Atomwaffenbeständen aus der Ferne überwachen
Geschrieben von Redaktion an 2023-10-30
Forscherinnen und Forscher können mit Hilfe von Funkwellen Atomwaffenbestände aus der Ferne beobachten. Das berichtet die Ruhr-Universität Bochum in einer Pressemitteilung. Ein internationales Forschungsteam hat einen Mechanismus zur Überwachung von Atomwaffenlagern entwickelt. Es soll mit Hilfe von Funkwellen aus der Ferne überwacht werden, ob es zu Veränderungen im Lager kommt. Die Funkwellen erzeugen zwei Antennen. So wird zum Beispiel mit den Antennen das Entfernen von eingelagerten Nuklearsprengköpfen erkannt.