Anteil der BAföG-Empfänger*innen wieder leicht gestiegen
Geschrieben von Redaktion an 2022-12-12
Das teilt das Centrum für Hochschulentwicklung mit. Das kann wesentlich an einer Verlängerung der Regelstudienzeit durch Corona liegen. Die Inanspruchnahme der Förderung ist in den Bundesländern verschieden. In Sachsen hat es im vergangenen Jahr mit 18% die höchste Anzahl von BAföG-Empfänger*innen unter Studierenden gegeben. Im Saarland mit 11% die niedrigste. Jedoch greifen Studierende für die Finanzierung ihres Studiums hauptsächlich auf die Unterstützung der Eltern, Nebenjobs oder eigene Ersparnisse zurück. Laut Ulrich Müller, Experte für Studienfinanzierung am Centrum für Hochschulentwicklung, zeigt die geringe Förderquote, dass das BAföG ein Ausgestaltungs- und Akzeptanzproblem hat.