Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 100

Es gibt mehr Studienangebote, obwohl es weniger Studierende gibt. Das Centrum für Hochschulentwicklung zeigt eine Rekordzahl an Studienmöglichkeiten. Seit 2019 sind knapp 500 neue Studienangebote pro Jahr hinzugekommen. Oft zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Psychologie. Gründe dafür sind Ausdifferenzierungen der Fächer und duale als auch nicht-duale Angebote. Trotzdem appelliert die Analyse, Hochschulen sollen Angebotsportfolie […]

Gender Data Gap in der Wissenschaft soll verringert werden. Dazu hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine neue Förderrichtlinie zur Reduzierung des Gender Data Gaps in der klinischen Forschung beschlossen. Bislang ist Forschung noch nicht repräsentativ, weil Männer überproportional in Studien vertreten sind. Gründe dafür sind oft, dass bei Frauen der Hormonzyklus, Schwangerschaft oder […]

Teile des Münsterlandes kommen für Atommüll-Endlager in Frage. Nach einer geologischen Untersuchung der Bundesgesellschaft für Endlagerung kommt das Münsterland weiterhin als möglicher Standort für ein Atommüll-Endlager in Frage. Dies geht aus einem Zwischenbericht der Bundesgesellschaft hervor. Sie veröffentlichte am 4. November eine Karte, auf der alle Regionen in Deutschland zu sehen sind, die weiterhin für […]

Bischof kündigt Reformen der katholischen Kirche an. Der Bischof des Münsterlands Dr. Felix Genn hat in einem Brief an die pastoralen Mitarbeiter die Notwendigkeit von Reformen in der katholischen Kirche dargelegt. Seelsorge werde zunehmend wichtiger und auch andere Herausforderungen, die durch die sinkenden Zahlen hauptamtlicher Mitarbeiter entstehen, müssten zusammen angegangen werden, so schreibt Genn.

Die Sanierung der Straßen in NRW schreitet voran. Das Land berichtet von 246 Kilometern, die dieses Jahr bereits erneuert wurden. Weitere 110 Kilometer sind gerade in Arbeit. Die Sanierungen der Straßen müssen heute deutlich tiefgreifender sein als in der Vergangenheit. Insbesondere Brücken aus den 60er bis 80er Jahren seien auf den heutigen Verkehr nicht mehr ausgelegt […]

Potenziale der Digitalisierung bleiben an Hochschulen ungenutzt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Hochschulforums Digitalisierung. Fast alle Hochschulen haben eine Strategie zur Digitalisierung in Studium in Lehre. Die Strategie ist allerdings weniger als der Hälfte der Lehrenden bekannt. In Bezug auf Künstliche Intelligenz zeigte sich, dass die Hochschulen zunächst insbesondere auf die Vermeidung von […]

Die Studiobühne der Uni Münster wird 75 Jahre alt. Dieses Jubiläum feiert das Theater mit einem einwöchigen Sonderprogramm. Bis kommenden Sonntag finden täglich Vorstellungen statt, darunter Live-Hörspiele, Podiumsdiskussionen und klassische Theatervorstellungen. Die Studiobühne war 1949 gegründet worden, seit 1961 hat sie ihren Standort am Domplatz.

Der Klimawandel und Abholzung gefährden die Anpassungsfähigkeit des Amazonas. Das ist das Ergebnis einer Studie des Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Uni Bremen. Die Forschenden haben anhand von Pollen- und Kohlerückständen die Vergangenheit des Amazonas untersucht. Dazu zeigte sich: Wird der Atlantik-Strom unter heutigen Bedingungen schwächer, wären die Auswirkungen auf den Amazonas vergleichbar mit den […]

Seit diesem November sind an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in NRW erstmals mehr als die Hälfte aller Leitungsämter von Frauen besetzt. Die nordrhein-westfälischen HAWs haben im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt einen höheren Anteil weiblicher Führungskräfte. Dieser Anteil liegt bundesweit bei nur bei 25%.

Eine Studie der Uni Münster hat herausgefunden, dass sich das Schlafverhalten von Fischen durch Infektionen mit Parasiten verändert. Die Ergebnisse zeigen, dass infizierte Fische einen Monat nach der Infektion länger schlafen. Die Forschenden möchten mit ihren Ergebnissen ein besseres Verständnis für die Wechselwirkung zwischen Infektionen mit Parasiten, Schlaf und Immunantwort schaffen.