Foodsharing und Lebensmittelsicherheit
Geschrieben von Philipp Moser an 2020-06-10
Man kann sich die Zahlen gar nicht vorstellen, so viele Lebensmittel werden täglich in Münster, in Deutschland und weltweit weggeworfen, ohne das dies nötig wäre. Um dem entgegenzuwirken, kamen in den letzten Jahren immer mehr Foodsharing-Apps auf den Markt. Das Ziel: Lebensmittel retten, bevor sie einfach weggeworfen werden. Doch gerade im Hinblick auf Hygienebestimmungen wie zum Beispiel auch die Einhaltung der Kühlkette gibt es dort große Hürden. Welche sind das und warum ist es sinnvoll das die da sind?