Current track

Title

Artist


Sensoren für „Ladezustand“ von Zellen

Written by on 20. Dezember 2024

Ein Forschungsteam der Uni Münster entwickelt Sensoren für den „Ladezustand” biologischer Zellen. Ein Team um Prof. Markus Schwarzländer hat neue Biosensoren entwickelt, mit denen sich das Verhältnis von NADPH zu NADP+ erstmals in lebenden Zellen in Echtzeit messen lässt.

Zu den vielen Aufgaben der Zellen gehören u.a. die Entgiftung schädlicher Moleküle und die Weiterleitung von Signalen und Schritte der Immunabwehr. Um die Entgiftung anzutreiben, ist das Redoxpotential nötig, also das Verhältnis von NADPH zu NADP+. Dieses Verhältnis ist vergleichbar mit dem Ladezustand eines Akkus. Die Wissenschaftler*innen haben nun eine Familie von Biosensoren entwickelt. Einerseits sind die Biosensoren genetisch codiert und damit von den Zellen selbst hergestellt und können an den richtigen Ort in der Zelle transportiert werden. Andererseits lassen sie sich durch Licht beziehungsweise Fluoreszenz auslesen, sodass man sie zerstörungsfrei in lebenden Zellen und Geweben einsetzen kann.