Themen
Page: 282
Radio Q Reporterin Judith Bergkemper hat sich das integrative Modelabel “bayti hier” in Münster angeschaut. Hier wird zusammen mit Geflüchteten Mode produziert, die westliche und orientalische Stile miteinander kombiniert. Außerdem gibt es monatlich Events in der Trafostation, bei denen man das Team kennenlernen kann.
Das Nikolausturnier, organisiert vom Hochschulsport Münster, findet seit 1963 jährlich zu (wer hätte das gedacht) Nikolaus statt. Radio Q war dieses Jahr mit einem Fußballmixedteam dabei und hat, wie man so schön sagt: “rasiert”.
Ihr braucht noch Weihnachtsgeschenke? Radio Q-Reporterin Timea Wanko hat drei Buchtipps gesammelt, die ihr – egal ob Mama oder Freund – zu Weihnachten schenken könnt. Empfohlen werden:– “Auf Erden sind wir kurz grandios” von Ocean Vuong– “Kintsugi” von Miku Sophie Kühmel– “Blackbird” von Matthias Brandt.
Warum die Niederländer sich schon heute über ein Haufen Geschenke freuen dürfen und was für eine Rolle der Zwarte Piet dabei spielt, erklärt uns Radio Q Reporter Marc Fehrmann.
Was gibt es eigentlich für verschiedene Möglichkeiten Kaffee zu machen und was sollte man auf jeden Fall beachten, damit der Kaffee genießbar bleibt? Das sagt uns Radio Q Reporterin Marleen Wiegmann.
Passend zu Nikolaus haben sich die RadioQ Reporterinnen Maybrit Nolte und Lena Friedrich zum Geschenke verteilen verabredet. Auf dem Aegidii Weihnachtsmarkt gab es die aber nur gegen eine bestandene Challenge.
Am 05.12.2019 wurde die Auszeichnung für besonderes ehrenamtliches Engagement in Münster verliehen. Genaueres dazu hat Radio Q Reporter Leonard Lüüs im Gespräch mit Bürgermeister Markus Lewe erfahren.
Nelson Mandela setzte sich zu Lebzeiten für Gerechtigkeit und Menschenrechte ein, trug wesentlich zum friedlichen Ende der Apartheid bei und kämpfte für das Ideal einer demokratischen und freien Gesellschaft für alle. Heute vor sechs Jahren starb der südafrikanische Aktivist und Politiker. Daran erinnert Radio Q Reporter Jannis Gulde.
Judith Friede und Erik Milas stellen die “Lange Nacht der Bildung vor” die heute von der Soziologie und Politik Fachschaft veranstaltet wird.
Die Bundesregierung plant Kinderrechte ins Grundgesetz zu verankern. Radio Q-Reporterin Maybrit Nolte hat Stimmen von UNICEF und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni Münster geholt und klärt über mögliche Veränderungen auf.