Blog
Page: 135
Das Deutsche Studierendenwerk sowie der Paritätische Gesamtverband zur Freien Wohlfahrtspflege fordern eine regelmäßige Anpassung des BAföG-Bedarfsatzes. Weiterhin leben zahlreiche Student*innen unter prekären Bedingungen, welche durch das BAföG eigentlich vermieden werden sollte. Die heutige Sachverständigenanhörung dient zur Besprechung eines möglichen Gesetzes zur regelmäßigen Erhöhung.
Forscher*innen des Mercator Research Institutes befassten sich mit den Indikatoren der Klimakrise. Sie fanden heraus, dass die menschengemachte Erderwärmung mit ca. 0,3 Grad Celsius pro Jahrzehnt voranschreitet. Dem Bericht zufolge wird die hohe Rate durch anhaltend hohe Treibhausgasemissionen getrieben. Zum Anderen verringert sich die vom Menschen verursachte Abkühlung, infolge von Verbesserungen der Luftqualität. Obwohl sich […]
Das Zentrum bündelt verschiedene Open Science Angebote und schafft eine Orientierung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachbereiche. Damit bildet die Uni eine neue Infrastruktur für transparente Forschung. Desinformationen und Verschwörungstheorien sollen durch Open Science entgegengewirkt und das Vertrauen in die Wissenschaft gestärkt werden. Open Science umfasst die Transparenz des gesamten Forschungsprozesses.
Die FH Münster, die Uni Münster und das Universitätsklinikum Münster haben sich zusammengeschlossen und machen bei dem Portal PENDLA mit. Dort können Studierende und Beschäftigte Mitfahrgelegenheiten für ihren Arbeitsweg finden. Das Angebot ist kostenlos und soll Individualverkehr verringern. PENDLA ist ab sofort über eine Online-Registrierung nutzbar.
Die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster berichtet, dass die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat gesunken ist. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote in Münster damit bei 5 Prozent. Besonders Personen, die sich weiter- und fortbilden, sollen bessere Chancen am Arbeitsmarkt haben.
Die Forschungsgruppe der Uni Münster untersuchte die Erzeugung von Spermien und fand heraus, dass konkrete Muster in der DNA korrekt etabliert sein müssen. Bestimmte Gene in den Zellen müssen aktiv oder inaktiv sein, um eine Produktion zu ermöglichen. Das Nicht-Funktionieren dieser genetischen Codes deutete in der Untersuchung auf eine mögliche Ursache für männliche Unfruchtbarkeit hin.
Die Grundwasserqualität nimmt aufgrund des Klimawandels ab. Dies geht aus einer Studie des Karlsruher Instituts für Technologie, kurz KIT, in Zusammenarbeit mit der Uni Wien, hervor. Der Klimawandel sorgt für eine erhöhte Temperatur des Grundwassers und dies beeinträchtigt Flora und Fauna. Daraus resultieren weniger Sauerstoff in der Luft und ein Grundwasser, das nicht mehr bedenkenlos […]
Bachelorabsolventin Viktoria Sobkowicz der FH-Münster stellt eigene Bremssättel für E-Rennwagen her. Das Team “Racing Power Münster”, bestehend aus Studierenden der FH-Münster und der Uni-Münster, arbeitet an der Entwicklung eines eigenen E-Rennwagens. Mit ihrem Projekt möchten sie sich im Laufe des Jahres bei einem europaweiten Konstruktionswettbewerb der “Formula Student” behaupten. Die Maschinenbau-Studentin hat im Rahmen ihrer […]
Dies geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Münster hervor. Moderne digitale Technik verbindet nun zwölf Rettungswagen aus Münster und Kreisen aus der Umgebung mit der Telenotarzt-Zentrale. Die dazu installierten Kameras und Übertragungsgeräte können zu jedem Notfall mitgenommen und auch während der Fahrt ins Krankenhaus genutzt werden. Dadurch können in lebensgefährlichen Fällen Notärzte und Notärztinnen aus […]
Oberbürgermeister Lewe von der CDU wird nicht erneut kandidieren. Das gab Lewe in einer gemeinsamen Erklärung mit dem CDU-Kreisvorsitzenden Nacke bekannt. Seine Amtszeit werde er aber zu Ende führen. Die nächsten Wahlen in Münster finden im Herbst 2025 statt. Lewe war dann für 16 Jahre Oberbürgermeister.