Forschung an nachhaltigeren Feststoffbatterien
Geschrieben von Redaktion an 2022-10-27
Neues aus der Wissenschaft: Feststoffbatterien sind eine ressourcenschonende Alternative zu Lithiumbatterien. Das gibt die Humboldt Universität zu Berlin bekannt. Die Feststoffbatterien werden in dem Partnerprojekt KAROFEST mit der Uni Gießen und der Uni Münster erforscht. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt. Die Feststoffbatterien bestehen aus festen Materialien, unter anderem aus Eisen- und Kupfersulfiden. Die Sulfide kommen natürlich vor – auch in Deutschland. Dadurch gelten die Batterien als nachhaltiger und aufgrund der festen Materialien auch als sicherer.