Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 103

Die Ulb stellt eine neue Philosophie-Datenbank für Studierende zur Verfügung. Bis zum Ende des Jahres 2024 haben Angehörige der Universität Münster Zugriff auf die Datenbank „Works of Philosophy and Their Reception“. Die Datenbank beinhaltet traditionelle Werke der Philosophie. Zusätzlich finden Studierende dort auch weniger vertretene Beiträge, wie zum Beispiel von weiblichen Autorinnen. Die Ulb Sprachwissenschaftlerin […]

Die neue App “eKidz” ermöglicht erstmals eine individuelle Leseförderung in Grundschulen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Forscher*innen des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie erhoffen sich davon eine frühzeitige Erkennung eines Förderbedarfs.  Zukünftig soll so möglichen Entwicklungsstörungen entgegengewirkt werden. Aufgrund von Fachkräftemangel und fehlender Ressourcen ist eine individuelle Förderung an Grundschulen oft nicht möglich. Die automatisierte Einstufung […]

Die Politik muss Übergänge in Ausbildung und Studium flexibler gestalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Publikation der Bertelsmann Stiftung und des Centrums für Hochschulpolitik. Der Übergang von jungen Menschen in Ausbildung oder Studium verläuft immer seltener linear. Deshalb sei es Zeit, dass Politik und Bildungsakteur*innen gemeinsam zukunftsfähige Rahmenbedingungen schaffen, so die Expertin der Bertelsmann Stiftung […]

Die Schillerstraße im Hansaviertel ist jetzt eine Fahrradstraße Plus. Seit Samstag sind die Bauarbeiten an Münsters erster Fahrradstraße abgeschlossen. Eine sogenannte Fahrradstraße Plus zeichnet sich vor allem durch die flächendeckende Rotfärbung aus. Eine normale Fahrradstraße ist nur an Knotenpunkten rot eingefärbt . Während neue Durchfahrverbote für Autos verhängt und Sackgassen eingerichtet wurden, ist die Fahrbahn […]

Schüler:innen und Studierende verbringen im Vergleich am meisten Zeit mit kulturellen Aktivitäten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Statistischen Bundesamtes. Mit durchschnittlich 18 Stunden wöchentlich liegen Schüler:innen und Studierende weit vor den anderen Vergleichsgruppen. Am meisten Zeit fällt bei ihnen mit einem wöchentlichen Durchschnitt von neuneinhalb Stunden auf die Zeit beim Computerspielen. In dieser Kategorie […]

Wissenschaftler:innen haben hunderte alte Maya-Stätten entdeckt. Das berichtet das Fachblatt “Antiquity”, das in der Cambridge University Press erscheint. Demnach wendeten die Wissenschaftler:innen eine Lasertechnik an, bei der ein Fluggerät über dicht bewaldete Stellen auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán flog. Durch das Senden von Laserstrahlen durch das Blätterdach bis auf den Waldboden hinab kann das Gerät […]

Forschende haben einen alternativen Weg gefunden, um Meere besser zu schützen. Ein internationales Forscher*innen Team hat auf der Biodiversitäts-Konferenz der Vereinten Nationen ein neues Schutzkonzept für die Meereslandschaft vorgestellt. Dies berichtet das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung. Neben den schon bestehenden Meeresschutzgebieten sollen in Zukunft mehr zusätzliche Korridore geschaffen werden, die von indigenen Völkern, lokalen Gemeinschaften […]

Das zeigt eine Analyse der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. Die EU verabschiedete im Herbst 2022 die erste europäische Regelung für einen “angemessenen” Mindestlohn in allen EU-Ländern. Diese Richtlinie soll bis zum 15. November 2024 von den EU-Staaten in nationales Recht umgesetzt werden. Demnach müsste Berechnungen zufolge der deutsche Mindestlohn in diesem Jahr 14,61 Euro betragen. Laut Bundesregierung […]

Die großen DAX-Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz unterschiedlich stark. Das ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. 32 der größten 40  deutschen Unternehmen bieten bereits KI-Lösungen an. Mehr als die Hälfte der vorhandenen Lösungen wird allerdings nur von sieben Unternehmen angeboten, vorwiegend in der Automobilbranche. Die meisten Lösungen werden in den […]

Die Fh Münster veröffentlicht eine App zur Zukunft von Biogasanlagen. Das berichtet die Fh auf ihrer Website. Ziel des Forschungsprojekts “ZukunftBiogas” ist es, das Thema Biogas zu veranschaulichen und einen virtuellen Rundgang, sowie Zukunftsperspektiven der Anlagen darzustellen. Hintergrund der App-Entwicklung ist unter anderem der Auslauf der Förderung durch das erneuerbare Energiegesetz. Die App ist kostenlos […]