Blog
Page: 104
Der deutsche Hochschulverband und das deutsche Studierendenwerk suchen aktuell nach dem oder der Student*in des Jahres 2025. Das berichtet das Studierendenwerk Münster auf seiner Website. Mit dem Preisgeld von 5.000 Euro soll einzigartiges Engagement gewürdigt werden, das über das Studium hinausreicht. Die Bewerbungsfrist um die Auszeichnung läuft bis zum 31. Dezember 2024. Die Preisverleihung wird […]
Die Stadt Münster hat einen Hitzeaktionsplan veröffentlicht. Dieser Plan legt Maßnahmen zur gesundheitlichen Vorbeugung bei Hitzeperioden fest. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem die Information und Sensibilisierung der Bevölkerung, die Schulung von Fachkräften im Gesundheitswesen sowie von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Das Konzept umfasst insgesamt 48 Maßnahmen und soll ein klares Zeichen für den Schutz der Gesundheit […]
Infolge der Corona-Pandemie haben bei Krebskranken Ängste und Depressionen zugenommen. Das fanden Wissenschaftler:innen am deutschen Krebsforschungszentrum heraus. Eine Befragung von mehr als 2.000 Betroffenen hat ergeben, dass die Pandemie für Krebserkrankte eine relevante psychische Belastung darstellt. Weil Personal gefehlt hat, mussten Behandlungsstrategien kurzfristig verändert werden. Hinzu kam eine Belastung durch Kontaktbeschränkungen. Die Wissenschaftler:innen betonen demnach die […]
Die Beauftragten der Hochschulen gegen Antisemitismus wollen sich stärker vernetzen. Erstmals haben sich heute die Beauftragten der Hochschulen gegen Antisemitismus getroffen. Eingeladen hatten der Antisemitismus-Beauftrage der Bundesregierung und der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz. Bei dem Vernetzungstreffen tauschten sich die Beauftragten über ihre Rollen und den Handlungsbedarf an den Hochschulen aus. In Zukunft sollen solche Veranstaltungen regelmäßig […]
Die Stadt Münster startet eine Online-Plattform für ambulante Pflege. Der sogenannte “Marktplatz ambulante Pflege Münster” ist ein Serviceangebot für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Ab heute können Bürger*innen auf der Plattform ambulante Pflegeleistungen direkt online anfragen. Registrierte Pflegedienste können unterschiedliche Bedarfsmeldungen auf einen Blick erfassen. Immer mehr Menschen sind auf die Unterstützung ambulanter Pflegedienste angewiesen, […]
Die Katholische Hochschule feiert 10-jähriges Bestehen des Studiengangs Hebammenkunde. Mit der Einführung des Studienfaches war die Katho im Jahr 2014 Vorreiterin. Bis heute werden in dem Bachelor-Studiengang Themen behandelt, die im Studium der Hebammenwissenschaft oder der beruflichen Hebammen-Ausbildung klassischerweise unterrepräsentiert sind. Der Studiengang entstand im Zuge des Bologna-Prozesses und der damit einhergehenden Akademisierung der Gesundheitsfachberufe. […]
Digitale Helfer*innen erhöhen das Vertrauen in die Polizei. Das haben Forschende der Uni Würzburg herausgefunden. In einer Studie konnten Proband*innen mit sogenannten “virtuellen Agenten” kommunizieren, einer Art Online-Spielfiguren der Polizei. Durch den Kontakt mit den virtuellen Polizist*innen steigerte sich den Forschenden zufolge das Vertrauen in die Polizei. Der Einsatz solcher digitaler Helfer*innen sei eine kostengünstige […]
Ab dem aktuellen Wintersemester treten Änderungen beim Bafög in Kraft: Potenziell können mehr Studierende Bafög erhalten. Der Grundbedarf wird auf 475€ angehoben. Die Wohnpauschale für Studierende, die nicht bei ihren Eltern wohnen, werden um 20€ erhöht. Neu eingeführt wird eine einmalige Starthilfe von 1000 Euro-Studienstarthilfe für Studierende unter 25 Jahren ,die im Vormonat Sozialleistungen bezogen […]
Zwei Schulen aus Münster ziehen mit ihrem digitalen Umweltprojekt in das “DIGIGREEN” Wettbewerbs Finale. Die insgesamt 10 Finalisten werden mit 700 Euro von der nrw-bank unterstützt, um ihr Projekt umzusetzen. Das Hans-Böckler-Berufskolleg aus Münster möchte im “Repair-Café” technische Geräte reparieren. Die Gesamtschule Münster-Mitte möchte mit ihrem Projekt “Byte&Blüte”, durch eine KI ein größeres Umweltbewusstsein fördern.
Das Amt für Gleichstellung hat einen Zwischenbericht zum “Aktionsplan LSBTIQ*” der Stadt Münster vorgelegt. In den letzten 2 Jahren hat das Amt für Gleichstellung Daten zum Bedarf queerer Menschen in Münster erhoben. Nun wurde dem Stadtrat ein Zwischenbericht präsentiert. Die Ergebnisse zeigen unter anderem einen Anstieg der Queerfeindlichkeit in Schulen. Zudem bestehe die Forderung, sichere Räume […]