Namibia als potentielle Wasserstoff-Quelle für den Strom
Geschrieben von Redaktion an 2022-12-12
Namibia hat großes Potenzial für die Herstellung und den Export von grünem Wasserstoff. Das geht aus einer laufenden Studie der Frankfurter Institutionen DECHEMA und ISOE hervor. Wasserstoff wird durch die Elektrolyse von Wasser gewonnen. Damit die Produktion grün ist, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: Die Energie zur Elektrolyse muss aus erneuerbaren Quellen stammen, und das Wasser selbst sollte vor Ort aus Meerwasserentsalzungsanlagen gewonnen werden. In Namibia herrschen optimale Umstände für die grüne Wasserstoffproduktion. Die Studie will sowohl die technischen Aspekte und die Marktentwicklung erarbeiten, als auch die Transformation und ihre sozial-ökologischen Auswirkungen managen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt, denn Namibia könnte später mit dem Export des Wasserstoffes auch die deutsche Energiewende unterstützen. Die Studie wird in den nächsten zweieinhalb Jahren erarbeitet.