Leben und Freizeit
Page: 38
Dutzende Personen hatte Fotografin Annelise Kretschmer (1903-1987) vor ihrer Linse. In der Sonderausstellung im LWL-Museum Münster kann man sich zurzeit ihre schwarz-weiß Portraits und weitere ihrer Werke angucken. Aber was macht Kretschmers Fotografie eigentlich besonders und wer war die Frau hinter der Kamera? Q-Reporterin Nina Lennartz hat sich informiert. Fotos: LWL-Museum für Kunst und Kultur
Die neue Saison der WWU-Fußball-Liga ist in vollem Gange. Radio Q-Reporterin Nadine Pothen war da und hat von den Spielern und Mitgliedern des Hochschulsports erfahren, warum man nicht fußballbegeistert sein muss, um die Stimmung bei den Turnieren genießen zu können. Bildquelle: Hochschulsport Münster
Die WWU- Beach- Liga ist am Montag gestartet. Was gibt´s Besseres als bei gutem Wetter Beachvolleyball zu zocken? Radio Q-Reporterin Lisa Przybilla war vor Ort und hat bei den Studis nachgefragt. Wie genau läuft das Turnier ab? Und was sind die Regeln? Wer bekommt die heißbegehrte Krone der Beachvolleyballer:innen?
Fast die Hälfte der 14-29 Jährigen in Deutschland empfindet im Frühjahr 2022 Stress, der auf Leistungsdruck in der Schule, Ausbildung oder im Studium zurückgeht. Das sind alarmierende Zahlen, zumal nach der Anfang Mai erschienenen Studie “Jugend in Deutschland” auch die Corona-Pandemie immer noch die psychische Gesundheit junger Menschen belastet. Radio Q-Reporterin Friederike Hagemeier hat mit […]
Homosexualität ist keine Krankheit. Das hat vor 32 Jahren auch die WHO eingesehen. Trotz Regenbogenkult steigen die Fälle von Hasskriminalität in Deutschland rapide an. Wie weit ist der Weg noch, hin zur Gleichstellung von Homo-, Bi-, Inter- und Transpersonen? Radio Q-Reporterin Anja Wensing hat mit den Furien* Münster gesprochen und erfährt, wie der IDAHOBIT heute […]
Die Uni hat wieder ihre Türen geöffnet, das Präsenzsemester läuft auf Hochtouren. Jetzt merkt man, mit wem man da eigentlich in den letzten Semestern studiert hat. Doch über manche Kommiliton*innen könnte man sich jetzt im ersten Moment etwas wundern… Da kann es vorkommen, dass neben dir auf einmal jemand Ü80 sitzt. Radio Q- Reporterin Hanna […]
Wolltet ihr euch auch schon immer mal kopfüber durch die Welt bewegen? Die Möglichkeit dazu gibt’s tatsächlich beim Hochschulsport: Es geht um’s Rhönrad fahren. Radio Q-Reporterin Paula Gockel sich das Ganze für uns mal angeschaut und auch gleich den Selbstversuch gewagt.
Gleicher Lohn für weniger Arbeitszeit? Die 4-Tage-Woche ist in aller Munde. Kein Wunder, denn Studien zeigen, dass jungen Menschen im Job nichts wichtiger ist als die Work-Life-Balance. Die Digitalagentur Vereda aus Münster hat die 4-Tage-Woche umgesetzt und Radio Q-Reporterin Paula Gockel hat für uns mal nachgefragt, wie’s so läuft. Foto: Vereda
Triggerwarnung (sexualisierte Gewalt) Endlich wieder ausgehen, unbeschwert feiern, bis die Wolken wieder lila sind und Arm in Arm mit Freunden nach Hause torkeln. Das klingt doch nach einem gelungen Partyabend – doch die Realität ist, dass die Münsteraner Partyszene vor allem in den letzten Wochen zu einem Alptraum für viele Frauen und Mädchen geworden ist. […]
[Triggerwarnung: In diesem Beitrag geht es um toxische Beziehungen. Dabei wird u.a. Gewalt thematisiert] Was red flags in einer Beziehung sind und vor allem, wie man sich aus einer toxischen Beziehung lösen kann, berichtet Radio Q-Reporterin Friederike Hagemeier. Wenn ihr euch von dem Thema angesprochen fühlt und Unterstützung benötigt, könnt ihr euch zum Beispiel an […]