Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Leben und Freizeit

Page: 43

Sowohl in der Schule, als auch im Erwachsenenalter spricht man doch viel zu wenig über das Thema Selbstbefriedigung. Das finden zumindest Tara Lapinsiki und Julia Machmer, die Gründerinnen von Labim aus Münster. Die beiden haben regaltaugliche Dildos aus Porzellan entwickelt. Radio Q-Reporterin Gianna Robert hat sich mit ihnen getroffen um über die Themen Freundschaft, feministische […]

Wenn ihr statt Weihnachtsstimmung noch Unistress habt, dann solltet ihr bei Weihnachtsliedern nicht nur leise mitsummen, sondern am Besten ganz laut mitsingen. Welche Wirkung Singen hat, warum in der Weihnachtszeit so viel gesungen wird und weshalb Menschen gerne gemeinsam singen, das hat sich Radio Q-Reporterin Leonie Schülting angeschaut.

Monopol(y)verbot im Haus der Monarchie? Radikalisiert sich die Queen? Sind Küchen überbewertet? Antworten auf diese Fragen UND AUF VIELES MEHR hat Delia Kornelsen in dem Neuen “Neues von den Royals”.

Heute um 9 Uhr ist die Aktion “Operation Nadelbaum” gestartet, bei der Studierende der WWU andere Studierende und Angehörige impfen. Ob Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung ist dabei egal. Mitbringen sollte man seinen Impfpass, Personalausweis und ausgefüllten Anamnesebogen. Radio Q-Reporterin Mathilde Stöber ist im Studio und erklärt wie die Studi-Impfaktion abläuft.Recherche : Luisa Meng

Kunst und Ausdruck haben in Münster einen hohen Stellenwert. Es gibt zahlreiche Museen und Ausstellungshäuser, eine staatliche Kunstakademie und jede Menge Kunstobjekte über die Stadt verteilt. Doch bis die Werke in der Ausstellung stehen oder an der Wand hängen, muss einiges geschehen. Radio Q-Reporter Noah Hildebrandt hat nun herausgefunden, wie eine Ausstellung entsteht. Fotos von […]

Der Stress Weihnachtsgeschenke zu besorgen und gleichzeitig darauf zu achten bei hohen Coronazahlen nicht in die überfüllte Innenstadt zu gehen, mündet oft in Online-Bestellungen. Doch wie kann man trotzdem den lokalen Einzelhandel unterstützen? Zwar muss sich jede/r an die eigenen Nase fassen, doch die Gestaltung und Werterhaltung der Innenstädte muss sich grundsätzlich ändern und als […]

An einem kalten Wintermorgen kann es schon schwer sein aufzustehen. Doch wie sieht es aus, wenn die lethargischen Gefühle anhalten? Eine sogenannte Winterdepression kann auftreten. Warum der Tag-Nacht-Rhythmus besonders im Winter durcheinander gerät und was für Möglichkeiten es gibt, diesen Winterblues zu durchbrechen hat Radio Q-Reporterin Marisa Markov recherchiert. Bildquelle: pixabay, Abbat1

Was kann man gerade zur Corona-Zeit trotzdem noch mit gutem Gewissen unternehmen? Eigentlich nur Unternehmungen an der frischen Luft. Deswegen war Radio Q-Reporterin Elisabeth Theodoropoulos im Hansaviertel unterwegs und hat den Glühwein Walk vom “Teilchen & Beschleuniger” ausprobiert. image by Teilchen & Beschleuniger

Nein sagen – so leicht ist es manchmal gar nicht. Oft sagen wir Ja und meinen eigentlich Nein. Weshalb es manchmal auch gut ist, JA zum NEIN zu sagen, erklärt Radio Q Reporterin Carla Ginten.

Wie die Pastafari Ihre Weihnachtstage verbringen erfahrt ihr hier von Radio Q-Reporter Maximilian Kosak. Der hat sich mit dem Mitbegründer der Kirche des fliegenden Spaghettimonster in Deutschland Rüdiger Weida alias Bruder Spaghettus unterhalten und sich über die Bräuche der Satirereligion schlau gemacht.