Themen
Page: 276
Heute um kurz nach acht sind wir zum ersten Mal in das kalte Wasser gesprungen und haben das Mikrofon schon vor neun angeschaltet. So früh… Alles Gewöhnungssache. In der ersten Folge ging es unter anderem um Laufgeschwindigkeiten, das Essen im Kühlschrank des Senders und um die Funktionsweise der Nase.
Stressige Klausurenphasen kennt jeder. Aber was, wenn Stress überhand nimmt und das Studium einschränkt? Radio Q-Reporterin Amira Hammoud hat mit Betroffenen und dem Psychologen Volker Koscielny gesprochen.
Einige Wochen Corona-Ausnahmezustand haben wir hinter uns. So langsam lockert es sich wieder. Ein Kommentar von Radio Q-Reporterin Luisa Menga zur neuen – alten – Normaliät.
Zoom-Meetings und Bildschirmlernen machen am Ende des Tages ganz schön müde Augen! Radio Q-Reporterin Julia Larionova hat ein Traingsprogramm für euch, mit dem ihr sie wieder fit machen könnt.
Urban Gardening Projekte ermöglichen Studierenden in Münster das gemeinschaftliche Gärtnern. Radio Q-Reporterin Henrike Hartmann berichtet über Urban Gardening Projekte in Münster und deren politische Bedeutung.
Nach einer Semesterferien-Pause meldet sich das Filmriss-Team (Marvin Hövelkröger, Martin Heuchel und Paul Sattler) wieder, um über die Filme zu sprechen, die sie durch die (bisherige) Quarantäne begelitet haben. (Es übrigens die vierte Folge und “heute” ist Mittwoch der 13.5.)
Aufgrund der Stilllegung aller Kulturbetriebe befindet sich die Münsteraner Kulturlandschaft bestehend aus Bühnen, Theater, Kinos, Clubs, Veranstalter*innen, Künstler*innen, sowie selbstständige Videofilmer*innen, Ton- und Veranstaltungstechniker*innen in einer existenziellen beruflichen Krise. Zur Erhaltung von kulturellen Angeboten und Institutionen möchte der Culture Club Münster dafür sorgen, dass in Münster auch in Zeiten der sozialen Distanzierung weiterhin ein kulturelles […]
Das Wetter spielt seit jeher eine große Rolle im Motorsport. Das Fenster für ideale Bedingungen ist klein, die Möglichkeiten für herausfordernde bis chaotische Umstände umso größer. In dieser Folge geht es nicht nur um Regen, auch Schnee oder Sand gehören zu Ereignissen, die gar nicht mal so selten vorkommen, wie man das im ersten Moment […]
In dieser Folge geht es um Täuschungen in den Medien. Diskutiert wurde dabei über die neuen Möglichkeiten zur Täuschung durch die Digitalisierung, aber auch um Bildbearbeitung oder die Trennung von redaktionellem Inhalt und Werbung. Teilnehmer dieser Runde sind Mel Kinkel, Yunus Gündüz und Philipp Moser. Textgrundlage: Altmeppen, Klaus-Dieter und Filipovic, Alexander (Hg.) – Soziale Kommunikation […]
Alles findet online statt – momentan sogar das Kennenlernen. Aber klappt das im Internet genauso gut wie in der analogen Welt? Und was genau ist anders? Radio Q-Reporterin Johanna Hollstegge hat sich umgehört.