Münster auf ihrer Website. Betroffen sind unter anderem die Stadthäuser 1, 2 und 3 sowie die Bürgerbüros, die städtischen Schwimmbäder, das Stadtmuseum, die Stadtbücherei und die Tourist-Information. Ausnahmen bilden die Sporthalle Berg Fidel und das Theater Münster, die […]
Die Mathematikerin Prof. Eva Viehmann erhält den Leibniz-Preis für ihre Forschung. Dies berichtet die Uni Münster auf ihrer Internetseite. Die Mathematikerin Prof. Viehmann der Uni Münster wurde mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2024 der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Höhe von 2,5 Millionen Euro ausgezeichnet. Der Preis würdigt die Arbeit der Forscherin in der arithmetischen Geometrie. Professorin […]
Die Kaufkraft der Tarifbeschäftigten konnte 2023 annähert gesichert werden. Das ergibt sich aus der vorläufigen Jahresbilanz der Hans-Böckler Stiftung. Da die Tariflöhne im Vergleich zum letzten Jahr um ca. 5 Prozent anstiegen, konnte die Kaufkraft der Beschäftigten in diesem Bereich gehalten werden. Die Zuwachsrate ist damit mehr als doppelt so hoch wie im Jahr zuvor. […]
Bei der Zusammenarbeit von KI und Menschen liegt die Zukunft in der integrierten Intelligenz. Das berichtet die International School of Management. Prof. Lichtenthaler von der ISM setzt sich bereits seit Jahren mit dem Thema KI und dem Arbeitsmarkt auseinander. Laut ihm komme es auf das Zusammenspiel von Mensch und KI weiterhin an und die menschliche […]
Die Zustimmung zum Einsatz von grünem Wasserstoff in NRW ist laut einer neuen Studie groß. Das geht aus einer Befragung des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie hervor. Sowohl die Öffentlichkeit als auch die Expert*innen befürworten die Nutzung des klimafreundlichen Gases in industriellen Prozessen. Das Wuppertal Institut regt nun dazu an, offene Fragen zum […]
Ein internationales Forschungsteam fand bei einer Untersuchung von rund hundert Galaxien doppel-kegelförmige Strukturen, die typisch bei galaktischen Winden sind. Das gibt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam bekannt. Damit wurde zum ersten Mal nachgewiesen, dass das Phänomen der galaktischen Winde keineswegs eine Seltenheit ist, sondern in jeder sternbildenen Galaxie zu finden ist.
Die Absolventin Dagmar Müller wurde für ihre Masterarbeit im Fachbereich Physikigenieurwesen in der Fachzeitschrift “Kardiotechnik” ausgezeichnet. Das berichtet die FH Münster auf ihrer Website. Sie untersuchte den Verschleiß von ECMO-Oxygenatoren in der Langzeitnutzung. Diese Generatoren kommen bei Herz-Lungen-Versagen zum Einsatz und sollen die Atemfunktion der Patient*innen sicherstellen und den Blutkreislauf weiterhin mit Sauerstoff versorgen.
Der erneute Bahnstreik betrifft auch Züge in Münster. Das geht aus einer Pressemitteilung der Gewerkschaft der Lokführer hervor. Ab heute Abend um 22 Uhr streiken erneut die Lokführer*innen deutschlandweit. Sowohl Fern- als auch Nahverkehrszüge werden deshalb bis morgen Abend ausfallen. Bereits ab jetzt kann es aber schon zu Verzögerungen im Regionalverkehr kommen.