Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

21:00 24:00

Current show

Moebius

21:00 24:00


Wissen

Page: 66

Eine Plastikflasche braucht laut dem BUND 450 Jahre, um abgebaut zu werden. Zeit für eine Alternative. Eine Möglichkeit wäre Bioplastik. Radio Q-Reporterin Marleen Wiegmann nimmt die Plastikform unter die Lupe. Diese leicht grünen Plastikbeutel für den Biomüll dürfen doch in die Biotonne, oder nicht? Immerhin steht doch biologisch abbaubar drauf. Stimmt, aber in den Biomüll […]

Den ersten Mai verbinden viele mit Freunden, einem Bollerwagen, Alkohol und einem Grill. Doch der Ursprung vom “Tag der Arbeit” sieht ganz anders aus. Radio Q-Reporterin Leonore Okruch hat sich mit den Hintergründen und Ritualen am ersten Mai beschäftigt.

Virologen sind momentan DIE Superstars der Wissenschaft. Nicht umsonst kennt und umschwärmt jeder in Deutschland Dr. Christian Drosten. Aber wie viele VirologINNEN kennt ihr eigentlich? Frauen in MINT Berufen, also den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, sind heutzutage immer noch eher eine Seltenheit. Darüber haben wir mit Dr. Christiane Stroth gesprochen.

Vorlesungen, Tutorien und Seminare… Alles findet dieses Semester online statt. Größtenteils wird das an der Uni Münster mit Hilfe des Videokonferenz Tools Zoom gemacht. Und das obwohl der Anbieter in letzter Zeit häufig in Kritik geraten ist. Unter anderem soll es Hackern relativ leicht gelingen auf Kameras und Mikrofone der Nutzer zuzugreifen. Wir haben mit […]

Ab dem 27. April gilt Maskenpflicht in NRW. Radio Q-Reporterin Judith Franken erklärt, wer wann wo eine Maske braucht und was ihr beachten müsst.

Welttknuddeltag, Tag des Apfelkuchens – fast alles wird irgendwann im Jahr mal gefeiert. Neben den ganzen Kuriositäten soll es aber auch sinnvolle Welttage geben. Den Tag des Artenschutzes oder den Weltgesundheitstag zum Beispiel. Radio Q-Reporterin Judith Franken erklärt, woher Welttage kommen und warum wir sie feiern.

Die Studierendeninitiative UAEM – Universities Allied for Essential Medicines – setzt sich für den freien Zugang zu zukünftigen Corona Wirkstoffen ein. Radio Q-Reporterin Hannah Matuschek hat mit Paul Schnase, einem der Studierenden gesprochen und erklärt, was für eine schnelle und weltweite Verbreitung eines Impfstoffes wichtig ist.

Leere Straßen, geschlossene Fabriken, kaum Flugzeuge in der Luft. Das sich die strikten Maßnahmen der Corona-Krise positiv auf unser Klima auswirken ist offensichtlich. Aber wie lang kann sich das Prinzip ‚weniger‘ noch durchsetzen? Ein Kommentar von Radio Q-Reporterin Lena Friedrich.

Heute wird jährlich der internationale Earth Day begangen. Ein Aktionstag, der das Bewusstsein für die eigene Umwelt stärken möchte. Was das genau bedeutet und wo die Ursprünge dieses Aktionstags liegen? Das hat Radio Q-Reporter Jannis Gulde für Euch näher beleuchtet.

Während die Menschheit gerade stillzustehen scheint, erholt sich unser Planet. Wie viel nützt die Corona-Krise dem Klima aber tatsächlich? Radio-Q Reporterin Lena Friedrich hat sich schlau gemacht.