Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Author: Redaktion

Page: 38

Debatten kennen wir vor allem aus Parlamenten, da geht es um ernste Themen, im Idealfall findet man am Ende einen Konsens. Beim Debattierclub der Uni Münster ist das anders: Zweimal die Woche treffen sich die Studierenden, um zu diskutieren – aus Spaß an der Diskussion und nach festen Regeln. Radio Q-Reporter Claudius Popp war dabei.

Ausverkaufte Solo-Shows in der Amsterdamer Heineken Music Hall, zwei Top 10 Platzierungen in den höllandischen Album Charts und unzählige Auftritte auf den größten Festivals der Welt – all das steckt hinter dem Künstlernamen Radical Redemption. Radio Q- Musikredakteur Steffen Hanning hat seine Vergangenheit und sein schaffen näher betrachtet.

Platz 8 in den UK Single Charts, Platz 4 in den Billboard Hot 100 und einen Platz in der Rock & Roll Hall of Fame. Sultans of Swing von den Dire Straits ist zweifelsohne einer der bekanntesten und erfolgreichsten Bluesrock-Songs aller Zeiten. Doch die Entstehungsgeschichte ist tiefgründiger als man erwartet. Radio Q-Musikredakteur Steffen Hanning erzählt […]

Seit vielen Jahren begeistern Green Day mit ihrer Musik die Massen. Mit einem Mix aus aus eingängigen Melodien und gesellschaftkritischen Texten verbinden sie nicht nur Generationen, vielmehr schaffen sie es immer am Puls der Zeit zu bleiben. Auch im Jahr 2024 soll dieses Vermächtnis durch ihr neues Album Saviours fortgeführt werden. Radio Q-Musikredaktuer Steffen Hanning […]

Bei dieser Albumvorstellung tauchen wir ein in die diffuse, facettenreiche Welt von ‘The Mollusk’, dem sechsten Studioalbum der Band Ween. Hier führt uns Radio Q Reporter Nick Zimmermann durch das Album und gibt mir verschiedenen ausgewählten Songbeispielen einen Vorgeschmack für das, für viele Ohren wohl eher sonderbar anmutende, Musikwerk. Die Band Ween, welche unter anderem […]

Mdou Moctar ist ein Sänger, Songwriter und Musiker aus Niger. Gemeinsam mit seiner gleichnamigen Band verbindet er moderne Rockmusik mit den traditionellen Klängen des Tuareg-Volkes. Im “Künstlerporträt” von “Radio Q” gibt Reporter Nick Zimmermann einen kurzen Einblick in das Werk von Mdou Moctar, sowie seinen interessanten Werdegang zum Musiker.

Im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung ist die Cannabislegalisierung als fester Programmpunkt eingeplant. Doch bei allen Gesprächen über die Legalisierung darf man nicht vergessen, dass auch Cannabis süchtig machen kann. Radio Q-Reporter Lukas Bleckmann setzt sich in seinem Beitrag mit der Cannabis-Sucht auseinander. Falls ihr selbst betroffen seid, findet ihr hier Hilfe: Drogenhilfe Münster Schorlemerstraße 848143 Münster […]

Wenn das Ende des Studiums naht, fangen bestimmt viele von euch an, sich mit dem Thema Bewerbungen auseinanderzusetzen. Dabei kann man sich bestimmt schnell überwältigt und überfordert fühlen. Deshalb hat sich Radio Q-Reporterin Carolin Joist für euch näher mit dem Thema beschäftigt und beim Career Service der Universität Münster nachgefragt.  Bilder: Carolin Joist

Kein anderer Musiker hat die Kindheit von Radio Q-Reporter Lukas Bleckmann so sehr geprägt, wie Rolf Zuckowski. Zu jeder Stimmung, jeder Festivität, jeder Jahreszeit hat er die passende Musik geliefert und mit der Musik direkt die dazu passende Geschichte. Ob im Kindergarten, beim Lego-Bauen oder auf langen Autofahrten: Rolf Zuckowski war immer dabei. Deshalb hat […]

Ottolien sind eine Indie-Band aus Hannover. Die Brüder Leonard und Jonas Ottolien machen seit 2018 gemeinsam Musik. 2023 spielte die Band auf dem Reeperbahn-Festival in Hamburg. Außerdem erschien das Debütalbum “Wir tun uns so gut weh”. Radio Q-Reporter*in Fiona Höpfl stellt die Band im Bandportrait genauer vor.