Bildung von Mikro-Tröpfchen untersucht
Geschrieben von Redaktion an 2022-12-08
Beim Sprechen bilden sich Mikro-Tröpfchen. Das berichtet die Technische Universität Bergakademie Freiberg. Dafür hat das Team Stimmlippen untersucht. Laut der Ergebnisse sind Stimmlippen verantwortlich für den Einfluss auf die Sprachlautstärke und Tonhöhe. Das habe auch einen Einfluss auf die entstehende Größe der Tröpfchen. Bei lauteren Tönen werde mehr Luft ausgeatmet, wobei größere Aerosolpartikel entstehen. Ziel der Forschung ist es, Infektionsketten zu durchbrechen.