Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 23:59

Current show

Moebius

19:00 23:59


Blog

Page: 77

Ein neuer Miniroboter zur Erkundung neuer Welten wurde entwickelt. Forschende aus Mitgliedseinrichtungen der U Bremen Research Alliance entwickelten einen Miniroboter, der durch einen 4000 Meter dicken Eispanzer transportiert werden soll. Zunächst soll der Roboter in der Antarktis eingesetzt werden und irgendwann auch im All. Eine der Herausforderungen war es, dass die Technik auf engstem Raum funktionieren […]

Ehrenamtlich Engagierte Münsteraner*innen erhielten am Donnerstag die Münster-Nadel. Die Münster-Nadel ist eine Auszeichnung für außerordentliches bürgerlich-gesellschaftliches Engagement. Oberbürgermeister Markus Lewe verlieh die Auszeichnung gestern im Rahmen des “Tags des Ehrenamts”. Preisträger*innen waren vierzehn Menschen, die sich unter anderem zu den Themen Alter, Krankheit oder Armut engagieren.

Elena Kömmling aus dem Volleyball-Team USC Münster steht zur Wahl als Münsters Sportlerin des Jahres. Dieses Jahr war Elena Kömmling erstmals für den Kader der Volleyball-Nationalmannschaft nominiert und sie qualifizierte sich für die Playoffs. Das sportlich erfolgreiche Jahr von Kömmling könnte jetzt noch mit der Auszeichnung zur Sportlerin des Jahres gekrönt werden. Die Abstimmung läuft […]

Invasive Arten sind in ihrer eigenen Heimat oft bedroht. Vom Menschen eingeschleppte Tierarten verdrängen heimische Tierarten in anderen Ökosystemen. Paradoxerweise sind diese invasiven Tierarten oft in ihrem eigenen heimischen Gebiet vom Aussterben bedroht. Das Phänomen ist in der Forschung bereits bekannt. Forschende der Uni Wien fanden nun heraus, dass es sehr viel häufiger auftritt als […]

Die meisten Förderungen des ERC gehen nach Nordrhein-Westfalen. Dies teilt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mit. 15 Forscher*innen, unter anderem aus Münster, erhalten vom European Research Council über 5 Jahre eine Förderung von bis zu 2 Millionen Euro. Das Geld soll den Wissenschaftler*innen nach ihrer Promotion helfen, mit ihren Forschungsprojekten eine […]

Das Land NRW stellt einen interreligiösen Kalender zusammen. Für das Jahr 2025 umfasst der Kalender alle Fest- und Feiertage von 13 verschiedenen Religionsgemeinschaften. Er soll als Symbol für Respekt und Verständnis verschiedener Glaubensgemeinschaften gelten. Den Kalender kann man in der gedruckten Version oder zum Download erhalten.

Die Erde erwärmt sich schneller als angenommen. Das Alfred-Wegener-Institut stellte in einer Studie heraus, dass sich durch veränderte Wolkenbildung die globale Durchschnittstemperatur um 0,2 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit verändert hat. Niedrige Wolken haben eine Kühlfunktion, höhere Wolken wärmen die Erde gleichzeitig auf. Eine Abnahme der niedrigen Wolken schwächt also dieses Gleichgewicht und die […]

Die 57 deutschen Studierendenwerke stellen Forderungen zum Thema Bafög. und formulieren ein 10 Punkte-Programm, in dem umfangreiche Reformen des Bafögs gefordert werden. Punkte des Programms sind unter anderem eine Erhöhung des Bafögsatzes und eine Reduzierung der Bürokratie. Auch der Ausbau von Bafög für Schüler*innen wird gefordert. Die Forderungen richten sich an die kommende Bundesregierung und […]

Forschende der Uni Konstanz erlangten einen Durchbruch in der Krebsforschung. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die Art der Mutation eines bestimmten Proteins Einfluss auf die Tumorbildung nimmt. Das Protein p53 reguliert in menschlichen Zellen die Zellteilung. Bei geschädigter DNA blockiert das Protein die Vermehrung der Zelle, um Zeit für eine Reparatur zu schaffen. Mutiert […]

Studierende in Münster wohnen seltener bei ihren Eltern. Laut einer Erhebung des statistischen Landesamtes lebten im Jahre 2022 rund 44 Prozent der Studierenden in Nordrhein-Westfalen noch bei ihren Eltern. Münster fällt in der Erhebung deutlich auf. Hier leben gerade einmal 10 Prozent der Studierenden mit ihren Eltern in einem Haushalt. Der Anteil der Männer ist insgesamt […]