Blog
Page: 13
Gestern hat das Integrationsforum Münster, kurz IFM, sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf Fahrrädern: Seit der Gründung wurden über 7.000 Fahrräder gespendet, repariert und an Geflüchtete weitergegeben; außerdem konnten 200 Frauen durch das IFM Fahrradfahren lernen. 2015 hatte sich die Initiative “Internationale Fahrradwerkstatt” gegründet, ein Jahr später hat sie sich mit […]
Die Stadt Münster beschließt ein neues Leitbild für sportliche Betätigungen. Den Plan hat der Rat am Mittwoch beschlossen. Er soll in den kommenden 20 Jahren durchgesetzt werden. Ziel ist es, für alle Bewohner*innen genügend Bewegungsangebote zur Verfügung zu stellen. Dazu zählen neue Freiluftanlagen sowie Sporthallen. Alle Menschen unabhängig von Alter oder sozialem Hintergrund sollen das […]
Eine neue KI kann das Aufkommen von Starkregen abschätzen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie haben eine Methode entwickelt, um verlässliche Wetterkarten zu erstellen. Gerade für Gebiete mit schlechter Datenlage kann dies eine Chance darstellen, besser mit Extremwetter umzugehen. Starkregen und extreme Wetterphänomene nehmen weltweit zu. Die Forschenden aus Karlsruhe haben deshalb die KI entwickelt, […]
Ein Astrophysik-Team des Freiburger Instituts für Sonnenphysik löst ein Mysterium um Sonnenflecken. Sonnenflecken sind dunkle Flächen auf der Sonnenoberfläche, die durch intensive magnetische Felder entstehen. Das Forschenden-Team hat eine neue Methode entwickelt, um die Stabilität von Sonnenflecken zu analysieren: Sie konnten herausfinden, warum Sonnenflecken auch über lange Zeit auf der Oberfläche der Sonne überleben können. Die […]
Die Wasserqualität des Aasees ist zurzeit gut. Die Stadt Münster überprüft regelmäßig die Qualität des Sees. Die Algenkonzentration sei aktuell gering. Die Wassertemperatur ist allerdings hoch, was die Wasserorganismen belastet. Die Stadt hat vorsorglich die Belüftungsanlage des Sees in Betrieb genommen. Durch günstigen Wind wird das Wasser ebenfalls gut durchmischt. Der Sauerstoffgehalt des Sees ist […]
Die Stadt beschließt Schulbaumaßnahmen in Höhe von 150 Millionen Euro. Grundlage des Maßnahmenpakets ist der Schulentwicklungsplan, in dem demografische Entwicklungen und Bedarfe bis 2034 prognostiziert werden. Geplant sind Sanierungen, Erweiterungen und Neubauten an sechs Standorten im Stadtgebiet, so z.B. ein neues Gebäude mit Sporthalle und anderen Räumen am Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium. Der Risikopuffer für städtische Bauprojekte […]
Der Paulus Dom in Münster wird 800 Jahre alt. Heute eröffnet das Bistum Münster die Feierlichkeiten zum Jubiläum mit einem Gottesdienst. Hintergrund ist die Grundsteinlegung im Westwerk des Paulus Doms vor 800 Jahren. Im Gottesdienst wird der Domschatz feierlich enthüllt. Dieser umfasst unter anderem Reliquien, die mehr als 1000 Jahre alt sind. Zuletzt war der […]
Eine neue Studie untersucht das Potenzial von Technologien im Spitzensport. Die Studie der Otto Beisheim School of Management bei Koblenz fand heraus, dass Technologie zum Motor neuer Wettbewerbsfähigkeit werden kann. Dies kann aber nur passieren, wenn strukturelle Barrieren abgebaut werden. Vorallem in der Trennung von Para Sport und Nicht-Para Sport sehen Expert*innen ein zentrales Hindernis […]
Ein neuer Wirkstoff wirkt vielversprechend bei Typ-2 Diabetes. In Kooperation mit anderen europäischen Hochschulen entwickelten Forschende des schwedischen Karolinska-Instituts ein neues Medikament gegen Typ-2 Diabetes. Die Krankheit, früher auch bekannt als Altersdiabetes, tritt auf, wenn der Körper nicht in der Lage ist, Zucker aus dem Blut aufzunehmen. Bisherige Medikamente, auch als Abnehmspritzen bekannt, können das […]
Die Bedeutung von Religion nimmt weltweit ab. Religionssoziolog*innen an der Uni Münster stellen eine neue Untersuchung vor. Diese behandelt religiöse Trends weltweit und zeigt, dass Religiosität im Allgemeinen abnimmt. Bisherige Hochburgen des christlichen Glaubens, wie etwa Polen und die USA, seien hiervon nicht ausgenommen. In muslimischen Regionen sei dieser Trend ebenfalls zu beobachten. Als mögliche […]