Verdrängung von Aasfressern
Written by Redaktion on 22. Januar 2025
Frühe Menschen verdrängten aasfressende Tierarten. Das zeigt jetzt eine Studie der Uni Tübingen zu Beziehungsdynamiken in Ökosystemen vor rund 130.000 bis 20.000 Jahren. Die Forschenden analysierten Daten aus archäologischen Fundstätten in Europa, die auch Überreste von Tieren bargen. Demnach trugen frühe Menschen durch ihr Verhalten maßgeblich dazu bei, dass sich die Zusammensetzung von aasfressenden Tierarten in ihrer Umgebung veränderte. Kleine Tierarten wie Vögel oder auch Füchse profitierten von der Anwesenheit der Menschen, während die Menschen größere Aasfresser wie Hyänen und Höhlenlöwen tendenziell verdrängten.