Leben und Freizeit
Page: 53
Es ist wieder möglich ins Museum oder Theater zu gehen, da kann man also mal wieder daran denken, das Kultursemesterticket zu zücken. Der eine oder die andere erinnert sich vielleicht: Es ermöglicht Studierenden, kulturelle Veranstaltungen in Münster vergünstigt oder sogar kostenfrei zu besuchen. Was es zum KuSeTi Neues gibt, berichtet Radio Q- Reporterin Louisa Schmeing.
Na, klagt dich auch ein schmerzender Rücken? Bald beginnt wieder die Klausurenphase und wir alle werden wohl oder übel ein wenig zu lange am Schreibtisch sitzen. Und nicht nur die Nerven gehen einem dabei durch – auch der Körper beschwert sich irgendwann. Zu viel Schreibtischarbeit kann zu Rücken- und Kopfschmerzen führen. Was du dagegen unternehmen […]
Du wohnst in der Pandemie alleine und sehnst dich nach einer WG? Du wohnst in einer WG, bist nur noch genervt und willst alleine wohnen? Keine Sorge – du bist damit in guter Gesellschaft. Radio Q-Reporterin Bonnie Plitzkat hat drei Studierende nach ihren Gründen für den Tapetenwechsel in der Pandemie gefragt.
Blutspenden rettet Leben und ist gerade jetzt superwichtig. Am 14. Juni ist weltweiter Blutspendertag, um alle Spender*innen zu ehren. Alles was ihr darüber hinaus noch wissen solltet, erfahrt ihr von Radio Q-Reporterin Lea Erdmann
Am Wewerka-Pavillon beim Aasee sind zurzeit künstlerische Darstellungen von Vulven installiert. „Vulventempel“ heißt die aktuelle Ausstellung der Kunstakademie Münster, die nur noch bis Sonntag, den 13. Juni läuft. Nadja Rich und Lisa Tschorn sind die Initiatorinnen des Projekts, das sie gemeinsam mit acht Kommiliton*innen umgesetzt haben. Neben zahlreichen positiven Rückmeldungen kam es nun auch zu […]
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist es für uns alle schwierig geworden neue Leute kennenzulernen, geschweige denn zu treffen. Nicht nur Erstis, sondern auch Studierende höherer Semester leiden teilweise unter den fehlenden sozialen Kontakten. Gut, dass es Projekte gibt, die dem entgegenwirken, wie zum Beispiel das Online “Friendship Speeddating” des Studierendenwerks Münster. Radio Q-Reporterin Lina Probst […]
Diesen Sommer müssen wir wieder auf die meisten großen Festivals verzichten. Dennoch sinken die Inzidenzwerte und erste Schritte zur Normalität müssen durch Pilotprojekte, etwa ein Docklands Festival in Münster in reduzierter Form, ausprobiert werden. Nur so erhält die Kulturszene die Chance, sich von den letzten Monaten zu erholen. Radio Q-Reporter Moritz Menke hat sich mit […]
Der Wetterbericht der letzten Tage schreit quasi Sommer, Sonne und vor allem Sonnenschein! Das hebt zwar die Stimmung, die Haut freut sich da aber nur bedingt. Radio Q-Reporterin Helen Hellmessen weiß, wie die Sonne auf unserer Haut wirkt und wie man sich am besten schützen kann.
Wie viele Stunden am Tag sitzt du vor Bildschirmen? Gerade in Zeiten von Onlineuni sind unsere Augen noch mehr dem Blaulicht von Bildschirmen ausgesetzt. Das kann zu Konzentrationsmangel und sogar Schlafstörungen führen. Ob Blaulichtfilterbrilllen ein geeignetes Mittel dagegen sind, hat Radio Q-Reporterin Paula Böhler für uns herausgefunden.
Die Inzidenzzahlen sinken und das heißt, Kultureinrichtungen können endlich wieder öffnen. So auch das Wolfgang Borchert Theater am Hafen. Radio Q- Reporterin Lea Erdmann war bei der Premiere des Theaterstücks “Heilig Abend” vor Ort und hat die Stimmung eingefangen.