Entstehung von supermassereichen Schwarzen Löchern erklärt
Written by Lilly Bortsch on 7. Juli 2022
Ein internationales Forschungsteam erklärt in einer nun veröffentlichten Studie im Fachblatt “Nature” die Entstehung von supermassereichen Schwarzen Löchern. Die Forschenden konnten mithilfe von Computersimulationen die Entstehung von Schwarzen Löchern in der Frühzeit des Universums erklären. Ströme aus kaltem Gas verdichten sich und bilden eine Gaswolke. Diese kollabiert bei einer Größe von circa 30.000 Sonnenmassen und bildet ein großes Schwarzes Loch. Anders als bisher angenommen sind Schwarze Löcher die natürliche Folge von Strukturbildungen und benötigen keine fein abgestimmte Umgebung zur Entstehung.