Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Leben und Freizeit

Page: 53

Wenn wir Stress haben, oder aber auch verliebt sind meldet uns das unser Magen- und Darm schnell zurück. Die Gesundheit des Darms ist aber nicht nur für die Stimmung, sondern auch für das Immunsystem entscheidend. Wie wir den Darm durch Ernährung und Lebensstil bei seiner wichtigen Arbeit unterstützen können berichtet Radio Q-Reporterin Louisa Schmeing.

Manchmal braucht man eine Auszeit vom Lernen oder möchte nach überstandenen Klausuren einfach hinaus ins Grüne. Welche Möglichkeiten dafür rund um Münster direkt vor unserer Tür liegen, hat Hat Henning Deters rausgesucht.

Insekten sind für das Gleichgewicht der Ökosysteme unentbehrlich. Doch in den letzten Jahrzehnten gehen ihre Bestände stetig zurück. Besonders die vielen Ackerfelder in Deutschland treiben diese Entwickling voran. Um gegen das massive Insektensterben vorzugehen, werden seit Neustem am Rande der Ackerfelder Blumenstreifen gesät. Was ihr dazu wissen solltet, um auch aktiv zu werden, hört ihr […]

Also um ehrlich zu sein: es ist gar nicht mal so leicht, ehrlich zu sein. Vor allem zu sich selbst. Weil man sich manchmal doch ganz gerne anders hätte, als man eigentlich ist. Und weil andere es vielleicht auch von einem erwarten. Julia und Julia gucken sich heute mal an, was es heißt, authentisch zu […]

Wer begeisterter Backpacker ist und ab und an auch mal auf dem Rad unterwegs ist, für den könnte Bikepacking eine echte Reisealternative sein. Beim Bikepacking sind die Taschen direkt am Rad montiert. So ist man mobiler und man kann abseits fester Wege unterwegs sein. Radio Q-Reporter Rufus Vicktor hat mehr Infos.

Lust ist ein vielschichtiger Begriff. Neben der klassischen körperlichen Assoziation, kann man sich dem Lustbegriff auch von einer etwas anderen Richtung nähern. Radio Q-Reporter Tobias Weingarten hat sich mal die psychoanalytische Brille aufgesetzt und aus dieser Perspektive das Lustprinzip beleuchtet.

Über Lust zu sprechen, das macht fast keiner. Denn das Thema ist immer noch ein riesengroßes Tabu. Wir bei RadioQ wollen diesem Tabu trotzen – deshalb hat sich Radio Q-Reporterin Felicitas van Laak mal genauer mit der erotischen Lust beschäftigt und mit einer Sexualtherapeutin darüber gesprochen, wie wir unserer eigenen Lust näherkommen können.

Auf Schokolade, auf gute Musik oder auf Sex – Lust empfinden wir ständig und auf viele verschiedene Arten. Radio Q-Reporterin Hannah Matuschek erklärt, was Lust eigentlich ist, wie sie entsteht und was dabei in unserem Gehirn passiert.

Wer kennt es nicht? Man hat seinen Abschluss in der Tasche, ob Abi, Bachelor oder Master, aber absolut keine Ahnung, was man als nächstes tun soll. Bei dieser schweren Lebensfrage können Messen helfen. Radio Q-Reporterin Anne Waack hat sich mit dieser Veranstaltungsart näher beschäftigt und ein paar Tipps für den Raum Münster zusammengetragen.

Der Umgang und die Sicht auf das Thema Drogen und Sucht ist in unserer Gesellschaft ambivalent. Wie wichtig die kulturelle Einbindung von Drogen in einer Gesellschaft ist und warum es Drogen gibt, die mehr akzeptiert werden als andere, darüber hat sich Radio Q-Reporterin Nastasia Lehmann informiert.