Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 10:00

Current show

Moebius

00:00 10:00


Blog

Page: 77

Durch internationale Kooperation soll eine bessere Strategie für Reaktionen auf Pandemien entwickelt werden. Das sogenannte “Pathogen Data Network” sammelt Daten zu Mikroorganismen, die für den Menschen gefährlich sein könnten. Das Netzwerk bezweckt, global verbreitete infektiöse Krankheiten besser zu beobachten. Dafür kooperieren insgesamt zwölf Wissenschaftliche Institute. Aus Deutschland nimmt das Leibniz-Institut – Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und […]

Das Land NRW berät über den Berufseinstieg angehender Azubis. Die Partner des Ausbildungskonsens Nordrhein-Westfalen haben gestern über die gemeinsamen Ziele für das kommende Jahr diskutiert. Der sogenannte Ausbildungskonsens setzt sich aus Vertreter*innen des NRW-Landesministeriums, Arbeitnehmervertreter*innen, sowie Arbeitgebervertreter*innen zusammen. Diskutiert wurde, wie angehende Auszubildende verbesserten Zugang zum Arbeitsmarkt finden. Zwar stieg im letzten Jahr die Zahl […]

Die Menschen in Deutschland lernen am häufigsten aus Neugier. Das gaben 37,9 Prozent im Rahmen einer Studie der IU-Internationalen Hochschule an. Als zweitwichtigstes Motiv nannten sie berufliche- und schulische Gründe. Am effektivsten sei das Lernen, wenn es eine hohe Praxisnähe aufweise. Müdigkeit, Smartphone und private Sorgen und Verpflichtungen würden dagegen den Lernerfolg am häufigsten hemmen. Besonders […]

Münster und ihre Partnerstädte wollen beim Thema Nachhaltigkeit weiter zusammenarbeiten. Vergangene Woche fand in Münster die internationale Konferenz “Stronger Together” statt. Dabei kamen Vertreter*innen der Stadt Münster mit Mitarbeitenden der Stadtverwaltungen von Münsters sechs Partnerstädten zusammen. Thema der dreitägigen Konferenz waren kommunale Strategien für Nachhaltigkeit. In ihrem Abschlussstatement betonten die Teilnehmenden die Notwendigkeit ihrer Zusammenarbeit […]

Greenpeace lobt die Energiewende-Pläne der Stadt Münster. Die Stadtwerke Münster planen, das Fernwärmenetz bis 2045 auf 100 Prozent erneuerbare Energien umzustellen. Insbesondere Geothermie solle genutzt werden, dafür werden aktuell Messungen durchgeführt. Greenpeace Münster lobt dies als Indiz für die tatsächliche Umsetzung der Energiewende-Pläne. Gleichzeitig betont Greenpeace die Dringlichkeit einer nachhaltigen Wärmewende.

Forschende geben Empfehlungen für eine nachhaltige Textilindustrie. Der globale Textilabfall hat sich seit dem Jahr 2000 auf 92 Millionen Tonnen pro Jahr verdoppelt. Davon würden nur 0,5% recycelt werden. Die Alttextilien gehen als Exporte nach Asien und Afrika. Das hat ein internationales Forschungsteam herausgefunden. Ab dem 1. Januar 2025 gilt eine neue EU-Verordnung, die die […]

Die Bahnstrecke Hamm-Münster ist ab heute gesperrt. Von heute 21 Uhr bis zum 14. Dezember fallen alle RE 7 von Münster nach Hamm aus. Aufgrund der Bauarbeiten beginnt und endet die RB 69/89 in Rinkerode. Bündnis 90/Die Grünen Münster kritisieren den Zeitpunkt der Baumaßnahmen sowie fehlende Ankündigungen. Eine so gravierende Baumaßnahme im Weihnachtsverkehr sei mehr […]

Win Kreuz erinnert an Flüchtlinge auf Lampedusa. Das Bischöfliche Generalvikariat (BGV) in Münster macht mit einem Kreuz auf die Situation der Flüchtlinge auf Lampedusa aufmerksam. Das Kreuz ist aus Holz von gestrandeten Flüchtlingsbooten geschnitzt. Unter der Überschrift „Vergesst die Flüchtenden nicht!“ ist es bis Mitte Januar an der Rosenstraße zu sehen. Die Insel Lampedusa ist […]

Im Projekt ResCentric des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik und des Ernst-Mach-Institut wurde eine Software entwickelt, die die Wahrscheinlichkeit und Höhe der Kosten von Schäden durch Extremwetterereignisse berechnet. Der durch Klimaveränderungen zu erwartende Anstieg an Wetterextremen wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zu vermehrten Gebäudeschäden führen. Mit der neuen Software können Städte und Immobilienunternehmen Schadensprognosen für Immobilien in Sekundenschnelle […]

Laut einer Schnellmeldung des Statistischen Bundesamtes blieben die Studierendenzahlen in diesem Jahr unverändert zum Vorjahr. Der Rektor der Hochschulrektorenkonferenz Prof. Walter Rosenthal reagierte auf die Meldung: “Die aktuellen Zahlen belegen, dass die Hochschulen in politisch und wirtschaftlich unruhigen Zeiten ein Stabilitätsfaktor im deutschen Bildungssystem sind. Bund und Länder dürfen daher nicht in ihrem Engagement für […]