Politiker*innen, Journalist*innen und Twitter
Written by Redaktion on 11. Januar 2023
Politiker*innen bevorzugen die Face-to-Face-Interaktion trotz der gestiegenen Bedeutung von Social Media. Das geht aus einer aktuellen Studie der Universität Koblenz hervor. Demnach nutzen Politiker*innen Plattformen wie Facebook und Twitter vor allem in der freien Zeit zwischen Präsenzterminen. Twitter bleibt dabei essentiell, um Kolleg*innen und Journalist*innen zu erreichen. Die Forschenden beschreiben verschiedene Typen von Twitter Nutzern vom Neuling, über den Profi bis zum Skeptiker. Mehr als Politiker*innen nutzen Journalist*innen Twitter, um sich politisch zu positionieren und eine digitale Identität zu bilden. Das widerspreche mitunter den eigenen redaktionellen Richtlinien der Journalist*innen, erklärt der Forschende Michel der Uni Koblenz.