Blog
Page: 80
In Deutschland werden in Zukunft mehr Fachkräfte aus dem Ausland benötigt. Das geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. Demnach werden bis 2040 über 280 Tausend Fachkräfte aus dem Ausland benötigt, um den Bedarf an Arbeitskräften für die deutsche Wirtschaft zu decken. Die Länder Thüringen, Sachsen-Anhalt und das Saarland wären in Zukunft von einem […]
Es gibt dieses Semester mehr Studierende und Erstsemester als in den vorherigen Jahren. Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Professor Rosenthal äußerte sich zur Meldung des Statistischen Bundesamts in einer Pressemitteilung. Besonders bei dem Erstsemester-Einschreibungen gibt es positive Entwicklungen. In diesem Wintersemester haben sich 10 Tausend Erstsemester mehr als erwartet eingeschrieben. Damit wird ungefähr wieder der Stand […]
Zur Weihnachtsmarktzeit werden die Bus- und Zugverbindungen in Münster verstärkt. Dies gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Während des Weihnachtsmarktes stehen mehr Stadt-, Regional-, und Schnellbusse sowie Regionalzüge zur Verfügung. Sowohl der Tagesfahrplan wie auch der Nachtfahrplan werden mit zusätzlichen Fahrten verstärkt. Ebenfalls werden Park-and-Ride-Angebote zur Innenstadt erweitert.
Reifen- und Bremsabrieb sind für die Entstehung von Feinstaub relevant. Die Uni Hamburg veröffentlichte erstmals eine Studie, die die Relevanz dieses Abriebs in Betrachtung zieht. Bisher wurden bei solchen Untersuchungen nur Emissionen aus dem Auspuff betrachtet. Die Forschenden stellten nun fest, dass der Abrieb von Autoreifen und -bremsen in Hamburg für 12 Prozent des Feinstaub-Ausstoßes […]
Auch durch heftigere Stürme kommt es im Amazonas-Regenwald zu Waldschäden. Das geht aus einer Studie des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie hervor. Mit dem Klimawandel steigt auch die Anzahl besonders starker Stürme. Wissenschaflter*innen haben herausgefunden, dass sich zwischen 1985 und 2020 die Anzahl großflächiger Windwürde und auch die damit verbundene Fläche fast vervierfacht hat. Dies führt zu […]
Münsters Ansatz zum Umgang mit dem Bahnhofsumfeld hat Lob erhalten, wie die Stadt in einer Pressemitteilung berichtet. Gäste aus Wuppertal und Düsseldorf besuchten gestern die Stadt und die Polizei Münster. Bei dem Termin informierten sie sich unter anderem über das Konzept zur Neugestaltung des Bremer Platzes. Tim Lukas der Uni Wuppertal hob positiv hervor, dass […]
Wie die Uni Münster auf ihrer Website berichtet, unterstützt sie 311 Studierende mit einem Stipendium. Mit der Unterstützung von verschiedenen Unternehmen, Privatpersonen, Stiftungen und Fördervereinen warb das ProTalent-Stipendienprogramm der Uni Münster in diesem Jahr 1,1 Millionen Euro für das Stipendienprogramm ein. Die Studierenden erhalten 300 Euro pro Monat, die je zur Hälfte vom Bund und […]
Wissenschaftler*innen um Prof. Tobias Erb am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg gelang es, ein komplett neues Stoffwechselenzym zu entwickeln. Noch arbeitet das Enzym Lactyl-CoA-Mutase im Vergleich zu natürlichen Enzymen sehr langsam. Kontinuierliche Mutationen beschleunigen die Prozesse allerdings immer weiter. Dies gilt sowohl für die Enzymaktivität im Reagenzglas, als auch im lebenden Bakterium. Ein Hauptziel […]
Ältere Autofahrer*innen sind seltener in Verkehrsunfällen verwickelt, tragen dafür aber häufiger die Hauptschuld als jüngere. Laut Statistischem Bundesamt sind über 65-Jährige in mehr als zwei Drittel der Fälle die Hauptverursachenden für Verkehrsunfälle. Damit verursachen die älteren Fahrer*innen zusammen mit den jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 Jahren überproportional viele Unfälle. Den mindestens 65-Jährigen wird als […]
Die Mehrheit der Deutschen ist für eine stärkere Nutzung von erneuerbaren Energien. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des forsa-Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Ursache für das überraschende Ergebnis ist auch die aktuelle geopolitische Lage. Insbesondere der russische Angriffskrieg sorgt für einen verstärkten Wunsch nach Unabhängigkeit von Energieimporten. Auffallend sind die Unterschiede in den […]