Blog
Page: 118
Die neu ausgewählten Hochschulen erwarten eine finanzielle Förderung durch die EU. Dies berichtet die Europäische Kommission in einer Pressemitteilung. Die Förderung kann bis zu 14,4 Millionen Euro pro Allianz betragen. Europäische Hochschulallianzen sind Partnerschaften europäischer Hochschulen. Die Allianzen können sich bei der EU auf Fördergelder bewerben, die dann verteilt werden. Seit heute gibt es 64 […]
Während der Sommerferien schließen die Stadtteilbüchereien – je zu verschiedenen Zeiten. Auch der Bücherbus macht eine Wartungspause. Den Anfang macht die Bücherei St. Michael in Gievenbeck ab dem 08. Juli. Infos dazu, welche Bücherei wann schließt, gibt es auf der Website der Stadt Münster. Dort sind auch alternative Abholstellen für Bestellungen zu finden.
Der Tapir Theo aus dem Münsteraner Allwetterzoo hat für das Spiel am Samstag gegen Dänemark auf Deutschland getippt. Radio Q war live dabei. Der Tapir Theo bekam zwei Fußbälle mit Futter präsentiert. Die Fußbälle waren in den Farben der Flaggen Deutschlands und Dänemark bemalt. Seine Entscheidung fiel auf den Fußball mit deutscher Flagge. Dem Tapir […]
Die Statistikdienststelle der Stadt Münster hat die Ergebnisse der Europawahl 2024 demographisch erfasst und ausgewertet. So ging hervor, dass bei Münsteraner*innen zwischen 16 und 24 Jahren die Grünen am stärksten vertreten waren, gefolgt von Volt mit 18,4%. Im Vergleich dazu wählte ein Großteil der über 70-jährigen die CDU. Nach Geschlecht betrachtet fällt auf, dass die […]
Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben das Selbsthilfeprogramm “Neustart” gegen Glücksspielsucht entwickelt. Es soll Menschen mit Glücksspielsucht helfen, ihr Suchtverlangen zu reduzieren. Die Betroffenen sollen durch 12 Trainingsmodule, beruhend auf einer Verhaltenstherapie, unterstützt werden und unter anderem zum Abbau von Schamgefühlen führen.
Das Security Operation Center soll regelmäßige Sicherheitsuntersuchungen durchführen und bei Hacker-Angriffen auf die Hochschul-Systeme unterstützen. Dies berichtet das Land NRW in einer Pressmitteilung. Gefördert wird das Projekt mit 5,3 Millionen Euro.
Die Stadtwerke Münster geben an, dass je 1000 Liter Verbraucher*innen künftig 20 Cent mehr zahlen. Grund dafür sei die Inflation und die damit erhöhten Energiepreise. Im Durchschnitt zahlt ein Single-Haushalt damit rund 10€ mehr im Jahr.
Die Stadt Münster hat den Auftrag für das geplante Stadtquartier am Kanal vergeben. Das geplante Quartier an der Theodor-Scheiwe Straße soll jeweils über 1000 Wohnungen und Arbeitsplätze umfassen. Darüber hinaus beinhaltet die Planung am Kanal Gastronomie, Einzelhandel, kulturelle Angebote und Grünflächen. In der kommenden Woche kann der ausgewählte Entwurf im Stadthaus 3 betrachtet werden.
Das Land NRW erhält europäische Fördergelder. Rund 22 Millionen Euro aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfond der EU sollen an 21 nordrhein-westfälische Kommunen fließen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat der Förderung zugestimmt, sodass die Gelder in nächster Zeit zur Verfügung stehen sollten.
Der Wienburgpark wird zum Lehrpfad. Gemeinsam mit der Uni Münster erschafft die Stadt insgesamt 15 Stationen zur Biodiversität. Interessierte bekommen dort Informationen über verschiedene biologische Phänomene im Wienburgpark. Besonders der digitale Aspekt steht dabei im Vordergrund. So kann man mit QR-Codes Wissen über heimische Lebewesen erfahren. Außerdem können gefundene Lebewesen mit einer App erfasst und […]