Blog
Page: 135
Die bereits bestehende Kooperation wird damit intensiviert, um die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Spitzensport zu fördern. Zum einen ist dabei das Ziel, die Studienbedingungen für Leistungs- Boxer:innen zu erleichtern. Zum anderen sollen dadurch bereits studierende Nachwuchstalente sportlich gefördert werden. Der Vertrag läuft bis Ende 2028.
Das fanden Forschende der Uni Gießen heraus, die den hohen Studienstress während der Pandemie untersuchten. Der Wegfall des studentischen Umfelds wie gemeinsames Lernen und Austausch mit Kommiliton*innen führte zu mehr Ängsten, Depressionen und Prokrastination. Die Wissenschaftler*innen betonen, dass ein Lernumfeld mit sozialen Kontakten nicht nur in Krisenzeiten, sondern generell für den Studienerfolg entscheidend ist.
Forschende der Universitätsmedizin Mannheim und des Universitätsklinikums Bonn kombinierten die Bestrahlung der Tumore mit einem neuartigen Wirkstoff namens NOX-A12. Dieser blockiert einen Mechanismus, über den sich die Krebszellen nach der Bestrahlung regenerieren wollen. In einer ersten Studie erwies sich die Therapie als wirksam und sicher. Die amerikanische Gesundheitsbehörde, Food and Drug Administration, hat daher ein […]
Laut dem Glücksatlas der Süddeutschen Klassenlotterie gaben Münsteraner*innen auf der Skala von 0 “ganz und gar nicht zufrieden” bis 10 “völlig zufrieden” durchschnittlich 7,24 an. Das Meinungsforschungsinstitut Allensbach befragte rund 800 Menschen in Münster. Unter den 40 größten deutschen Städten ist Kassel die glücklichste Großstadt, gefolgt von Erfurt.
Große Gehirne bedeuten nicht zwangsläufig hohe Intelligenz, so Evolutionsbiologe Dr. Marc de Lussanet vom Institut für Sportwissenschaft. Ein gefaltetes Großhirn wie das des Menschen hat zwar spezialisierte Areale, aber eine schlechtere Vernetzung als glatte Gehirne kleinerer Säugetiere. De Lussanet forschte auch zu Bewegungsmuster des menschlichen Körpers: Obwohl dieser äußerlich symmetrisch erscheint, zeigt er durch eine […]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung will die Unabhängige China-Kompetenz in Deutschland verbessern. Durch die veröffentlichte Förderrichtlinie sollen entsprechende Forschungsprojekte gezielt gefördert werden. Die Forschung zu politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen innerhalb Chinas soll Erkenntnisse für die Umsetzung der China-Strategie der Bundesregierung erzielen. Das geplante Gesamtvolumen liegt bei bis zu fünf Millionen Euro, von denen […]
Menschen mit einem hohem Einkommen haben eine geringere Wahrscheinlichkeit an einem Schlaganfall zu sterben. Dies ergab eine Studie der Universität Göteborg. Menschen in einer besseren sozioökonomischen Situation haben demzufolge ein rund 30% geringeres Risiko an einem Schlaganfall zu sterben, als geringer Verdienende. Dazu wurden unter anderem Faktoren wie der Wohnort, das Geburtsland, der Bildungsstatus und […]
Ein gestörtes Gleichgewicht von Entzündungswerten hemmt Leukämie. Dies bestätigt das Institut für Molekularbiologie und Tumorforschung der Phillips-Universität Marburg. Entzündungen im Körper können die Krebsausbreitung fördern. Eine übermäßige Aktivierung der Entzündungswege kann jedoch auch den Zelltod von Krebszellen auslösen. Wird das entzündungsrelevante Protein bei der akuten myeloischen Leukämie, kurz AML, stillgelegt, dann wird die Produktion weiterer […]
Der französische Staatspräsident sowie das deutsch-polnische Jugendwerk erhalten am heutigen Dienstag den Preis des Westfälischen Friedens. Der Friedenspreis wird um 10 Uhr von der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe verliehen. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen sind anwesend. Gegen 12 Uhr mittags blicken die Gäste vom […]
An der FH Münster wurde das Projekt “Vernetzung der Biogastechnik im Münsterland” gestartet. Ein Team um Prof. Dr. Elmar Brügging schafft darin eine Plattform, um die Biogastechnologie zukunftsfähig auszurichten. Mit der Plattform soll es möglich sein, eine unabhängige Einschätzung über den Weiterbetrieb von Biogasanlagen zu bekommen. Schlussendlich wird das Projektteam die Rolle von Biogasanlagen als Energiesystem […]