Verlust der Insektenvielfalt schadet Menschen und Ökosystemen
Written by Redaktion on 11. Dezember 2024
Die Insektenvielfalt in Deutschland reagiert stärker auf Änderungen in der Landnutzung als auf Wetter- oder Klimaeinflüsse. Das geht aus einer Forschung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung hervor. Zudem haben die Forscher*innen bewiesen, dass der Verlust von Insektenbiomasse und der Rückgang der Artenvielfalt zusammenhängt. Insekten bestäuben Pflanzen und tragen zur Bodenfruchtbarkeit bei. Dadurch gefährdet ihr Rückgang sowohl die Stabilität der Ökosysteme als auch die Lebensgrundlagen von Menschen. Forschende betonen, dass Schutzgebiete die Abnahme der Insektenvielfalt nachhaltig eindämmen können.